Dossier

Abstimmung

Interview
Oberste Lehrerin Dagmar Rösler
«Politik muss endlich entscheiden, wie wir gendern sollen»
Die Genderdebatte setzt Schweizer Schulen unter Druck. Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, fordert klare politische Richtlinien beim Umgang mit gendergerechter Sprache im Unterricht.
01.12.2024, 17:12 Uhr
«Die Politik muss endlich entscheiden, wie wir gendern sollen»
Blick erklärt
Doppeltes Mietrecht-Referendum
Wie Bürgerliche den Vermietern entgegenkommen wollen
Am 24. November stimmen die Schweizer über zwei umstrittene Mietrechtsänderungen ab. Eine betrifft strengere Regeln für die Untermiete, die andere erleichtert Kündigungen bei Eigenbedarf. SP und Grüne warnen vor einer Schwächung des Mieterschutzes.
21.11.2024, 15:40 Uhr
Wie Bürgerliche den Vermietern entgegenkommen wollen
Erste Fahrt im Kia EV3
Kommt hier der Gamechanger?
Der neue Kia EV3 soll ein Gamechanger werden. Hoffen seine Macher. Denn der kompakte Stromer will Elektromobilitäts-Zweifler von den Vorzügen der Antriebstechnik mit Strom überzeugen. Ob ihm dies gelingt? Wir sind den kompakten E-Crossover gefahren.
19.11.2024, 12:42 Uhr
Kommt hier der Gamechanger?
Nach angekündigtem Widerstand
Nagra-Chef begrüsst Volksabstimmung zum Atom-Endlager
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) begrüsst eine allfällige Volksabstimmung zum Atom-Endlager. Mit einer Legitimation durch das Volk erhofft sich die Behörde auch ein schnelleres Vorgehen, wie Nagra-CEO Matthias Braun sagte.
19.11.2024, 11:54 Uhr
Nagra-Chef begrüsst Volksabstimmung zum Atom-Endlager
Junge SVP jubelt
Ombudsstelle rügt SRF-Cartoon zum Autobahn-Ausbau
Ein Kuchendiagramm sorgt für Ärger: SRF 3 verstösst laut der SRG-Ombudsstelle mit einem Beitrag zum Autobahn-Ausbau gegen das Vielfaltsgebot. Sie gibt damit bürgerlichen Jungparteien recht. Sie bemängelten einseitige Stimmungsmache.
18.11.2024, 12:53 Uhr
Ombudsstelle rügt SRF-Cartoon zum Autobahn-Ausbau
Es ging um Maori-Rechte
Abgeordnete unterbrechen Parlamentssitzung mit Kriegstanz
Dramatischer Protest im neuseeländischen Parlament. Maori-Abgeordnete haben einen Kriegstanz aufgeführt, um eine Abstimmung zu stören.
16.11.2024, 10:55 Uhr
Abgeordnete unterbrechen Parlamentssitzung mit Kriegstanz
Mit Video
«Gefahr für Generationen»
Endlager-Kritiker fordern Volksabstimmung
Noch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk zwingend grünes Licht für das Projekt geben muss.
15.11.2024, 11:21 Uhr
«Ein Entscheid von einer Million Jahren Tragweite gehört vors Volk»
Enges Rennen um Strassenausbau
Frauen lehren Autobahn-Rösti das Fürchten
Bei der Abstimmung um den Autobahn-Ausbau wird es knapp. Die Gegner und vor allem die Gegnerinnen haben das Ja-Lager überholt. SVP-Verkehrsminister Albert Rösti droht eine Niederlage. Blick erklärt, weshalb.
21.11.2024, 15:48 Uhr
Die Frauen und vier weitere Gründe, warum Autobahn-Rösti zittern muss
Sprachforscherin Hunziker Heeb
«Politisch lässt sich Sprache nur bedingt regulieren»
Eine Volksabstimmung über den Sprachgebrauch sei nur wenig sinnvoll, sagt die Sprachwissenschaftlerin Andrea Hunziker Heeb von der ZHAW. Am 24. November entscheidet das Zürcher Stimmvolk über die Abschaffung des Gendersterns in amtlichen Dokumenten.
21.11.2024, 15:49 Uhr
«Politisch lässt sich Sprache nur bedingt regulieren»
Abstimmung über Autobahnausbau
Röstis Leute vergaben Millionen-Aufträge an PR-Agenturen
Interne Dokumente zeigen: Das Bundesamt für Strassen (Astra) engagierte teure PR-Profis – mit teils fragwürdigen Resultaten.
10.11.2024, 13:20 Uhr
Röstis Leute vergaben Millionen-Aufträge an externe PR-Agenturen
1...181920