Geniale Unterhaltungs-Soap
«Bayern München sucht den Supertrainer»

Warum es schade wäre, würde der deutsche Rekordmeister schon morgen den neuen Trainer für die nächste Saison finden.
Publiziert: 21.05.2024 um 20:59 Uhr
|
Aktualisiert: 21.05.2024 um 21:09 Uhr
1/17
Sportvorstand Max Eberl hat bei der Trainersuche für Bayern einen schweren Stand.
Foto: DUKAS
RMS_Portrait_AUTOR_421.JPG
Patrick MäderAutor Blick Sport

Zum Glück haben die Leverkusener noch den Cupfinal. Am 25. Mai spielen sie in Berlin gegen Kaiserslautern. Das Double winkt. Endlich zurück im Fokus der Öffentlichkeit. Es ist nämlich nicht ganz fair, dass Bayer eine Traumsaison hinlegt, ungeschlagen Meister wird, alle Gegner meilenweit abhängt … und die Schlagzeilen wie immer den Bayern gehören.

«Bayern sind unprofessionell und machen sich zur Lachnummer»
4:12
Babbel zur Trainersuche:«Die Bayern machen sich zur Lachnummer»

Dagegen habe ich allerdings gerade überhaupt nichts einzuwenden, denn mehr Unterhaltung geht fast nicht. «Bayern sucht den Supertrainer» ist eine grandiose Soap. Täglich eine neue Episode, ein neuer Favorit, eine neue Absage, eine neue Kehrtwendung. Die Kandidatenliste wird immer kürzer und kürzer – aber gemach. Wenn Bayern muss, dann geht auch was. Das hat man letzten Sommer beim Transfer von Harry Kane (30) gesehen, das wird man auch dieses Mal wieder sehen. «Das Beste kommt zum Schluss», hat Sportvorstand Max Eberl (50) am Wochenende gesagt. Geld haben die Münchner genug.

Eine der wichtigsten Saisons steht an

Ein Übergangsjahr mit einer Mittelmass-Lösung einzuplanen, in der Hoffnung, sich vielleicht nächste Saison einen Top-Shot wie Jürgen Klopp (56) zu angeln, der sich nach seinem emotionalen Abschied von Liverpool erst mal ausruhen wird? Oder City-Erfolgscoach Pep Guardiola (53), der kürzlich sein Goodbye aus Manchester im Sommer 2025 angedeutet hat? Oder die absolute Wunschlösung der Bayern, Xabi Alonso (42), der seine Arbeit in Leverkusen noch nicht als abgeschlossen sieht? Eine solche Mittelmass-Lösung kann sich Bayern eigentlich gar nicht leisten.

Mehr Steilpass-Kolumnen

Denn für den Rekordmeister steht eine der wichtigsten Saisons der Klubgeschichte an. Erstens wollen die Bosse nicht noch einmal eine solche Schmach erleben wie diese Saison – unter keinen Umständen. Und zweitens: Der Champions-League-Final 2025 findet in München statt. Klar, was dem neuen Trainer als Zielvorgabe auf den Weg gegeben wird.

Gratwanderung zwischen Gipfel und Fall

Als kleine Erinnerung: Auf die letzte titellose Saison der Münchner, das war 2012, folgte als Reaktion die erste Triple-Saison der Klubgeschichte. Heisst: 2013 gewann Bayern mit Jupp Heynckes (79) Meisterschaft, Cup und Champions League.

Bei dieser Aussicht auf den totalen Triumph wird sich bestimmt noch ein Top-Trainer finden lassen, der sich auf die Gratwanderung zwischen Gipfel und Fall einlassen wird. Es muss ja nicht gerade morgen sein, denn ich freue mich auf weitere Episoden in der Bayern-Soap. Allerdings geraten die Regisseure und Hauptdarsteller langsam unter Zeitdruck: In acht Wochen ist in München Trainingsstart.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?