Guy Parmelin: Aktuelle Artikel und News
Dossier

Guy Parmelin

Unmut bei FDP-Caroni
Solothurn prüft Massnahmen für Stahlwerk Gerlafingen
Die Solothurner Regierung begrüsst Sofortmassnahmen des Bundes für den Erhalt des Stahlwerks Gerlafingen. Als Beitrag des Kantons zur Rettung der Arbeitsplätze soll eine Verlängerung der kantonalen Kurzarbeitsentschädigung über 18 Monate hinaus geprüft werden.
26.11.2024, 15:16 Uhr
Solothurner Regierung prüft Massnahmen für Stahlwerk Gerlafingen
Reportage
Klimakonferenz in Baku
Röstis Rendez-vous mit der Globalisierung
Wölfe, Autobahnen, Atomkraftwerke – Bundesrat Rösti trimmt das Uvek auf SVP-Kurs. Aber wie macht er sich auf einer internationalen Klimakonferenz?
24.11.2024, 11:42 Uhr
«Ich mag lieber Handfestes – Züge, Biodiversität, Autobahnen»
Jans muss über die Bücher
10-Mio-Schweiz bringt Bundesrat ins Schwitzen
Der Bundesrat hat am Mittwoch über ein Massnahmen-Paket diskutiert, mit dem er der Zuwanderungs-Initiative der SVP den Wind aus den Segeln nehmen will. Zu einem Abschluss ist er dabei nicht gekommen. Der zuständige Bundesrat Beat Jans muss über die Bücher.
20.11.2024, 20:49 Uhr
Murks um 10-Millionen-Schweiz im Bundesrat
Reportage
«Ich bin auf Kurs, aber ...»
Metzler-Arnold im Wahlkampf-Endspurt bei Swiss Olympic
Ruth Metzler-Arnold gegen Markus Wolf. Oder alt Bundesrätin gegen Ex-Sportler. Der Kampf ums Swiss-Olympic-Präsidium ist so spannend wie noch selten. Auf Wahlkampftour mit der ehemaligen Spitzenpolitikerin.
17.11.2024, 14:56 Uhr
Alt Bundesrätin? «Das genügt nicht, um gewählt zu werden»
Kombi-Finanzierung gescheitert
Wie Baume-Schneider mit Lösung für 13. AHV abblitzte
Vier bis fünf Milliarden Franken jährlich kostet die 13. AHV-Rente ab 2026. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wollte dafür Lohnbeiträge und Mehrwertsteuer erhöhen. Mit der Kombilösung kam sie im Bundesrat aber nicht durch. Die Hintergründe.
16.11.2024, 09:27 Uhr
Wie Baume-Schneider mit Lösung für 13. AHV abblitzte
Verteilkampf im Bundesrat
Wie hinter den Kulissen um das Sparpaket gefeilscht wurde
Das Sparpaket des Bundes hat heftige Reaktionen ausgelöst. Hinter den Kulissen wurde gefeilscht, wie interne Dokumente zeigen. Brisant: Selbst das Departement von FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter wollte die Steuervorteile der zweiten und dritten Säule abschaffen.
14.11.2024, 13:41 Uhr
Wie hinter den Kulissen um das Sparpaket gefeilscht wurde
Ohne Gegenvorschlag
Bundesrat lehnt Ernährungs-Initiative ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungs-Initiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat findet, dass diese Umstellung in der verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag will er nicht.
13.11.2024, 16:02 Uhr
Bundesrat lehnt Ernährungs-Initiative ab
Gewerbler gegen Mietrecht
«Wir können nicht die Laptops zuklappen und weiterziehen»
Das revidierte Mietrecht, das in drei Wochen an die Urnen kommt, hat auch Folgen für Geschäftsmieter. Nun schlägt ein neues Komitee Alarm: Die strengeren Regeln gefährdeten kleinere und mittlere Unternehmen.
21.11.2024, 16:59 Uhr
«Wir können nicht einfach die Laptops zuklappen und weiterziehen»
Fragen & Antworten zum Streit
Was kann die Nati gegen das Wappen-Verbot tun?
Im Rechtsstreit um das Schweizer Wappen hat das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil gesprochen. Die Partie zwischen den Beamten und der Nati geht in die Verlängerung.
19.10.2024, 14:18 Uhr
Was kann die Nati gegen das Wappen-Verbot tun?
Missbrauch verhindern
Bundesrat steht hinter Mietrechtsänderungen
Änderungen im Mietrecht sollen Missbräuche bei der Untervermietung verhindern und eine einfachere Nutzung von Liegenschaften bei Eigenbedarf ermöglichen. Der Bundesrat unterstützt zwei Vorlagen zum Mietrecht, über die am 24. November abgestimmt wird.
21.11.2024, 17:02 Uhr
Bundesrat Parmelin stellt Argumente für Änderungen im Mietrecht vor
1...1314151617...20
1...1516...