Dossier

NZZ

Nachruf
Preisbrecher Fust (†83)
«Hersteller boykottierten mich, weil ich günstiger war»
Der Schweizer Unternehmer Walter Fust ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Als Gründer von «Dipl. Ing. Fust» hat er den Handel revolutioniert. Der Milliardär hat sich zweimal nach einem Burnout zurückgekämpft. Sein erstes Geld hat er mit alten Töffli verdient.
06.02.2025, 13:51 Uhr
«Hersteller boykottierten mich, weil ich günstiger war»
Ein Novum
Erste Zürcher Zunft nimmt Frauen als Mitglieder auf
Frauen dürfen bei der Zürcher Zunft zur Meisen Mitglieder werden. Eine deutliche Mehrheit der Männer hat diesen Schritt beschlossen, ein Novum bei den Zürcher Zünften.
06.02.2025, 08:20 Uhr
Erste Zürcher Zunft nimmt Frauen als Mitglieder auf
Axpo-Chef zu Lohnkritik
«Es tut mir leid, dass sich die Leute so aufregen mussten»
Axpo-Chef Christoph Brand hat sich zur Kritik an seinem Einkommen von über 1,5 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2023/24 geäussert. In einem Interview mit der «NZZ» sagte er, die Axpo habe die politische Sensibilität in Bezug auf hohe Vergütungen unterschätzt.
05.02.2025, 08:11 Uhr
«Es tut mir leid, dass sich die Leute so aufregen mussten»
So leben Ritter und Pfister
Die beiden Kandidaten für den Bundesrat ganz privat
Sie haben ausgefallene Hobbys, sind Frühaufsteher – und gaben Überraschendes und Persönliches von sich preis: Was bewegt die Mitte-Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister privat? Und wie haben sie sich einst verliebt?
04.02.2025, 20:21 Uhr
Die beiden Kandidaten für den Bundesrat ganz privat
Mitte-Präsident Pfister
«Ich werde das Amt keineswegs annehmen»
Per Ende März tritt Viola Amherd als Bundesrätin zurück. Nun ist es offiziell: Es bleibt beim Zweier-Ticket mit Markus Ritter und Martin Pfister.
03.02.2025, 18:02 Uhr
«Ich werde das Amt keineswegs annehmen»
Mit Video
Streit über Armee-Ausrichtung
«Panzer und Infanterie sind unverzichtbar»
Der Strategieexperte Mauro Mantovani hat in ein Wespennest gestochen. Er fordert eine Fokussierung der Armee auf reale Bedrohungen. Panzer und Artillerie hätten keine Priorität. Die Diskussion zeigt: Die künftige Ausrichtung der Armee ist nach wie vor umstritten.
30.01.2025, 21:27 Uhr
«Panzer und Infanterie sind unverzichtbar»
Im Ukraine-Krieg
Freiwilligen-Legion aus Polen soll Kriegswende erkämpfen
In Polen formiert sich eine ukrainische Freiwilligen-Legion. Der neue Kampfverband weckt grosse Hoffnungen, doch Erfahrungen mit im Ausland ausgebildeten Einheiten sind durchzogen.
30.01.2025, 09:28 Uhr
Freiwilligen-Legion aus Polen soll Wende an Ukraine-Front erkämpfen
Porträt
Ritter will Bundesrat werden
«Wer ihm widerspricht, riskiert seine Karriere»
Für die Bauern gewinnt er Schlacht um Schlacht. Jetzt zieht er für die Mitte als Bundesratskandidat ins Feld. Ein Porträt des Bauernbosses, der Verteidigungsminister werden will.
28.01.2025, 09:57 Uhr
«Wer ihm widerspricht, riskiert seine Karriere»
Unschöne Vergangenheit
Jans will internationale Adoptionen nicht mehr erlauben
Justizminister Beat Jans möchte, dass Schweizer Eltern künftig keine Kinder mehr im Ausland adoptieren dürfen. Der Bundesrat wird bald darüber befinden.
28.01.2025, 08:35 Uhr
Beat Jans will internationalen Adoptionen den Riegel schieben
«S nögscht Mal wird gschosse!»
Zürcher Bauer (84) spritzt Nachbarin mit Gartenschlauch nass – verurteilt
Ein Nachbarschaftsdrama zwischen einem betagten Bauern und einer Hundepension endet vor Gericht. Eine alte Dienstwaffe mitsamt Munition wurde von der Polizei eingezogen.
24.01.2025, 15:22 Uhr
Zürcher Bauer (84) spritzt Nachbarin mit Gartenschlauch nass – verurteilt
1234...