Optimaler Ertrag
KI misst Reifegrad von Pilzen
Schweizer Unternehmen setzen zunehmend auf KI: Ein Schreiner nutzt sie für 3D-Visualisierungen, während ein Champignonproduzent den Reifegrad von Pilzen mit KI bestimmt. Microsoft Schweiz sucht nun nach weiteren kreativen KI-Anwendungen im Land.
03.04.2025, 13:08 Uhr
So nutzen kreative Schweizer KI
Nimm deinen Platz ein!
11 Impulse aus Anna Rosenwassers Buch «Herz»
Anna Rosenwasser, Nationalrätin und Aktivistin, veröffentlicht ein neues Buch. In «Herz. Feministische Strategien und queere Hoffnung» teilt sie persönliche Erfahrungen und regt zum Nachdenken über Sex, Scham und Identität an.
01.04.2025, 22:37 Uhr
Mehr Herz, mehr Mut, mehr Raum
«Flüchten in heile Welt»
Krieg und Krisen verändern den Bücher- und Filmgeschmack der Schweizer
Im Kino boomen Fantasy- und Kinderfilme, im Buchhandel Regionalkrimis. Beides hat mit der düsteren Weltlage zu tun. Eine Psychologin erklärt, inwiefern – und ab wann es zum Problem wird. Und was dann hilft.
02.04.2025, 11:35 Uhr
«Bitte nichts Schlimmes!»
Anleitung in 6 Schritten
So machst du dein Velo bereit für den Frühling
Mit dem Frühling beginnt die Velosaison. Jetzt ist ein guter Moment, um Schaltung, Bremse, Ketten und Pneus zu kontrollieren. Eine Anleitung in sechs Schritten.
31.03.2025, 17:13 Uhr
So machst du dein Velo bereit für den Frühling
Von Tabu zu Trend
Die Menopause wird sexy
Die Wechseljahre verlieren das Schambehaftete – einer offeneren Gesellschaft und prominenten Stimmen sei Dank. Im Arbeitsmarkt aber bleibt die Menopause in der Schweiz bis heute ein Tabu. Das können wir uns nicht mehr leisten.
31.03.2025, 17:43 Uhr
Die Menopause wird sexy
Milena Moser
Medizinische Helfer
Die Schriftstellerin über ihre tierischen Begleiter
Wie immer, wenn ich in der Schweiz bin, mache ich mir Sorgen um Victor, um seine Gesundheit. Aber zum Glück kann ich mich auf die vierbeinigen Vertreterinnen verlassen.
29.03.2025, 20:13 Uhr
Die Katzen schlafen auf dem Sofa
Kommentar
Aus dem Klassenzimmer
KI hilft uns nicht – sie schadet uns
Was zu Beginn wie eine geniale Methode erschien, wird zum Problem: Während künstliche Intelligenz unsere Arbeit übernimmt, verlernen wir, selbständig zu denken, schreibt Berufsschülerin Carla Gordon (17).
31.03.2025, 13:40 Uhr
KI hilft uns nicht – sie schadet uns
Interview
Expertin über Rückgang
«Eine Tätowierung entspricht nicht dem aktuellen Zeitgeist»
Der Trend zur Tattoo-Entfernung nimmt zu, während weniger Tattoos gestochen werden. Alexandra Viert, Expertin für Trends und Identity an der ZHdK, erklärt die Gründe für diesen Wandel und wie er mit aktuellen ästhetischen und gesellschaftlichen Strömungen zusammenhängt.
30.03.2025, 09:11 Uhr
«Eine Tätowierung entspricht nicht dem aktuellen Zeitgeist»
Mit Video
Trend bei U-40-Jährigen
Tattoo-Entfernungen boomen – doch bei zwei Farben brauchts Spezial-Laser
Martina Maier lässt ihr altes Tribal-Tattoo entfernen. Immer mehr Menschen in der Schweiz entscheiden sich für eine Tattoo-Entfernung. Wir haben Maier bei einer ihrer Sitzungen begleitet und mit Fachpersonen über diesen Trend gesprochen.
30.03.2025, 10:50 Uhr
Tattoo-Entfernungen boomen – doch bei einigen brauchts spezielle Laser
Mit Video
Woke-Streit in Zürich
Warum ein alter weisser Mann nicht Theater spielen darf
Ungewöhnlicher Woke-Streit in Zürich: Die Stadt hat die Fördergelder für ein Theaterstück abgelehnt. Begründung: Ein alter weisser Schauspieler sei nicht geeignet, um auf der Bühne über Minderheiten zu reden. Der betroffene Regisseur reagiert scharf.
29.03.2025, 10:22 Uhr
Warum ein alter weisser Mann nicht Theater spielen darf
1...181920