Dossier

SVP

Analyse
Bank im Gegenwind
«Wir dürfen uns nicht alles von der UBS diktieren lassen»
Wenn es um die Lehren aus dem CS-Ende geht, wird immer deutlicher: Die UBS kämpft auf verlorenem Posten, ohne mehr Eigenkapital wird es nicht gehen. Das hat die Debatte im Nationalrat zum PUK-Bericht gezeigt.
19.03.2025, 13:56 Uhr
«Wir dürfen uns nicht alles von der UBS diktieren lassen»
Neue Umfrage
Rückhalt bröckelt aber
64 Prozent sind mit EU-Deal einverstanden
Der EU-Deal ist fertig verhandelt. Um die innenpolitischen Ausgleichsmassnahmen wird noch gestritten. Eine neue Umfrage zeigt nun: 64 Prozent sind mit dem EU-Vertrag einverstanden – etwas weniger als auch schon.
18.03.2025, 09:44 Uhr
Neue Umfrage zeigt: 64 Prozent sind mit EU-Deal einverstanden
Ex-SRF-Mann im Parlament
«Hässig sein nützt nichts»
Seit zwei Wochen sitzt der ehemalige «Kassensturz»-Moderator Ueli Schmezer im Parlament. Dort setzt er sich wie früher für den Konsumentenschutz ein. Mit der Sammelklage kommt nun ein Kernstück seiner Anliegen zur Debatte. Wie ist er in Bern angekommen?
17.03.2025, 12:57 Uhr
«Hässig sein nützt nichts»
Mit Video
Kommentar
Abzockerdebatte 2.0
Was an der Kritik am Ermotti-Lohn bemerkenswert ist
Die Diskussion um hohe Bankmanagerlöhne flammt in der Schweiz erneut auf.
17.03.2025, 10:06 Uhr
Was an der Kritik am Ermotti-Lohn bemerkenswert ist
«UBS hat nichts gelernt!»
So reagiert die Politik auf den 15-Millionen-Lohn von Sergio Ermotti
Die Schweizer Grossbank UBS zahlt ihrem CEO Sergio Ermotti fürs letzte Jahr einen Lohn von 14,9 Millionen Franken. Sein Salär sorgte bereits im letzten Jahr für viel Unverständnis – der Ständerat hat sich jüngst für einen Lohndeckel ausgesprochen.
17.03.2025, 11:54 Uhr
So reagiert die Politik auf den 15-Millionen-Lohn von Sergio Ermotti
Mit Video
Interview
Economiesuisse-Direktorin
«Die USA schaden sich selbst»
Wie gefährlich ist Donald Trump für die Schweizer Wirtschaft? Economiesuisse-Direktorin Monika Rühl fordert eine geballte Schweizer Offensive in Washington – und eine Annäherung an die EU.
16.03.2025, 20:41 Uhr
«Die USA schaden sich selbst»
Mit Video
Berner Platte - die Kolumne
Auf in den Kampf gegen die Islamophobie
Alfred Heer über die Frage, wie sehr der Islam zur Schweiz gehört.
16.03.2025, 06:46 Uhr
Auf in den Kampf gegen die Islamophobie
Sparhammer trifft Schweiz
Trump bringt Genf in die Klemme – Hunderte Jobs in Gefahr?
Das internationale Genf steckt in der Krise. Trumps Kürzungen der US-Entwicklungshilfe bedrohen NGOs und Arbeitsplätze. Die Schweizer Politik ringt um Lösungen, während die Bedeutung Genfs als diplomatisches Zentrum auf dem Spiel stehen könnte.
15.03.2025, 15:14 Uhr
Trump bringt Genf in die Klemme – Hunderte Jobs in Gefahr?
In altem Hotel
Kritik an temporärem Asylzentrum im Tessin
Im Val Mara am südlichen Ende des Luganersees sollen bis Ende März in einem leerstehenden Hotel rund 40 Asylbewerber untergebracht werden. FDP und SVP kritisieren, die Gemeinde habe erst aus den Medien davon erfahren.
14.03.2025, 16:58 Uhr
Kritik an provisorischem Asylzentrum im Südtessin
Kandidaturverbot für SRF-Leute
SVP-Glarner nimmt Schmezer und Co ins Visier
SRF-Aushängeschilder wie Ueli Schmezer sollen nicht für National- und Ständerat kandidieren dürfen – und selbst bei einem Ausscheiden aus dem Unternehmen mindestens drei Jahre warten. Das fordert SVP-Nationalrat Andreas Glarner. Schmezer findets «peinlich».
14.03.2025, 12:50 Uhr
SVP-Glarner nimmt Schmezer und Co ins Visier
Mit Video
1...678910...20
1...89...