Grosse Übersicht über die wichtigsten Währungen der Welt
Die Geheimnisse des globalen Geldes

Der Franken stellt den Yen in den Schatten, das Pfund rafft sich auf, und der totgesagte Dollar lebt länger als gedacht. Die Geschichte zu den wichtigsten Währungen der Welt, wie sich der Devisenmarkt aktuell präsentiert und was du dazu wissen musst.
Publiziert: 09.08.2024 um 11:33 Uhr
Seit der Konferenz von Bretton Woods im Jahr 1944 ist der Dollar die globale Leitwährung. Wie geht es weiter?
Foto: imago
Seit der Konferenz von Bretton Woods im Jahr 1944 ist der Dollar die globale Leitwährung. Wie geht es weiter?
Foto: imago
Peter Rohner
Peter Rohner
Handelszeitung

Wechselkurse sind eine wacklige Sache. Daran erinnern uns die immer gleichen Sätze am Ende der Nachrichten: Der Euro notiert zu so und so viel Rappen, der Dollar zu so viel. Manchmal sind die Bewegungen zum Vorteil, manchmal zum Nachteil. Japan-Reisen sind wegen der akuten Yen-Schwäche deutlich billiger geworden. Dafür lohnt sich der Shoppingtrip nach London weniger als auch schon, seit das Pfund wieder stärker ist. Für Unternehmen können starke Wechselkursschwankungen an die Existenz gehen.

Das Auf und Ab von Euro, Dollar und Co. gehört zum Alltag. Es ist das Resultat des Marktes, auf dem sich Käufer und Verkäuferinnen finden. Doch das war nicht immer so. In der Geschichte des Geldes waren Wechselkurse über weite Strecken hoheitlich fixiert.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.