Dossier

Universität Zürich

Er ist empört
Ex-IKRK-Präsident und Spitzendiplomat Jakob Kellenberger wird 80 Jahre alt
Jakob Kellenberger, ehemaliger IKRK-Präsident und Chef-Unterhändler für die Bilateralen I, feiert am 19. Oktober seinen 80. Geburtstag. Es sei empörend und erschütternd, dass das humanitäre Völkerrecht immer weniger beachtet werde, erklärt er.
19.10.2024, 06:43 Uhr
Ex-IKRK-Präsident und Spitzendiplomat Jakob Kellenberger wird 80 Jahre alt
Wegen Nachbar
Badran würde manchmal gern die Polizei rufen
Warum SP-Nationalrätin Jacqueline Badran manchmal gern die Polizei rufen würde und wo sie ihre grosse Liebe kennengelernt hat, verriet sie in der Samstagabendshow «Wie tickt die Schweiz?».
17.03.2024, 19:03 Uhr
Badran würde manchmal gern die Polizei rufen
Mit Video
Zürcherin (23) hat Long Covid
«Céline hat alles verloren»
Sie war eine kerngesunde junge Frau, hatte einen guten Job und viele Pläne. Doch 2021 erkrankte Céline H. an Long Covid. Mittlerweile ist sie bettlägerig und auf Vollzeitpflege angewiesen. Ihre Hoffnung: eine Blutwäsche.
13.03.2024, 18:41 Uhr
«Céline hat alles verloren»
Kommentar
Schulentwicklungs-Debatte
Unsere Volksschule braucht Reformen
Auch wenn viele an der Schule, wie wir sie kennen, festhalten wollen: Die Volksschule in der Schweiz muss sich weiterentwickeln. Warum wir es uns nicht leisten können, nichts zu tun.
10.03.2024, 12:34 Uhr
Unsere Volksschule braucht Reformen
Armee kaum mehr abschreckend
Armasuisse-Chef: «Schweiz lebt in einer Illusionsblase»
Armasuisse-Chef Urs Loher sieht eine Situation wie im Kalten Krieg und will die heimische Rüstung stärken. Die Schweiz solle sich zudem bei der Rüstungsbeschaffung mit den anderen europäischen Ländern abstimmen und bei deren Bestellungen mitmachen.
07.03.2024, 17:17 Uhr
«Schweiz lebt in einer Illusionsblase»
Faire Mieten gibt es noch
Diese drei Vermieter sind nicht auf schnelle Rendite aus
Das Mieterland Schweiz braucht Vermieterinnen und Vermieter, für die Rendite nicht alles ist. Hier finden Sie drei im Porträt.
07.10.2024, 16:28 Uhr
Diese drei Vermieter sind nicht auf schnelle Rendite aus
Vom Medizinprodukt zum Sextoy
Vor 100 Jahren sollten Vibratoren Frauen schön machen
Die Massage mit Vibratoren galt als Allheilmittel in der medizinischen Praxis. Mit Lust hatte das vor 100 Jahren nichts zu tun. Mit dem Druck, das Selbst zu optimieren, aber schon.
02.03.2024, 17:40 Uhr
Vor 100 Jahren sollten Vibratoren Frauen schön machen
Polizei geht von Delikt aus
Mann (†71) tot auf Treppe in Maur ZH aufgefunden
Am Samstagmittag ist in Maur ZH ein Mann tot auf einer Treppe aufgefunden worden. Die genaue Todesursache ist noch unklar. Doch die Ermittler glauben, dass der 71-Jährige getötet wurde.
25.02.2024, 10:31 Uhr
Mann (†71) tot auf Treppe in Maur ZH aufgefunden
Egoismus schadet
Schweizer Studie erklärt, wieso Menschen zusammen arbeiten
Wieso arbeiten Menschen zusammen? Und was nützt uns Zusammenarbeit? Diese Fragen haben Schweizer Forschende beschäftigt.
26.02.2024, 11:50 Uhr
Schweizer Studie erklärt, wieso Menschen zusammen arbeiten
Von wegen Einzelgänger
Schon unsere Vorfahren vor 70 Mio Jahren lebten in Paaren
Schon die ersten Primaten vor fast 70 Millionen Jahren haben vermutlich in Paaren gelebt. Das zeigten Forschende der Universität Zürich in einer neuen Studie. Die Sozialstruktur unserer Vorfahren war uns damit ähnlicher, als bisher angenommen.
04.01.2024, 14:13 Uhr
Paar-Leben bei Primaten älter als angenommen
1...181920