Dossier

Ständerat

Schweizer Stahl-Krise
«Wir schauen nicht tatenlos zu»
Bundesrat Guy Parmelin hat sich nach dem Stellenabbau bei Swiss Steel zur Lage der Schweizer Stahlindustrie geäussert: «Der Bund kann den Strukturwandel mit Subventionen nicht aufhalten.»
16.11.2024, 10:30 Uhr
«Wir schauen nicht tatenlos zu»
Kombi-Finanzierung gescheitert
Wie Baume-Schneider mit Lösung für 13. AHV abblitzte
Vier bis fünf Milliarden Franken jährlich kostet die 13. AHV-Rente ab 2026. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wollte dafür Lohnbeiträge und Mehrwertsteuer erhöhen. Mit der Kombilösung kam sie im Bundesrat aber nicht durch. Die Hintergründe.
16.11.2024, 09:27 Uhr
Wie Baume-Schneider mit Lösung für 13. AHV abblitzte
Budget von 150'000 Franken
Neues Bundeshaus-Besucherzentrum in Planung
Das Informationszentrum im Bundeshaus platzt aus allen Nähten: Eine Machbarkeitsstudie prüft nun, ob das ehemalige Credit-Suisse-Gebäude am Bundesplatz 2 als externes Besucherzentrum genutzt werden kann. Ein Budget von 150'000 Franken wurde dafür bereitgestellt.
15.11.2024, 22:49 Uhr
Neues Bundeshaus-Besucherzentrum in Planung
Einflussreiche Lobbyisten
Wie die Hauseigentümer in Bern ein Machtnetz aufbauten
Gut gefüllte Kassen, immer mehr Mitglieder und beste Drähte: Der Hauseigentümerverband hat sich in Bundesbern und in den Kantonen viel Einfluss gesichert, auch dank grosszügigen Spenden an Politiker.
21.11.2024, 16:53 Uhr
Wie die Hauseigentümer in Bern ein Machtnetz aufbauten
Sexuelle Orientierung
Wallis verbietet Konversionstherapien
Konversionstherapien zur Änderung der sexuellen Orientierung werden im Kanton Wallis verboten. Ein entsprechender Gesetzesartikel war Teil des revidierten kantonalen Gesundheitsgesetzes, das der Grosse Rat deutlich angenommen hat.
14.11.2024, 19:20 Uhr
Wallis verbietet Konversionstherapien
Nach Fall Hauser-Süess
SVP will üppigen Beratermandaten einen Riegel schieben
Fast 100'000 Franken in drei Monaten: Amherd-Beraterin Hauser-Süess kann im Verteidigungsdepartement ihre Rente aufbessern – sie ist nicht die einzige. Jedes Jahr vergibt der Bund mehr externe Beratermandate. Im Parlament wächst der Widerstand gegen diese Entwicklung.
12.11.2024, 18:22 Uhr
SVP will üppigen Beratermandaten einen Riegel schieben
Riesenwirbel um Reform
Witwenrenten-Wirrwarr ist perfekt
Die Reform der Witwenrenten sorgt für Wirbel. Erst recht, nachdem die SVP mit ihrem Deal die Debatte aufgemischt hat. Die Fronten bleiben aber verworren. So fordert nun etwa die FDP ein Gesamtkonzept für zivilstandsunabhängige Renten in der AHV.
04.11.2024, 20:51 Uhr
Witwenrenten-Wirrwarr ist perfekt
EU treibt Preis in die Höhe
Wie teuer wird der neue EU-Deal?
Dem Bundesrat stehen brisante Verhandlungen bevor: Die EU fordert deutlich höhere Zahlungen von der Schweiz für den Zugang zum Binnenmarkt. Der Bundesrat soll am Mittwoch entscheiden. Bei den Bürgerlichen formiert sich dagegen gewichtiger Widerstand.
03.11.2024, 13:45 Uhr
Wie teuer wird der neue EU-Deal?
Trotz früherer Schlappen
Maillard will neue Initiative für Einheitskrankenkasse lancieren
Pierre-Yves Maillard will eine neue Volksinitiative für eine öffentliche Einheitskrankenkasse lancieren. Der Gewerkschaftsboss hofft, im Herbst einen Text vorlegen zu können und betont, dass die Initiative verständlicher sein muss als frühere Versuche.
31.10.2024, 16:16 Uhr
Maillard will neue Initiative für Einheitskrankenkasse lancieren
Mindestfranchise soll steigen
So lief Baume-Schneider ihren Bundesratskollegen ins Messer
Kranke sollen künftig tiefer in die Tasche greifen. Bundesrat und Ständerat wollen nämlich die Mindestfranchise erhöhen. Contre coeur vertreten muss den Entscheid SP-Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider.
24.10.2024, 06:25 Uhr
So lief Baume-Schneider ihren Bundesratskollegen ins Messer