Dossier

EU

Netto-Null-Ziel
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Noch ist es eine Vision, aber sie soll rasch Realität werden: Die Schweiz muss aktiv CO2 aus der Luft holen, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Infrastruktur dafür ist kaum vorhanden. Doch jetzt könnte Schwung in die Branche kommen.
10.03.2025, 14:10 Uhr
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
«Habe ich noch nie erlebt»
Eidgenosse Bieri landet vor Schlussgang-Sieg im Notfall
Spitzenschwinger Marcel Bieri erlebte einen schmerzhaften Saisonstart. Nach einem Abstecher ins Kantonsspital feierte er eine Premiere.
09.03.2025, 12:14 Uhr
Eidgenosse Bieri landet vor Schlussgang-Sieg im Notfall
Interview
Experte zu Trumps Zöllen
«Man muss die Drohungen sehr ernst nehmen»
US-Präsident Donald Trump ändert gerade ständig seinen aussenpolitischen Kurs. Was gestern noch galt, ist heute ein alter Schuh. Auch im Handelskrieg mit Mexiko und Kanada. Der Ökonom Stefan Legge von der Universität St. Gallen erklärt Trumps Zoll-Politik.
10.03.2025, 16:45 Uhr
«Man muss die Drohungen sehr ernst nehmen»
Mit Video
Interview
Bahnverkehr am Anschlag
Werden aus S– bald Steh-Bahnen, Frau Ribar?
Die Züge in der Schweiz werden immer voller und ohne Milliarden-Ausbau bleiben künftig Fahrgäste am Perron zurück. SBB-Präsidentin Monika Ribar spricht über die Herausforderungen des Schweizer Bahnverkehrs, neue internationale Angebote und die ÖV-Preise.
06.03.2025, 19:41 Uhr
Werden aus S– bald Steh-Bahnen, Frau Ribar?
Mit Video
Trump mit Rekord-Rede
Das sind die 5 wichtigsten Momente der Monster-Ansprache
Der US-Präsident hatte in der traditionellen Ansprache vor dem versammelten amerikanischen Parlament viel Lob für sich selbst übrig – und für seinen Effizienz-Zaren Elon Musk. Blick erklärt die fünf wichtigsten Momente der grossen Trump-Rede.
05.03.2025, 09:03 Uhr
Trump teilte während 100 Minuten heftig aus – und sorgte für einen Tränenmoment
Nach Ukraine-Gipfel in London
Die wichtigsten Köpfe der «Koalition der Willigen»
Eine «Koalition der Willigen» zur Unterstützung der Ukraine formiert sich unter Führung von Grossbritannien und Frankreich. Gemessen an ihren Aussagen könnten vier Personen in dem neuen Bündnis eine Führungsrolle übernehmen.
03.03.2025, 20:34 Uhr
Die wichtigsten Köpfe der «Koalition der Willigen»
«Dringend aufrüsten»
Truppenstärke und Budget – so steht es um Europas Armeen
Polen macht es vor und rüstet seit Jahren stark auf. Die Truppenstärke beträgt über 200'000 Kräfte. Auch weitere Länder handeln, alles andere wäre «fahrlässig».
03.03.2025, 18:40 Uhr
Truppenstärke und Budget – so steht es um Europas Armeen
Aufrüstung wegen Trump
Wie schlecht stehts um Europas Rüstungs-Industrie?
Nach Donald Trumps Eklat am Treffen mit Wolodimir Selenski fordern EU-Staaten eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Doch die meisten wichtigen Rüstungskonzerne sind in den USA. Wer profitiert von einer europäischen Rüstungsoffensive finanziell?
04.03.2025, 14:24 Uhr
Wie schlecht stehts um Europas Rüstungsindustrie?
Gnadenfrist für Autobauer
EU verschiebt das Verbrenner-Aus um Jahre
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant, Autobauern längere Zeit für CO₂-Vorgaben zu geben. So will sie der angeschlagenen europäischen Autoindustrie helfen. Diese leidet vor allem unter der immer stärker werdenden Konkurrenz aus China.
07.03.2025, 15:44 Uhr
EU verschiebt das Verbrenner-Aus um Jahre
Europa will es packen
Folgen den grossen Worten auch Taten?
US-Präsident Trump droht mit Ende der Ukraine-Hilfe. Europäische Staats- und Regierungschefs trafen sich in London, um einen Friedensplan zu entwerfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt vor dem Schlimmsten und fordert Aufrüstung.
03.03.2025, 10:01 Uhr
Wird Europa selbständig – oder lässt es sich von Trump weiter erpressen?
1...1213141516...20
1...1415...