Dossier

Elisabeth Kopp

Frauen
Keine Frauenquote für die Politik
Im Bundesrat müssen die Landesgegenden und Sprachregionen angemessen vertreten sein. Das schreibt die Bundesverfassung vor. Eine angemessene Vertretung der Geschlechter verlangt sie nicht. Dabei soll es bleiben.
08.10.2018, 18:54 Uhr
Die Bundesrätinnen Simonetta Sommaruga (links) und Doris Leuthard (rechts) sind derzeit die einzigen Frauen im Bundesrat. Zur Diskussion steht nun, ob es eine rechtliche Regelung zur angemessenen Vertretung beider Geschlechter braucht. (Archivbild)
Nach Cassis-Wahl ...
Und jetzt freie Fahrt für gute Frauen!
Mit der Wahl von Ignazio Cassis sind alle Sprachregionen im Bundesrat vertreten. Jetzt rückt die weibliche Untervertretung in den Fokus. Deutschschweizer Frauen mit Bundesratsambitionen aus CVP und FDP haben beste Chancen, bald zum Zug zu kommen.
21.11.2022, 10:27 Uhr
Und jetzt freie Fahrt für gute Frauen!
Bundesratswahl
Wahl eines neuen Bundesrates
Die Schweiz bekommt einen neuen Bundesrat oder eine neue Bundesrätin. Die Vereinigte Bundesversammlung bestimmt am heutigen Mittwochvormittag die Nachfolge von Aussenminister Didier Burkhalter (FDP), der Ende Oktober zurücktritt.
08.10.2018, 16:01 Uhr
Am Mittwoch wählt die Bundesversammlung einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Bundesrat Didier Burkhalter. (Archivbild)
Cassis, Maudet und Moret gehen ins Bundesrats-Rennen
«Tricket» – FDP mit Dreier-Ticket!
Heute Nachmittag hat die FDP-Fraktion entschieden, wen sie für die Burkhalter-Nachfolge ins Rennen schickt: Es sind Isabelle Moret, Ignazio Cassis und Pierre Maudet.
12.09.2018, 11:33 Uhr
«Tricket» – FDP mit Dreier-Ticket!
Burkhalter-Nachfolge
De Quattro spielt die Frauenkarte
Seit 28 Jahren sind die FDP-Frauen im Bundesrat nicht mehr vertreten. Für die Waadtländer Staatsrätin Jacqueline de Quattro Grund genug, dass ihre Partei für die Nachfolge von Didier Burkhalter dem Parlament ein Zweierticket mit einer Frau und einem Mann vorschlägt.
28.09.2018, 22:15 Uhr
Für die Waadtländer Staatsrätin Jacqueline de Quttro ist es wichtig, dass die FDP dem Parlament für die Nachfolge von Didier Burkhalter ein Zweierticket mit einer Frau und einem Mann vorschlägt, ob Tessinerin oder Westschweizerin sei dabei zweitrangig.
Ein Schweizer Sieg für die Ewigkeit
Tabak-Villiger schrieb 1977 in Österreich F-1-Geschichte!
Es war vor 40 Jahren eine Sensation. Und sie wird es auch im Frühling 2019 beim 1000. WM-Lauf der Formel 1 noch sein: Ein GP-Sieg von Jones für einen Schweizer Hauptsponsor!
12.09.2018, 13:20 Uhr
Tabak-Villiger schrieb 1977 in Österreich F-1-Geschichte!
Grosse Exklusiv-Umfrage
Auch Schneider-Ammann soll gehen
Didier Burkhalter setzt mit seinem Rücktritt Johann Schneider-Ammann unter Druck. Die Tessiner und die FDP-Frauen wittern ihre Chance.
12.09.2018, 00:44 Uhr
Schneider-Ammann raus! Dritte Frau rein!
Gala-Vorpremiere von «Die Göttliche Ordnung» in Bern
Feminist Berset und die Frauen
Der Sexismus ist in unserer Gesellschaft noch immer tief verankert. Das sagte Bundesrat Alain Berset vor seinen Vorgängerinnen Elisabeth Kopp und Ruth Metzler und vielen weiteren Frauen gestern bei der Vorpremiere des Frauenbewegungs-Films «Die Göttliche Ordnung» in Bern.
28.09.2018, 17:26 Uhr
Feminist Berset und die Frauen
Marthe Gosteli ist das Gedächtnis der Schweizer Frauenbewegung. Sie wird heute 99
«Eine Frau ist eine Frau. Ein Mann ist ein Mann.»
Frauen sollen aufhören, männliche Verhaltensmuster zu kopieren, fordert die älteste Schweizer Feministin, Marthe Gosteli (heute 99). Und auch von der Vereinbarkeit von Kind und Karriere hält die Vorreiterin der Schweizer Frauenrechtsbewegung wenig.
30.09.2018, 21:00 Uhr
«Eine Frau ist eine Frau. Ein Mann ist ein Mann.»
Alt-Bundesrätin Elisabeth Kopp
«Europa verrät seine humanitäre Tradition»
Ein Patentrezept gegen das globale Flüchtlingsproblem hat Elisabeth Kopp nicht. Doch für die Alt-Bundesrätin ist klar: Der Schlüssel liegt in den Heimatländern der Flüchtlinge.
30.09.2018, 22:01 Uhr
1...7891011
1...91011