Politik

Unterschriften eingereicht
Lehrlinge fordern mehr Ferien
Eine Petition für acht Wochen Ferien in der Berufslehre ist am Donnerstag mit 176'447 Unterschriften an den Bundesrat übergeben worden.
16:48 Uhr
Lehrlinge fordern mehr Ferien
Schule wusste von nichts
Grenchner Lehrer engagiert sich im Islamischen Zentralrat
In Grenchen SO sorgt ein Förderlehrer für Wirbel: Er sitzt im Vorstand des umstrittenen Islamischen Zentralrats Schweiz – ohne dass die Verantwortlichen davon wussten.
12:25 Uhr
Grenchner Lehrer engagiert sich im Islamischen Zentralrat Schweiz
Interview
Gerhard Pfister zum Zollstreit
«Wir dürfen unsere Freiheit nicht opfern»
Als Parteichef der Mitte hat Gerhard Pfister die Schweizer Politik neun Jahre geprägt. Er erzählt, woran er sich nach seinem Rücktritt gewöhnen muss, und warnt davor, sich wegen des Zollstreits mit den USA der EU in die Arme zu werfen.
11:58 Uhr
«Wir dürfen unsere Freiheit nicht opfern»
Er liebt ihre Tochter
SVP-Egger stolz auf Schwiegermami künftige FDP-Präsidentin
SVP-Nationalrat Mike Egger freut sich über die FDP-Kandidatur seiner Schwiegermutter Susanne Vincenz-Stauffacher. Sie will mit Benjamin Mühlemann die Partei erstmals im Co-Präsidium führen.
10:58 Uhr
Mike Egger ist stolz auf seine Schwiegermutter Vincenz-Stauffacher
Post erhöht Preise, Jobs weg
«Das Szenario Dänemark wollen wir mit aller Kraft vermeiden»
Wegen finanziellen Drucks will sich die Post gemäss eigenen Angaben per 2026 digitaler ausrichten. Die Reorganisation hat 100 Kündigungen zur Folge. Dies sorgte für Kritik, zumal ein Teil der Stellen neu ausgeschrieben werden sollen.
12:07 Uhr
«Das Szenario Dänemark wollen wir mit aller Kraft vermeiden»
Bundesrätin besorgt
«Jeder Femizid ist einer zu viel»
Die Zahl der Femizide in der Schweiz ist im laufenden Jahr mit 22 Fällen auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Notmassnahmen im Juni hätten noch nicht ausgereicht, sagte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu Radio SRF.
10:20 Uhr
«Jeder Femizid ist einer zu viel»
Bern war schon 2017 gewarnt!
Wie sich die Schweiz von Trumps Leuten blenden liess
Der US-Strafzoll trifft die Schweiz hart. Schon 2017 gab es Warnsignale. Doch Bern liess sich einlullen – und wiegte sich nach Trumps erster Amtszeit in vermeintlicher Sicherheit. Eine Rekonstruktion.
08:10 Uhr
Die Schweiz fiel auf Trumps Blender rein – bis der Hammer kam
Streit um neue AHV-Zahlen
Linke schiessen gegen Rechte
Die AHV steht besser da als gedacht. Trotzdem braucht es für die 13. Rente mehr Geld. Die FDP pocht weiterhin auf ein höheres Rentenalter.
20.08.2025, 20:38 Uhr
Neue AHV-Zahlen sorgen schon für Zündstoff
Nachfolge von Burkart
Dieses Duo soll die neue FDP-Spitze werden
Die FDP wird aller Voraussicht nach erstmals eine Doppelspitze erhalten: Eine St. Galler Nationalrätin und ein Glarner Ständerat bewerben sich als Co-Leitung für das Parteipräsidium.
01:10 Uhr
Dieses «Glarner Duo» soll die neue FDP-Spitze werden
Keine «Strafe» für Bagatellen
Bundesrat will keine Gebühr für Spitalnotaufnahmen
Keine Gebühr für unnötige Besuche in der Notaufnahme: Der Bundesrat lehnt ab, dass Patientinnen und Patienten unter gewissen Umständen 50 Franken zahlen müssten. Die zuständige Nationalratskommission hat die Vorlage erarbeitet.
20.08.2025, 14:25 Uhr
Bundesrat will keine Gebühr für Spitalnotaufnahmen
1234...