Dossier

Europarat

In Frankreich gabs Todesfälle
Basler Polizei setzt umstrittene Munition ein
Was in Frankreich schon Menschenleben gekostet haben soll, setzt jetzt auch die Basler Kantonspolizei bei Demonstrationen ein.
28.10.2023, 18:22 Uhr
Basler Polizei setzt umstrittene Munition ein
Schweizer Juwele
Das sind die schönsten Altstädte
Kopfsteinpflaster, Patina-Fassaden, altes Gebälk und Magie in den Gassen: Die Schweiz ist voller wunderbarer Altstädte, manche überfüllt mit Touristen, andere fast vergessen, aber alle voller Charme und Geschichte. Diese sieben sind eine Reise wert.
24.10.2023, 13:14 Uhr
Das sind die schönsten Altstädte
Neues Foltergesetz
Darum befasst sich der Bundesrat mit Sadomaso-Spielzeug
Die Schweiz will sich neuen EU-Regeln gegen den Handel mit Folterwerkzeugen anschliessen. Für den entsprechenden Gesetzesvorschlag musste sich der Bundesrat mit Sadomaso-Spielzeug beschäftigen.
06.10.2023, 14:06 Uhr
Darum befasst sich der Bundesrat mit Sadomaso-Spielzeug
Konflikt mit Serbien war Thema
Berset empfängt Kosovo-Premier Kurti in Bern
Der kosovarische Premierminister Albin Kurti und Bundespräsident Alain Berset haben sich am Freitag in Bern zu einem Gespräch getroffen. Dabei ging es auch um die Entschärfung des Konflikts zwischen Kosovo und Serbien.
22.09.2023, 18:00 Uhr
Berset empfängt Kosovo-Premier Kurti in Bern
5. Digital-Gipfel Schweiz
«KI hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten»
Am Digital-Gipfel drehte sich alles um die künstliche Intelligenz. Die Anwesenden diskutierten zwei Tage lang die Chancen und Risiken der Technologie.
23.08.2023, 16:36 Uhr
«KI hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten»
Beim 1. Wahlgang in der Türkei
Schweizer Wahlbeobachter Fridez: «Man warf uns raus»
Morgen wählt die Türkei ihren neuen Präsidenten. Im ersten Wahlgang war der jurassische SP-Nationalrat Pierre-Alain Fridez als Wahlbeobachter dabei. Im Interview mit dem «Beobachter» erzählt er, wie er aus einem Wahllokal herausgeworfen wurde.
27.05.2023, 13:47 Uhr
«Man beschimpfte uns und warf uns raus»
Russland
Ukraine-Krieg: Die Nacht im Überblick
Im Bemühen um russische Reparationszahlungen für die verheerenden Kriegsschäden in der Ukraine sieht sich Kiew vom Europarat gestärkt.
18.05.2023, 10:24 Uhr
Ukraine sieht sich vom Europarat gestärkt - Die Nacht im Überblick
Europa
Europarat schafft Schadensregister
Der Europarat richtet ein Schadensregister für die Kriegszerstörungen in der Ukraine ein. Insgesamt haben sich 40 der 46 Staaten des Europarats dazu bereit erklärt, beizutreten oder - wie im Fall der Schweiz - in der Zukunft beizutreten.
17.05.2023, 11:51 Uhr
Europarat beschliesst Schadensregister - nicht alle Staaten dabei
Berset am Europarat-Gipfel
Schweiz unterstützt Register für Kriegsschäden in der Ukraine
Die Schweiz unterstützt ein Register für Kriegsschäden in der Ukraine. Es sei der erste Schritt für eine Diskussion über Rechenschaft, sagte Bundespräsident Alain Berset der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bei der Eröffnung des Europarat-Gipfels in Island am Mittwoch.
16.05.2023, 17:30 Uhr
Schweiz begrüsst Register für Kriegsschäden in der Ukraine
Gipfel in Reykjavik
Selbstfindungstrip für den Europarat?
Erst zum vierten Mal in der über 70-jährigen Geschichte des Europarats treffen sich die Staats- und Regierungschefs am Dienstag und Mittwoch zu einem Gipfel.
16.05.2023, 06:18 Uhr
Selbstfindungstrip für den Europarat?
1...89101112...20
1...1011...