Viele meiden Kohlgemüse aus Angst vor Blähungen. Durch ein paar Zubereitungstricks lassen sich diese allerdings verhindern.
Foto: Thinkstock

Kein Chabis!
Kohlgemüse ist Spitze - Vielseitig und gesund

Es gibt keinen Grund, um die Familie des Chabis einen Bogen zu machen: Egal ob Weiss-, Rot-, Blumen- oder Rosenkohl, das gut lagerbare und den ganzen Winter erhältliche Kohlgemüse ist leicht und gesund. Und richtig zubereitet zudem überaus wohlschmeckend und bekömmlich.
Publiziert: 13.01.2021 um 17:01 Uhr
|
Aktualisiert: 11.02.2021 um 22:26 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Wenig Kalorien, viel Vitamine: Kohlgemüse ist sehr gesund und nährreich.
Foto: Getty Images

Alles was Kohl im Namen trägt, riecht auch penetrant danach und verursacht Blähungen. So zu denken und deshalb auf Chabis und Co. zu verzichten, ist ziemlich einseitig und wird dieser grossen Gemüsefamilie bei weitem nicht gerecht.

Vielseitiges Kohlgemüse

Kohlgewächse lassen sich nämlich auf vielfältige Weise zu hervorragend schmeckenden Gerichten verarbeiten. Egal, ob es sich um Weiss- oder Rotkohl, um Rosen-, Blumen- oder Chinakohl handelt – diese Gemüse eignen sich für warme, den Magen gut füllende und besonders im Winter beliebte Speisen. Mit Ausnahme des Wirz und des Grünkohls lassen sich aus ihnen auch leckere Salate zubereiten.

Das steckt in Kohlgemüse drin


KalorienProteineKohlenhydrateVitamin CMagnesiumCalcium

Blumenkohl

22 kcal1,9 g2 g65 mg15 mg22 mg
Weisskabis25 kcal1,3 g7 g51 mg11 mg45 mg
Grünkohl37 kcal4,3 g2,5 g105 mg30 mg210 mg
Wirz25 kcal3 g2,4 g49,4 mg12 mg64 mg
Brokkoli43 kcal4 g2,9 g72 mg16 mg59 mg
Rosenkohl40 kcal4,5 g3 g115 g22 mg33 mg
Chinakohl13 kcal1,5 g1,2 g22 mg8 mg29 mg

Und sie können mit noch mehr Pluspunkten aufwarten: Viele sättigende Nahrungsfasern und reichlich Nährstoffe, insbesondere Calcium, Magnesium, Kalium, Jod, Zink, Eisen sowie B-Vitamine (etwa Folsäure) und Vitamin C stecken in den verschiedenen Sorten. Sie sind alle durch Auslese und Züchtungen aus einer wilden, botanisch zu den Kreuzblütlern gehörenden Pflanze hervorgegangen. Der Inhaltsstoff Glukosinolat (Senföl), ein sekundärer Pflanzenstoff, sorgt zudem nicht nur für den typischen Kohlgeschmack, er gilt auch als gesund.

Kohl als klimafreundliche Vitaminbombe

Wer sich im Winter gesund und vitaminreich ernähren möchte, greift oft auf Sommerprodukte wie Tomaten, Zucchini oder Paprika im Supermarkt zurück, welche im Winter jedoch aus beheizten Gewächshäusern stammen oder müssen eingeflogen werden. Beides verbraucht viel Energie. Heimischer Kohl ist eine klimafreundliche Alternative. Durch kurze Wege und seine Kälteresistenz verbraucht Kohl sehr viel weniger Energie in Anbau und Transport und ist zudem ausgesprochen reich an Vitaminen und wichtigen Nährstoffen. Vor allem Grünkohl und Rosenkohl stärken mit 105 bzw. 112 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm hervorragend die Abwehrkräfte. Sie gehören zu den Vitamin-C-reichsten Gemüsesorten. Kohlgemüse sind zudem richtige Light-Produkte. Sie schlagen je nach Sorte mit nur 10 bis 35 Kalorien pro 100 Gramm (roh) zu Buche.

Nebenwirkungen von Kohlgemüse

Vorkehrungen gegen allfällige Nebenwirkungen lassen sich ebenfalls treffen. Ein Schuss Milch im Kochwasser verringert den Kohlgeschmack. Die Beigabe von Kümmel, Wacholderbeeren und/oder Fenchelsamen (je nach Gusto in einem Säckchen, das man nach dem Kochen samt den Gewürzen wieder entfernen kann) beugt Blähungen vor. Bei Salaten hilft es, wenn man den geschnittenen Kohl kurz mit Wasser überbrüht (blanchiert). Die Blähungen werden im Übrigen wie bei allen nahrungsfaserreichen Produkten beim Zerlegen der Ballaststoffe im Darm verursacht.


Gesund und günstig: Auch Kohl enthält viele Vitalstoffe.
Gesund und günstig: Auch Kohl enthält viele Vitalstoffe.
Superfood aus der Region

Maca, Goji, Chia. Die Supernahrungsmittel sind meist teuer und exotisch. Doch es geht auch einheimisch und billig.

Gesund und günstig: Auch Kohl enthält viele Vitalstoffe.
Gesund und günstig: Auch Kohl enthält viele Vitalstoffe.

Maca, Goji, Chia. Die Supernahrungsmittel sind meist teuer und exotisch. Doch es geht auch einheimisch und billig.

Das neue Superfood: Abnehmen mit Sauerkraut

«Gegorenes Essen» klingt für die meisten nicht besonders appetitanregend. Dabei kann es nicht nur lecker, sondern auch gesund sein. Ausserdem ist das neue Superfood ideal, um ein paar Pfunde loszuwerden.

«Gegorenes Essen» klingt für die meisten nicht besonders appetitanregend. Dabei kann es nicht nur lecker, sondern auch gesund sein. Ausserdem ist das neue Superfood ideal, um ein paar Pfunde loszuwerden.

Glaubensfrage Superfood

Der weltweite Hype um bestimmte, ultra­gesunde Lebensmittel, die den Alterungsprozess aufhalten und vor freien Radikalen schützen sollen, ist auch in der Schweiz angekommen.

Exotische Superfoods sind im Trend.
Was ist Superfood?
Thinkstock

Der weltweite Hype um bestimmte, ultra­gesunde Lebensmittel, die den Alterungsprozess aufhalten und vor freien Radikalen schützen sollen, ist auch in der Schweiz angekommen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen