Tötungsdelikt in Maur ZH
Anklage gegen den Neffen von Hans-Rudolf B. (†71) erhoben
Im Februar 2024 wurde Hans-Rudolf B. (†71) in Maur ZH Opfer eines Tötungsdelikts. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Mann erhoben.
21.02.2025, 11:43 Uhr
Anklage gegen den Neffen von Hans-Rudolf B. (†71) erhoben
Wird abgerisssen
Haus beim Berner Egelsee weicht Parklandschaft
Die Stadt Bern reisst ein Wohnhaus an der Muristrasse beim Egelsee ab. Anschliessend soll die Kanalisation auf der Parzelle saniert werden. Die durch den Abriss entstehende Freifläche soll in den bestehenden Park integriert werden.
21.02.2025, 19:26 Uhr
Haus beim Berner Egelsee weicht Parklandschaft
Seit 1995
Zahl der Betreibungen erreicht in Luzern Höchststand
Die Zahl der Betreibungsverfahren hat im Kanton Luzern 2024 einen Höchststand erreicht. Sie sei gegenüber 2023 um 4,0 Prozent auf 116'181 Zahlungsbefehle gestiegen, teilte Lustat Statistik Luzern am Freitag mit.
21.02.2025, 19:27 Uhr
Zahl der Betreibungen erreicht in Luzern Höchststand
Kantonsrat ZG
Zuger Parlament diskutiert über Bezahlkarten für Asylsuchende
Das Zuger Parlament diskutiert in der Session vom Freitag, ob geflüchtete Personen ihre Asylsozialhilfe respektive Nothilfe auf einer Debitkarte ausbezahlt erhalten sollen. Die Kantonsregierung unterstützt einen Vorstoss der SVP.
21.02.2025, 19:30 Uhr
Zuger Parlament diskutiert über Bezahlkarten für Asylsuchende
Abschluss 2024
Überraschend gute Jahresrechnung der Stadt Luzern
Die Stadt Luzern ist 2024 viel besser über die Runden gekommen als erwartet. Die Jahresrechnung weist einen Gewinn von 124,8 Millionen Franken aus. Dieser liegt damit 123,2 Millionen über dem budgetierten Wert.
21.02.2025, 19:28 Uhr
Überraschend gute Jahresrechnung der Stadt Luzern
Demografie
Schwyzer Bevölkerung wächst langsamer als auch schon
Die Bevölkerung im Kanton Schwyz ist 2024 um 1270 Personen auf 167'010 Personen gewachsen. Dies entspricht einer Zunahme von 0,8 Prozent.
21.02.2025, 21:42 Uhr
Schwyzer Bevölkerung wächst langsamer als auch schon
Trotz Stimmvolk-Nein
Aargauer Regierung setzt sich weiterhin für A1-Ausbau ein
Der Regierungsrat des Kantons Aargau will sich weiterhin vehement für den Ausbau der A1 auf sechs Spuren einsetzen. Und er glaubt unverändert an dessen Realisierung – trotz des Neins des Schweizer Stimmvolks zum Autobahn-Ausbauschritt 2023 im vergangenen November.
21.02.2025, 21:58 Uhr
Aargauer Regierung setzt sich weiterhin für A1-Ausbau ein
Vorsicht, Betrüger!
Schaffhauser Polizei warnt vor dubiosen Messerhändlern
In Schaffhausen sind dubiose Messerverkäufer unterwegs. Davor warnt jetzt die Polizei – und gibt einige Tipps. Worauf du achten musst.
21.02.2025, 08:19 Uhr
Schaffhauser Polizei warnt vor dubiosen Messerhändlern
Wetter-Ticker
Freundlicher Freitag
Heute wirds bis zu 16 Grad warm
Sturm, Murgang, Lawine oder Sonnenschein – Blick liefert dir im Wetter-Ticker die aktuellsten Updates.
21.02.2025, 07:04 Uhr
Heute wirds bis zu 16 Grad warm
60 Jahre TV-Werbung
Werber über Slogans
«Die Schweizer werden nicht so gerne angeschrien»
Früher gab es einen Spot, heute gibt es zahlreiche Bewegtbilder für alle Kanäle und oft eine ganze Produktwelt. Wir sprechen mit dem Werber Livio Dainese (51) über Slogans, Emotionen und welche Werbung in der Schweiz funktioniert.
21.02.2025, 09:12 Uhr
«Die Schweizer werden nicht so gerne angeschrien»
1234...