Politik

Basel-Stadt bricht Tabu
Werden unsere Steuern jetzt vom Lohn abgezogen?
Basel könnte Vorreiter für ein neues Steuersystem werden. Das Parlament stimmte für den Lohnabzug von Steuern bei grösseren Unternehmen. Die Massnahme zielt darauf ab, Steuerschulden zu reduzieren – und könnte als Modell für andere Kantone dienen.
12:01 Uhr
Werden unsere Steuern bald vom Lohn abgezogen?
Heikles Sponsoring
Ein Arzt als Werber der Pharmaindustrie
Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz können auch ohne Medizin gutes Geld verdienen. Der Fall eines Zürcher Tumorspezialisten wirft ein Schlaglicht auf mögliche Interessenkonflikte in der Branche.
16:15 Uhr
Ein Arzt als Werber der Pharmaindustrie
Topverdiener aufgedeckt
Diese Ärzte kassieren am meisten Geld von der Pharma
Die Pharmaindustrie zahlte Ärzten, Spitälern und Fachgesellschaften letztes Jahr rund 262 Millionen Franken – ein weiterer Rekord. Damit summieren sich diese Gelder in den letzten zehn Jahren auf fast zwei Milliarden.
16:13 Uhr
Am meisten Geld erhielt ein Arzt, der gar nicht praktiziert
Cassis teilt mit
Schweiz stellt zwei Millionen Franken für humanitäre Hilfe in Gaza
Die Schweiz stellt humanitäre Hilfe für Gaza bereit, die über Unicef verteilt wird, wie Aussenminister Cassis erklärte. Diese Unterstützung benötigt keine parlamentarische Zustimmung und erfolgt unmittelbar nach dem Waffenstillstand.
14:34 Uhr
Schweiz stellt zwei Millionen Franken für humanitäre Hilfe in Gaza
«Steinbock-Safari»
So läuft das umstrittene Jagd-Business im Wallis
Der Kanton Wallis wagt einen Neustart. Diesen Herbst dürfen ausländische Jäger und Jägerinnen wieder Steinböcke jagen – unter strengen Bedingungen. Wie funktioniert das umstrittene Geschäft mit der Jagd? Und was verdient der Kanton damit?
11:47 Uhr
So läuft das umstrittene Jagd-Business im Wallis
Rösti für digitale Revolution
«KI kann die Schweiz stärker und unabhängiger machen»
Bundesrat Albert Rösti spricht Klartext: Die Schweiz sollte die Chancen der künstlichen Intelligenz nutzen, statt sich vor ihr zu fürchten. Wie Rösti die Schweiz an die Spitze bringen will – und warum Genf bald im Mittelpunkt der KI-Welt stehen könnte.
03:09 Uhr
So will Albert Rösti die Schweiz zur KI-Vorreiterin machen
Wie weiter bei der 13. Rente?
AHV-Knorz – jetzt verzögert sich alles
Der AHV-Showdown wird auf 2026 vertagt. Die ständerätliche Sozialkommission will zuerst weiter Abklärungen treffen, bevor sie einen Entscheid zur Finanzierung der 13. AHV-Rente fällt.
22.10.2025, 18:35 Uhr
AHV-Knorz – jetzt verzögert sich alles
Schutz für die Opfer
Anzeigepflicht von Straftaten in Kirche bald im Tessiner Parlament
Der Tessiner Grosse Rat wird im November über eine Meldepflicht für Straftaten im kirchlichen Umfeld entscheiden. Hintergrund ist ein mildes Urteil gegen einen Priester, das eine Debatte über besseren Schutz für Opfer ausgelöst hat.
08:42 Uhr
Anzeigepflicht von Straftaten in Kirche bald im Tessiner Parlament
SVP-Imark nach Auto-Prüfstau
«Brauchen nicht noch mehr Bevormundung»
Hunderttausende Autos in der Schweiz sind überfällig für die Prüfung. Der Bund schlägt Alarm – doch bei Politikern gehen die Meinungen auseinander, wie gefährlich das wirklich ist. SVP-Nationalrat Imark befürchtet Aktionismus.
22.10.2025, 15:56 Uhr
«Wir brauchen nicht noch mehr Bevormundung»
Für mehr Wettbewerb
Merz und EU-Kollegen wollen einfachere Vorschriften
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz schlägt gemeinsam mit 19 weiteren europäischen Staats- und Regierungschefs einen konkreten Reformfahrplan für mehr Wettbewerbsfähigkeit vor.
08:37 Uhr
Merz schlägt mit EU-Kollegen radikale Regelreform vor
1234...