Dossier

UVEK

interview
Salt-Boss haut auf den Putz
»Die Schweiz droht im Mobilfunk Anschluss zu verlieren»
Im Schatten von Swisscom und Sunrise/UPC kann Salt, die Nummer 3 im Schweizer Markt, immer mehr Kundinnen und Kunden für sich gewinnen, sagt Chef Pascal Grieder. Er äussert sich auch zum 5G-Netz, Antennenstrahlung und sein Handy-Nutzungsverhalten.
24.02.2023, 08:48 Uhr
«Wer weniger Strahlung möchte, sollte 5G-Ausbau unterstützen, statt diesen zu verhindern»
Mit Video
Neue Generalsekretäre
Baume-Schneider holt Sommaruga-Vertrauten
Die Neo-Bundesräte haben ihre wichtigsten Berater gewählt. Beide setzen auf Parteifreunde: Elisabeth Baume-Schneider holt Stefan Hostettler an ihre Seite, Albert Rösti setzt auf Yves Bichsel.
10.01.2023, 13:39 Uhr
Baume-Schneider holt Sommaruga-Vertrauten
Ihr Ehemann (78) ist im Spital
Sommaruga arbeitet ab Montag wieder
Bundesrätin Simonetta Sommaruga kommt nach einer Woche Unterbruch am kommenden Montag ihren beruflichen Verpflichtungen wieder nach. Das teilt ihr Departement mit. Ihrem Ehemann gehe es den Umständen entsprechend gut.
27.10.2022, 18:32 Uhr
Sommaruga arbeitet ab Montag wieder
Strommangel im Winter
Bundesrat lanciert Energiespar-Alliance
Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Bundesrat Guy Parmelin haben am Donnerstag mit über 180 Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Verbänden, Kantonen, Städten und Gemeinden die Energiespar-Alliance lanciert. Die Partner engagieren sich mit eigenen Massnahmen.
20.10.2022, 14:03 Uhr
Staat und Wirtschaft wollen Vorbild sein
Nach Maurer-Rücktritt
Kommt es zum Sesselrücken im Bundesrat?
Mit dem Rücktritt von Finanzminister Ueli Maurer wird im Bundesrat ein Schlüsseldepartement frei. In der Regierung könnte es so zu einigen Rochaden kommen.
01.10.2022, 08:00 Uhr
Kommt es zum Sesselrücken im Bundesrat?
Firmen ächzen unter Strompreis
Die Zeche sollen nicht die Kleinen bezahlen
Kleinkunden sollen nicht für Unternehmen bluten, die jetzt unter den Strompreisen leiden. Das macht Simonetta Sommarugas Departement klar. Viel eher sollen die Krisengewinne der Stromunternehmen dazu dienen, Betrieben unter die Arme zu greifen.
13.09.2022, 22:51 Uhr
Die Zeche sollen nicht die Kleinen bezahlen
Gegen Strom-Mangel
Bund sichert sich Reservekraftwerke
Im aargauischen Birr können acht Reservekraftwerke aufgestellt werden, die die zweieinhalbfache Leistung des Wasserkraftwerks in Rheinfelden AG liefern können.
03.09.2022, 14:15 Uhr
Bund sichert sich Reservekraftwerke
Um Energie-Mangel abzuwenden
Bund hat zusätzliche Reserven gesichert
Der Bundesrat sichert für kommenden Winter zusätzliche Strom- und Gasreserven. So soll ein Energie-Engpass abgewendet werden. Derweil signalisiert Wirtschaftsminister Parmelin, Unternehmen unter die Arme greifen zu wollen, wie Gewerbedirektor Bigler sagt.
30.08.2022, 07:13 Uhr
Zusätzliche Energie-Reserven gesichert
Drohende Gas-Kappheit
Sommaruga tappt im Dunklen
Energieministerin Simonetta Sommaruga kämpft gegen das Lichterlöschen. Wie gross die Gasreserven im Ausland sind, weiss der Bund aber nicht.
31.07.2022, 16:14 Uhr
Sommaruga tappt im Dunklen
Gas-Abkommen mit Deutschland
Von wegen fremde Richter!
Noch sind die Verhandlungen ums Solidaritätsabkommen zur Sicherung der Gaslieferungen aus Deutschland nicht abgeschlossen. Von einer Blockade will man im Bundeshaus aber nichts wissen.
30.07.2022, 20:23 Uhr
Von wegen fremde Richter!
1...1415161718...20
1...1617...