Schlafen Sie in Unterwäsche?
Das kann Ihre Gesundheit gefährden

In der Unterwäsche ins Bett zu fallen, ist laut Experten keine gute Idee. Hier erfahren Sie, weshalb.
Publiziert: 19.04.2016 um 17:03 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 09:35 Uhr
Enge Slips sind zum Schlafen nicht ideal. Besonders wenn sie aus Kunstfasern sind.
Foto: Thinkstock

Geht es nach der Wissenschaft, schläft man am besten nackt. Denn das erlaubt dem Körper nicht nur, seine Temperatur natürlich zu regulieren, was übermässiges Schwitzen verhindert: Es ist auch effektiv gesünder.

Infektionen begünstigt

Gemäss Ärzten begünstigt das Tragen von enger Unterwäsche im Bett bei Frauen nämlich die Entstehung von Pilz- und anderen Scheideninfektionen. Vor allem synthetische Materialien wie zum Beispiel Nylon sind ein Problem, weil sie den Intimbereich nicht atmen lassen und so ein Klima schaffen, in dem sich Keime wohlfühlen und vermehren.

Fruchtbarkeit leidet

Forscher der Universitäten von Sheffield und Manchester fanden zudem heraus, dass Unterhosen die Fruchtbarkeit von Männern beeinflussen können. In einer Studie wiesen Träger von losen Boxershorts eine wesentlich bessere Spermienqualität auf als Träger von eng anliegenden Slips. Kein Wunder: Die Keimdrüsen des Mannes mögen es bekanntlich kühl.

Die Experten raten deshalb sowohl Männern als auch Frauen, nackt ins Bett zu gehen. Wer das unangenehm findet, sollte wirklich nur äusserst schlabbrigen Sachen und möglichst nur natürliche Materialien zum Schlafen anziehen. (gsc)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?