Dossier

Bundesrat

40 Jahre Autobahnvignette
Erst kritisiert, dann akzeptiert
1985 wurde die Autobahnvignette in der Schweiz eingeführt. Damals kostete sie noch 30 Franken. Heute, 40 Jahre später, kostet sie 40 Franken und wir haben inzwischen die Wahl zwischen traditioneller Klebe- oder moderner E-Vignette.
01.02.2025, 10:40 Uhr
Erst kritisiert, dann akzeptiert
Schweiz-US-Freihandelsabkommen
Kommts mit Donald Trump zum grossen Deal?
Während Trump den Freihandel attackiert, weitet Bern sein Netzwerk aus. Doch hat das Schweizer Freihandelsmodell noch eine Zukunft?
31.01.2025, 17:34 Uhr
Kommts mit Donald Trump zum grossen Deal?
Cybercrime im Fokus
20-mal höherer Schaden als alle Naturkatastrophen zusammen
Während du diesen Text liest, werden weltweit zahlreiche Computer gehackt, Daten gestohlen und Lösegelder erpresst. Der Schaden ist gigantisch – und wäre zum grössten Teil vermeidbar.
05.02.2025, 11:00 Uhr
20-mal höherer Schaden als alle Naturkatastrophen zusammen
Bund rechnet mit Entspannung
Asylzahlen sollen dieses Jahr sinken
Das Staatssekretariat für Migration geht für 2025 von rund 24'000 neuen Asylgesuchen aus. Dies wären rund 4000 Gesuche weniger als 2024. Der Bund rechnet damit, dass sich die Zahl der pendenten Asylgesuche bis Ende dieses Jahres weiter deutlich reduzieren wird.
31.01.2025, 09:35 Uhr
Asylzahlen sollen dieses Jahr sinken
Wie wird 13. AHV finanziert?
Jetzt kommt wieder eine Mischvariante auf den Tisch
Um die Finanzierung der AHV wird heftig gerungen. In der ständerätlichen Sozialkommission kommt nun wieder eine Mischvariante auf den Tisch. Lohnprozente und Mehrwertsteuer sollen es richten.
29.01.2025, 05:18 Uhr
Jetzt kommt wieder eine Mischvariante auf den Tisch
Ukrainer aus besetztem Gebiet
«Wenn der Krieg endet, will ich in der Schweiz bleiben»
Immer weniger Ukrainer sehen eine Zukunft in ihrer Heimat. Flüchtlinge wie Hanna Zaporozhets haben ihr ehemaliges Zuhause verloren. Was geschieht mit ihnen, sollte der Krieg dereinst enden?
27.01.2025, 09:30 Uhr
«Wenn der Krieg endet, will ich in der Schweiz bleiben»
Unschöne Vergangenheit
Jans will internationale Adoptionen nicht mehr erlauben
Justizminister Beat Jans möchte, dass Schweizer Eltern künftig keine Kinder mehr im Ausland adoptieren dürfen. Der Bundesrat wird bald darüber befinden.
28.01.2025, 08:35 Uhr
Beat Jans will internationalen Adoptionen den Riegel schieben
USA bremsen Konkurrenz aus
Schweiz hat nur noch begrenzt Zugang zu KI-Computerchips
In der Schweiz wird viel zu KI geforscht. Auch Firmen nutzen die neue Technologie rege. Doch jetzt schränken die USA den Zugang zu KI-Computerchips für die Schweiz plötzlich ein. Der Bundesrat kann den Entscheid nicht nachvollziehen.
26.01.2025, 11:57 Uhr
Schweiz hat nur noch begrenzt Zugang zu KI-Computerchips
Nach Amherd möglich
Übernehmen jetzt die Bauern die Mehrheit im Bundesrat?
Trotz ihres geringen Anteils an der Gesamtbevölkerung könnten die Bauern bald die Mehrheit in der Landesregierung stellen. Mit Bauernpräsident Markus Ritter tritt ein starker Kandidat an. Mehrere weitere könnten antreten.
25.01.2025, 19:21 Uhr
Übernehmen jetzt die Bauern die Mehrheit im Bundesrat?
Amherd-Nachfolge
Heisst der neue Bundesrat doch noch Pfister?
Mitte-Parteipräsident Gerhard Pfister will nicht als Bundesrat kandidieren. Wird nun ein Namensvetter aus dem gleichen Kanton seinen Platz einnehmen?
24.01.2025, 16:13 Uhr
Heisst der neue Bundesrat doch noch Pfister?
1...181920