Dossier

Bundesgericht

Nach 22 Jahren hinter Gitter
Keine Gnade für Haupttäter im Neonazi-Mord von Unterseen
Der Haupttäter im Mordfall von Unterseen kann sich auch nach über 22 Jahren hinter Gitter keine Hoffnungen auf Vollzugslockerungen machen. Das bernische Obergericht hat seine Beschwerde gegen einen Entscheid der kantonalen Vollzugsbehörden abgewiesen.
29.12.2024, 17:30 Uhr
Keine begleiteten Ausgänge für Haupttäter im Mord von Unterseen
Jetzt geht es um Millionen
Fischzüchter fordern sieben Millionen Franken von der BLS
Auf gerichtlichem Weg mussten die prominenten Blausee-Besitzer unlängst eine Niederlage verkraften. Jetzt wollen sie für das Umweltdrama die Bahnbetreiberin BLS belangen.
31.12.2024, 07:01 Uhr
Fischzüchter fordern sieben Millionen Franken von der BLS
Interview
Maillard wettert über EU-Deal
«Der Bundesrat hat in Brüssel unseren Lohnschutz geopfert!»
Pierre-Yves Maillard geht in die Offensive: Der neue EU-Deal ist für den Gewerkschaftschef inakzeptabel. Der Bundesrat müsse den Vertragstext jetzt dem Volk zugänglich machen. Ohne Nachbesserungen droht ein Nein der Gewerkschaften – und das Ende des Deals.
28.01.2025, 17:19 Uhr
«Der Bundesrat hat in Brüssel unseren Lohnschutz geopfert!»
Rangliste
Blick+-Bestseller
Diese Storys wolltet ihr 2024 unbedingt lesen
Ein Jahr voller Schicksale, Analysen, Enthüllungen und hilfreicher Anleitungen – speziell für unsere Digital-Abonnentinnen und -Abonnenten: Hier findest du die erfolgreichsten Artikel von Blick+ aus dem Jahr 2024.
27.12.2024, 11:41 Uhr
Diese Storys wolltet ihr 2024 unbedingt lesen
Ewiger Sozialhilfeempfänger
Schweiz weist deutschen Schmarotzer-Anwalt aus
Ein arbeitsloser deutscher Anwalt sorgte in Basel für Aufsehen. Er bezog über 320'000 Franken Sozialhilfe und kämpfte jahrelang gegen seine Ausweisung. Nach sieben Bundesgerichtsentscheiden musste er die Schweiz verlassen.
09.12.2024, 13:03 Uhr
Schweiz weist deutschen Schmarotzer-Anwalt aus
Schon in wenigen Wochen
Tiktok droht Verbot in den USA
Ein US-Bundesgericht will am Freitag über die Zukunft von Tiktok in den USA entscheiden. Die beliebte App könnte ab Januar aus den App-Stores verschwinden. Tiktok kämpft gegen das Gesetz und beruft sich auf die Meinungsfreiheit.
06.12.2024, 21:36 Uhr
Tiktok droht Verbot in den USA
Behinderter Sohn in Schweiz
Obergericht muss Landesverweisung erneut überprüfen
Bundesgericht kippt Entscheid: Das Solothurner Obergericht muss eine Landesverweisung eines Kosovaren neu prüfen. Der verurteilte Vater hat einen schwerstbehinderten Sohn in der Schweiz. Der Kontaktabbruch wäre Härtefall.
04.12.2024, 12:33 Uhr
Solothurner Obergericht muss Landesverweisung erneut überprüfen
Für das Jahr 2014
Flughafen Zürich muss mehrere Millionen Franken Mehrwertsteuern nachverrechnen
Der Flughafen Zürich muss für die Steuerperiode 2014 Mehrwertsteuern nachzahlen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der eidgenössischen Steuerverwaltung gutgeheissen.
04.12.2024, 16:57 Uhr
Flughafen Zürich muss mehrere Millionen Franken Mehrwertsteuern nachverrechnen
Laut Bundesgericht
Autobahn-Videoaufnahmen sind Beweismittel
Das Aargauer Obergericht muss auf Geheiss des Bundesgerichts den Freispruch eines Autorasers neu beurteilen. Das Bundesgericht hob den Freispruch auf. Es erachtet die Autobahn-Videoaufnahmen des Bundesamtes für Strassen (Astra) als Beweismittel für zulässig.
27.11.2024, 14:43 Uhr
Autobahn-Videoaufnahmen sind Beweismittel
Bundesgericht bestätigt
Mehrjährige Haft für Eritreer wegen versuchter Tötung
Bereits Ende März wurde ein Eritreer wegen versuchter vorsätzlicher Tötung verurteilt. Das Bundesgericht bestätigt dieses Urteil.
26.11.2024, 12:08 Uhr
Mehrjährige Haft für Eritreer wegen versuchter Tötung
1...1213141516...20
1...1415...