Peter RohnerChefökonom Handelszeitung

Peter Rohner ist seit Oktober 2022 Chefökonom der Handelszeitung und seit 2011 im Journalismus tätig. Sein Fachgebiet umfasst Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und Finanzmärkte. Zuvor war er Redaktor bei der Finanz & Wirtschaft. 2021 wurde er dort zusammen mit Kolleginnen und Kollegen mit dem Private-Medienpreis für Qualitätsjournalismus ausgezeichnet. Er hat einen Abschluss in Volkswirtschaftslehre der Universität Bern und ein CAS-Diplom in Datenjournalismus des MAZ.

Meine neusten Artikel
Wie die deutsche Wirtschaft in die Krise stürzte
Düstere Stimmung
Wie die deutsche Wirtschaft in die Krise stürzte
Wie die deutsche Wirtschaft in die Krise stürzte
Düstere Stimmung
Wie die deutsche Wirtschaft in die Krise stürzte
Schweizer Jobmarkt trotzt der Krisenstimmung
Stabile Wirtschaft
Schweizer Jobmarkt trotzt der Krisenstimmung
Schweizer Jobmarkt trotzt der Krisenstimmung
Stabile Wirtschaft
Schweizer Jobmarkt trotzt der Krisenstimmung
Das Wirtschaftsjahr 2024 in fünf Grafiken
2024 in fünf Grafiken
Die grossen Sieger und Verlierer der Wirtschaft
Das Wirtschaftsjahr 2024 in fünf Grafiken
2024 in fünf Grafiken
Die grossen Sieger und Verlierer der Wirtschaft
Einfacher Index kürt Schweiz zum glücklichsten Land der Welt
Mit Video
Teuerung und Arbeitslosenquote
Index kürt Schweiz zum glücklichsten Land der Welt
Einfacher Index kürt Schweiz zum glücklichsten Land der Welt
Mit Video
Teuerung und Arbeitslosenquote
Index kürt Schweiz zum glücklichsten Land der Welt
Die Minizinsen der SNB sind neuer Zunder für die Immobilien-Preise
«Party» geht weiter
Die Minizinsen der SNB befeuern die Immo-Preise zusätzlich
Die Minizinsen der SNB sind neuer Zunder für die Immobilien-Preise
«Party» geht weiter
Die Minizinsen der SNB befeuern die Immo-Preise zusätzlich
Was die Schweizer Schuldenbremse so besonders macht
Analyse
Keller-Sutters beste Freundin
Was die Schweizer Schuldenbremse so besonders macht
Was die Schweizer Schuldenbremse so besonders macht
Analyse
Keller-Sutters beste Freundin
Was die Schweizer Schuldenbremse so besonders macht
Deutschland steckt in der Superkrise – die Folgen für die Schweiz
Ampel, Industrie, Konjunktur
Deutschland steckt in der Superkrise – die Folgen für die Schweiz
Deutschland steckt in der Superkrise – die Folgen für die Schweiz
Ampel, Industrie, Konjunktur
Deutschland steckt in der Superkrise – die Folgen für die Schweiz
Wie viel mehr Lohn du 2025 erhalten könntest
Jetzt wird verhandelt!
Wie viel mehr Lohn du 2025 erhalten könntest
Wie viel mehr Lohn du 2025 erhalten könntest
Jetzt wird verhandelt!
Wie viel mehr Lohn du 2025 erhalten könntest
Schneller Inflationsrückgang erhöht Druck auf SNB
Weitere Zinssenkungen
Schneller Inflationsrückgang erhöht Druck auf SNB
Schneller Inflationsrückgang erhöht Druck auf SNB
Weitere Zinssenkungen
Schneller Inflationsrückgang erhöht Druck auf SNB
Der Ölpreis fällt auf ein Jahrestief – die Gründe
Gut für Kamala Harris
Der Ölpreis fällt auf ein Jahrestief – die Gründe
Der Ölpreis fällt auf ein Jahrestief – die Gründe
Gut für Kamala Harris
Der Ölpreis fällt auf ein Jahrestief – die Gründe
Die Hintergründe zum Rekordhoch des Goldpreises
Marke von 2500 Dollar geknackt
Die Hintergründe zum Rekordhoch des Goldpreises
Die Hintergründe zum Rekordhoch des Goldpreises
Marke von 2500 Dollar geknackt
Die Hintergründe zum Rekordhoch des Goldpreises
Die Geheimnisse des globalen Geldes
Wichtigste Währungen der Welt
Die Geheimnisse des globalen Geldes
Die Geheimnisse des globalen Geldes
Wichtigste Währungen der Welt
Die Geheimnisse des globalen Geldes
Der Job-Boom in der Schweiz ist vorbei
Neues Normal am Arbeitsmarkt
Der Job-Boom in der Schweiz ist vorbei
Der Job-Boom in der Schweiz ist vorbei
Neues Normal am Arbeitsmarkt
Der Job-Boom in der Schweiz ist vorbei
Wie es mit der Teuerung in der Schweiz jetzt weitergeht
Fallen die Preise 2025?
Wie es mit der Teuerung in der Schweiz jetzt weitergeht
Wie es mit der Teuerung in der Schweiz jetzt weitergeht
Fallen die Preise 2025?
Wie es mit der Teuerung in der Schweiz jetzt weitergeht
Die kühnen Kaufkraft-Thesen des Migros-Chefs im Check
Weniger Geld für den Konsum?
Die kühnen Kaufkraft-Thesen des Migros-Chefs im Check
Die kühnen Kaufkraft-Thesen des Migros-Chefs im Check
Weniger Geld für den Konsum?
Die kühnen Kaufkraft-Thesen des Migros-Chefs im Check
Wie viel Macht Thomas Jordan wirklich hatte
Analyse
SNB-Chefwechsel birgt Risiken
Wie viel Macht Thomas Jordan wirklich hatte
Wie viel Macht Thomas Jordan wirklich hatte
Analyse
SNB-Chefwechsel birgt Risiken
Wie viel Macht Thomas Jordan wirklich hatte
Die Schweiz ist ein finanzpolitischer Sonderfall
Dank Schuldenbremse
Die Schweiz ist ein finanzpolitischer Sonderfall
Die Schweiz ist ein finanzpolitischer Sonderfall
Dank Schuldenbremse
Die Schweiz ist ein finanzpolitischer Sonderfall
Warum die EZB erstmals seit 2019 die Zinsen senken könnte
Entscheid am Donnerstag
Warum die EZB erstmals seit 2019 die Zinsen senken könnte
Warum die EZB erstmals seit 2019 die Zinsen senken könnte
Entscheid am Donnerstag
Warum die EZB erstmals seit 2019 die Zinsen senken könnte
So viel kassieren Grossaktionäre und deren Familien
Jetzt ist grosser Zahltag
So viel kassieren Grossaktionäre und deren Familien
So viel kassieren Grossaktionäre und deren Familien
Jetzt ist grosser Zahltag
So viel kassieren Grossaktionäre und deren Familien
Die Schweizer werden immer reicher
Profitiert der Mittelstand?
Die Schweizer werden immer reicher
Die Schweizer werden immer reicher
Profitiert der Mittelstand?
Die Schweizer werden immer reicher
«Wir müssen alles daransetzen, dass die UBS im Notfall abgewickelt werden kann»
Wirtschaftsprofessor hält fest
«Die Finma braucht einige neue Instrumente»
«Wir müssen alles daransetzen, dass die UBS im Notfall abgewickelt werden kann»
Wirtschaftsprofessor hält fest
«Die Finma braucht einige neue Instrumente»
Ist Indien das neue China?
Grosses Potenzial für Schweiz
Ist Indien das neue China?
Ist Indien das neue China?
Grosses Potenzial für Schweiz
Ist Indien das neue China?