«Sollten nicht einfach kopflos nach vorne spielen»
1:48
Benito hadert nach YB-Remis:«Sollten nicht einfach kopflos nach vorne spielen»

YB-Benito ärgert sich nach Yverdon-Schock
«Wir brauchen saubereren Fussball»

YB holt bei Aufsteiger Yverdon nur einen Punkt. Die Berner sind nach der Partie auf der leeren Maladière gar nicht zufrieden mit ihrer Leistung.
Publiziert: 31.07.2023 um 12:59 Uhr
|
Aktualisiert: 31.07.2023 um 13:14 Uhr
1/7
Aus Kostengründen liess Yverdon-Sport beim Gastspiel in Neuenburg keine Fans zu.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Wenn der Aufsteiger gegen den Meister beim ersten Heimspiel der Saison fünf Minuten vor Schluss das Ausgleichstor zum 2:2 erzielt, kocht normalerweise das Stadion über. Gestern in Neuenburg blieb es ruhig. Als Yverdons Evans Maurin in der 85. Minute zum Ausgleich trifft, sind weiterhin die Autos und der friedliche Seewind von ausserhalb des Stadions zu hören, als wäre nichts passiert. Doch ausgerechnet die Schlussviertelstunde, in der YB in der Vergangenheit oft erstarkte, wird zu einer Geisterstunde mit Schrecken für die Berner.

Aufgrund des Umbaus des Municipal-Stadions in Yverdon findet die Partie ohne Zuschauer als Gastspiel nördlich am Neuenburgersee auf der Maladière statt. Von der Auftaktsieg-Kulisse mit 27'000 Fans vor einer Woche geht es für YB direkt über zum Schauermärchen im stillen Kämmerchen.

Hier gibts exklusive Sport-Storys

War es also das Feuer im Spiel, das YB gefehlt hat? «Nein», sagt der enttäuschte Verteidiger Loris Benito zu Blick. «Wir brauchen nicht mehr Feuer, sondern einen saubereren Fussball.» Tatsächlich führte ein Ballverlust in der Offensive zum späten Ausgleich. Benito ärgert sich darüber: «Wir haben genug Erfahrung, um zu wissen, dass man nach einer 2:1-Führung nicht kopflos nach vorne spielen soll.»

YB-Fans in Yverdon

Kopflos in der Offensive? Hat YB nach dem Führungstor von Filip Ugrinic (77.) in der Schlussphase zu viel Risiko genommen? Davon will Trainer Raphael Wicky (46) nichts wissen: «Nach dem krassen Fehlpass gab es beim Zurücksprinten taktische Fehler. Dazu ist es nicht unsere DNA, dass wir uns bei einer 2:1-Führung im eigenen Sechzehner verbunkern.»

Maurin köpfelt den Aufsteiger zum ersten Super-League-Punkt
3:14
Yverdon – YB 2:2:Maurin köpfelt den Aufsteiger zum ersten Super-League-Punkt

Aus der Ferne werden sich die YB-Fans beim späten Ausgleichstor die Haare raufen. Viele sind jedoch gar nicht weit weg. Trotz geschlossenen Toren reisten sie mit dem Zug an, stiegen aber nicht, wie angekündigt, in Neuenburg aus, sondern fuhren weiter südwärts. In Yverdon nahmen sie im verlassenen Municipal-Stadion auf der Tribüne Platz und begannen mit ihren Fangesängen. Tribüne voll, Spielfeld leer. Verkehrte Welt in Yverdon – wie es für den Meister eben ist, wenn eine Geisterstunde statt der YB-Viertelstunde aufgeführt wird.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?