Dossier

Micheline Calmy-Rey

Rache, Friedenspfeife – oder nur geblufft?
Fünf Szenarien nach dem Europa-Knall
Ist das Rahmenabkommen mit der EU noch zu retten? Oder ist es mausetot? BLICK zeigt fünf Szenarien, wie es im Poker mit der EU weitergehen könnte.
14.09.2018, 20:16 Uhr
Fünf Szenarien nach dem Europa-Knall
Frank A. Meyer
Männer?
14.09.2018, 16:47 Uhr
Frank A. Meyer, Kolumnist.
Präsidialer Handschlag-Verweigerer
Rohani wollte Sommaruga nicht die Hand schütteln
Anfang letzter Woche war der iranische Staatspräsident Hassan Rohani in Bern zu Besuch. Jetzt wurde bekannt, wie man den offiziellen Gast mit dem diplomatischen Protokoll hofierte.
14.09.2018, 17:33 Uhr
Rohani wollte Sommaruga nicht die Hand schütteln
BLICKpunkt von Christian Dorer
Nach dem Bundesratsreisli: die Noten
Unsere Bundesräte waren zwei Tage lang auf ihrem traditionellen Reisli. Wie aber machen sie ihren Job?
21.01.2019, 11:20 Uhr
Die Landesregierung und Bundeskanzler Walter Thurnherr posieren am Donnerstag auf einer Wiese bei Charmey für die Fotografen.
Swissaid blitzt mit «Bestechungsversuchen» ab
Wermuth verkaufte seine Stimme nicht
Das Schweizer Hilfswerk Swissaid kämpft für mehr Transparenz im Rohstoffhandel mit Drittweltländern. Weil man sich im Bundeshaus mit Transparenz schwertut, führte es in Bern eine «Bestechungsaktion» durch – doch die Passanten liessen sich nicht kaufen.
13.09.2018, 02:15 Uhr
Wermuth verkaufte seine Stimme nicht
Carla Del Ponte (71) rechnet im Interview mit dem Uno-Versagen in Syrien ab
«Die Arbeit war lächerlich und nutzlos»
Einzig die Opfer hätten sie dazu angetrieben, weiterzumachen. Doch letzten Herbst gab die Tessinerin Carla Del Ponte den Rücktritt als Uno-Sonderberichterstatterin für Syrien bekannt. Jetzt rechnet die ehemalige Bundesanwältin in einem Buch mit der internationalen Gemeinschaft ab.
13.09.2018, 00:35 Uhr
«Die Arbeit war lächerlich und nutzlos»
Anne-Sophie Keller über Buben mit Muckis und Mädchen mit Lippenstift
«Das ist Gehirnwäsche»
Anne-Sophie Keller gilt als Aushängeschild des neuen Schweizer Feminismus. Dass Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind, liegt für sie an der Kindererziehung – und an «Bravo».
12.09.2018, 11:45 Uhr
«Das ist Gehirnwäsche»
BLICKpunkt über Rücktritte ausser Plan
Bundesrat nach Lust und Laune
Bundesräte sind für vier Jahre gewählt. Doch es ist Mode geworden, dass sie gehen, wann immer es ihnen beliebt. Das muss ein Ende haben, findet Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe.
12.10.2018, 15:55 Uhr
Bundesrat nach Lust und Laune
Mutiger als Micheline Calmy-Rey
Deutsche Ministerin verweigert Kopftuch
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zeigt Courage: Sie behält beim Besuch in Saudi-Arabien ihre Hosen an und verbietet ihrer Delegation, ein Kopftuch zu tragen.
04.10.2018, 22:39 Uhr
Deutsche Ministerin verweigert Kopftuch
Micheline Calmy-Rey zu Trump
«Die Menschen sind wütend. Zu Recht»
Für die ehemalige Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey (71) ist noch nicht klar, in welche Richtung sich die USA unter Präsident Donald Trump bewegen. Sie ist überzeugt: Hillary Clinton hätte für mehr Verlässlichkeit gesorgt.
05.10.2018, 17:53 Uhr
Micheline Calmy-Rey
1...1415161718...20
1...1617...