Yverdon statt Neuenburg
YB-Fans gehen ins falsche Stadion

Aufsteiger Yverdon absolviert seine Heimspiele bis Ende September in Neuenburg. Aus Sicherheitsgründen sind dort keine Zuschauer zugelassen. Die YB-Fans reisten trotzdem ans Auswärtsspiel gegen Yverdon – machten dann aber etwas Unerwartetes.
Publiziert: 30.07.2023 um 21:13 Uhr
|
Aktualisiert: 31.07.2023 um 08:30 Uhr
Die YB-Fans reisten ins Stade Municipal nach Yverdon statt in die Maladière nach Neuenburg.
Foto: DR
Matthias Davet

Im Vorfeld des Spiels gegen Yverdon haben die YB-Fans vereinbart, gemeinsam nach Neuenburg zu reisen – obwohl die Partie gegen den Aufsteiger unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand. Die Berner wollten sich in Neuenburg rund um die Maladière versammeln.

Blick reiste mit ihnen ab Bern im Zug mit – und staunte nicht schlecht, als die Fans zwar in Neuenburg aus dem Zug stiegen, jedoch von dort weiter in Richtung Morges gingen. Die Berner reisten nicht etwa an den Genfersee, sondern in die Stadt des Gegners nach Yverdon-les-Bains.

Alle Highlights der Super League auf Blick

Kick it like Blick! Mit dem Start der neuen Saison kriegst du auf Blick.ch alle Highlights zu allen Spielen der Super League. Jedes Tor, die besten Paraden und die grössten Aufreger sämtlicher 228 Matches – in Kooperation mit Blue Sport auf Deutsch und Französisch. Von der Meisterschaftsrunde bis zu den entscheidenden Matches der Championship und Relegation Group.

Kick it like Blick! Mit dem Start der neuen Saison kriegst du auf Blick.ch alle Highlights zu allen Spielen der Super League. Jedes Tor, die besten Paraden und die grössten Aufreger sämtlicher 228 Matches – in Kooperation mit Blue Sport auf Deutsch und Französisch. Von der Meisterschaftsrunde bis zu den entscheidenden Matches der Championship und Relegation Group.

Von dort aus marschierten sie zum Stade Municipal. Im Yverdon-Stadion nahmen sie anschliessend auf den Zuschauerrängen Platz und stimmten Sprechchöre an. Die YB-Fans haben schliesslich auf dem Rasen sogar ein Fussballspiel veranstaltet.

«Originelles Vorgehen»

Die Verantwortlichen von Yverdon bekamen die Situation in Yverdon von der Neuenburger Maladière aus mit. Es sei ungewöhnlich, aber: «Wenn es dabei im familiären und geselligen Rahmen bleibt, scheint es eine gute Sache zu sein. Es war ein originelles Vorgehen der Fans.» Doch: «Wir unterstützen das aber nicht voll und ganz», meint Branislav Stojanovic.

Stojanovic ist seit sieben Jahren Speaker in Yverdon. Seit Yverdon Geisterspiele in Neuenburg absolviert, ist es auch für ihn eine neue Situation. In «seinem» Stadion befinden sich gegnerische Fans, obwohl «seine» Mannschaft gar nicht dort spielt. «Das Wichtigste ist, dass alles im sicheren Rahmen bleibt. Es blieb ziemlich ruhig», sagt Stojanovic zu den ungewöhnlichen Umständen.


Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
29
1
45
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
29
5
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
29
-6
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
29
-32
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?