Dossier

Nato

Merz und die Zwerge
Was uns die ZDF-Fragerunde über die Kanzlerkandidaten lehrte
140 Minuten lang stellten sich die Kanzlerkandidaten der vier grossen deutschen Parteien den Fragen des ZDF-Publikums. Was zuweilen dröge wirkte, lieferte ein paar entscheidende Hinweise darauf, was die Kandidierenden übereinander denken.
14.02.2025, 09:27 Uhr
Der Grüne überraschte, Weidel schmollte, Merz räumt Gerüchte aus dem Weg
Mit Video
Experte über Ukraine-Deal
«Es wird auf jeden Fall ein schmutziger Frieden sein»
Der Kreml zeigt sich offen für Friedensgespräche unter der Trump-Administration. Der Experte Ulrich Schmid warnt jedoch gegenüber Blick vor einem «schmutzigen Frieden». Ob der Frieden auf lange Sicht halten wird und was er für Europa bedeuten würde – hier die Antworten.
15.02.2025, 14:48 Uhr
«Es wird auf jeden Fall ein schmutziger Frieden sein»
Offiziere rechnen ab
«Wir erwarten einen Verteidigungsminister, der den Namen verdient»
Die Schweizer Milizoffizere und -soldaten kritisieren die Bilanz von Noch-Verteidigungsministerin Viola Amherd. Nun beobachten sie die beiden Bundesratskandidaten - und wollen sie zum Hearing aufbieten.
08.02.2025, 18:33 Uhr
«Wir erwarten einen Verteidigungsminister, der den Namen verdient»
Bundesratskandidat Pfister
«Kaserne ist mir vertrauter als das Bundeshaus»
Der zweite Mitte-Bundesratskandidat Martin Pfister informiert heute über seine Pläne. So verlief sein Auftritt.
06.02.2025, 11:18 Uhr
«Sage mit viel Respekt und viel Demut: Ich will Bundesrat werden»
«Bin wirklich neugierig»
Selenski rätselt über Putin-Biden-Treffen in der Schweiz
Der ukrainische Präsident Selenski ist skeptisch, dass der Krieg bald vorbei ist. In einem neu erschienenen Interview spricht er über die Fehler, die sein Land in der Vergangenheit begangen hat. Zudem macht ihn ein Treffen in der Schweiz auch heute noch neugierig.
29.01.2025, 07:57 Uhr
«Bin wirklich neugierig, was Putin und Biden in der Schweiz besprochen haben»
Im Ukraine-Krieg
Freiwilligen-Legion aus Polen soll Kriegswende erkämpfen
In Polen formiert sich eine ukrainische Freiwilligen-Legion. Der neue Kampfverband weckt grosse Hoffnungen, doch Erfahrungen mit im Ausland ausgebildeten Einheiten sind durchzogen.
30.01.2025, 09:28 Uhr
Freiwilligen-Legion aus Polen soll Wende an Ukraine-Front erkämpfen
Hybride Angriffe
Scholz warnt vor Putins Schattenflotte
Bundeskanzler Scholz warnt vor Bedrohung durch russische Schattenflotte nach Beschädigung eines Ostsee-Kabels. NATO-Operation «Baltic Sentry» soll kritische Infrastruktur schützen. Scholz und Dänemarks Frederiksen fordern Stärkung der europäischen Verteidigung.
28.01.2025, 13:02 Uhr
«Werden den Schutz der Ostsee verbessern»
Ausverkaufte Lesung in Zürich
Angela Merkel verteidigt ihr schwieriges Erbe
Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (70) hat am Montagabend im Zürcher Volkshaus ihre Autobiografie «Freiheit» vorgestellt. Der Anlass war ausverkauft, das Publikum von der Star-Politikerin begeistert – obwohl diese einige heikle Fragen aussparte.
28.01.2025, 10:13 Uhr
Angela Merkel verteidigt ihr schwieriges Erbe
Mit Video
Ermittlungen wegen «Sabotage»
Schweden setzt nach Schäden an Unterwasserkabel Schiff fest
Am frühen Sonntagmorgen wurde offenbar ein Unterwasser-Glasfaserkabel des lettischen staatlichen Fernsehzentrums in der Ostsee beschädigt. Derzeit besteht Grund zu der Annahme, dass die Schäden auf äussere Einwirkung zurückzuführen sind. Die Ermittlungen laufen.
27.01.2025, 02:19 Uhr
Unterwasserkabel beschädigt – Schweden setzt Schiff fest
Litauen warnt die Nato
Russische Sabotageakte erfordern neue Allianz-Strategie
Litauens Aussenminister Kestutis Budrys fordert eine härtere Nato-Antwort auf russische Sabotageakte. Er warnt vor einer neuen Qualität der Angriffe und drängt auf robustere Reaktionen, um eine weitere Eskalation zu verhindern.
22.01.2025, 14:33 Uhr
Russische Sabotageakte erfordern neue Allianz-Strategie
1...7891011...20
1...910...