Wie hygienisch sind Trinkflaschen, die immer wieder verwendet werden? Treadmillreviews.net, eine Webseite für Tretmühlen respektive Laufbänder, liess zwölf Flaschen im Labor untersuchen, um diese Frage zu beantworten. Die untersuchten Exemplare waren vorher eine Woche lang ohne Waschen in Gebrauch, wiesen aber optisch keine Verunreinigungen auf.
Mehr Bakterien als auf einem WC-Sitz
Die anschliessenden Abstriche von den Deckeln ergaben besorgniserregend viele krankmachende Bakterien. Konkret über 300'000 kolonienbildende Einheiten pro Quadratzentimeter.
Am schlimmsten schnitten dabei Flaschen ab, die mit einem Gleitverschluss versehen waren. Sie wiesen 933'340 Bakterieneinheiten pro Quadratzentimeter auf. Flaschen, bei denen man das Wasser über einen Ausguss herausdrücken kann, brachten es auf 161'971, solche mit abschraubbarem Deckel auf 159'060 Bakterieneinheiten. Flaschen mit integriertem Strohhalm schnitten mit 25.4 am besten ab. Das sind aber nur 2 Bakterieneinheiten pro Quadratzentimeter weniger als bei einem Toilettensitz.
E.coli und Kokken gefunden
Zu den gefundenen Keimen gehörten neben Darmbakterien wie E.coli auch Kokken, die zu Hautinfektionen, Lungenentzündung oder einer Blutvergiftung führen können.
Die Untersuchung soll aber nicht das Wiederverwenden von Trinkflaschen verteufeln, sondern bloss zu mehr Hygiene aufrütteln. Tipps der Experten:
- Besser Flaschen aus rostfreiem Stahl als aus Plastik verwenden, weil Bakterien dort weniger gut haften.
- Modelle wählen, die gut und einfach zu reinigen sind, also möglichst keine Rillen oder andere schwer zu erreichende Extras besitzen.
- Flaschen nicht halb geleert herumstehen oder in der Trainingstasche herumliegen lassen, sondern Reste ausgiessen und die Flasche in den Geschirrspüler stecken oder von Hand reinigen.
- Flaschen häufig reinigen, inklusive Deckel und Trinkverschluss!