Dossier

Ständerat

Wenn sie arbeiten
Ukrainer sollen einfacher in der Schweiz bleiben können
Aus der Ukraine geflüchtete Personen sollen nach drei statt wie heute fünf Jahren eine Aufenthaltsbewilligung erhalten. Das fordert die zuständige Nationalratskommission. Die Aufhebung des Schutzstatus S lehnt sie ab.
31.01.2025, 19:37 Uhr
Ukrainer sollen einfacher in der Schweiz bleiben können
Debakel um Amherd-Nachfolge
Jetzt sind alle Augen auf Christophe Darbellay gerichtet
Jetzt hat auch noch die Luzerner Ständerätin Andrea Gmür abgesagt. Damit bleiben fast keine Kandidatinnen und Kandidaten mehr übrig für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd. Am Sonntag aber könnte es im Wallis zu einer Überraschung kommen.
31.01.2025, 20:21 Uhr
Jetzt sind alle Augen auf Christophe Darbellay gerichtet
Baselbiet
Landrat lehnt Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten ab
Im Kanton Basel-Landschaft sollen elektronische Einwegzigaretten weiterhin verkauft werden. Der Landrat hat am Donnerstag eine Motion der EVP für ein Verkaufsverbot mit 36 zu 35 Stimmen bei 1 Enthaltung abgelehnt.
30.01.2025, 15:43 Uhr
Landrat lehnt Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten ab
Ticker
Baume-Schneider informiert
Bundesrat will die Eizellenspende für alle Paare erlauben
Künftig sollen alle Paare in der Schweiz bei einem Kinderwunsch auf Ei- und Samenzellenspenden zurückgreifen können. Der Bundesrat kommuniziert den Grundsatzentscheid am Donnerstag. Das Fortpflanzungsmedizingesetz soll entsprechend geändert werden.
30.01.2025, 13:24 Uhr
Bundesrat will die Eizellenspende für alle Paare erlauben
Mit Video
Interview
Grünen-Chefin Mazzone sauer
«Wir haben einen No-Future-Bundesrat»
Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone wirft dem Bundesrat vor, nötige Investitionen in die Zukunft der Schweiz zu verhindern. Im Interview erklärt sie, warum die Grünen das Kantonsreferendum gegen das Sparpaket vorantreiben und warum sie lieber keinen Bundesrat Ritter will.
03.02.2025, 09:51 Uhr
«Wer im Bundesratsjet fliegt, kann leicht vom Sparen reden»
10-Millionen-Initiative
SVP-Dettling macht Jans zum «Ablenkungs-Minister»
Bundesrat Beat Jans will die 10-Millionen-Initiative der SVP mit einem Massnahmenpaket bodigen. SVP-Präsident Marcel Dettling kritisiert den Plan. Asylverschärfungen seien längst überfällig. Auch FDP-Chef Thierry Burkart verlangt vom SP-Asylminister mehr Taten.
29.01.2025, 16:20 Uhr
SVP-Dettling macht Jans zum «Ablenkungsminister»
Mit Video
Sparpaket
Besteuerung der 3. Säule – neuer Plan des Bundesrates steht
Eine Expertengruppe wollte Steuervorteile beim Kapitalbezug der zweiten und dritten Säule stark einschränken. Jetzt ist der Bundesrat etwas zurückgerudert.
29.01.2025, 16:12 Uhr
Doch nicht so hohe Steuern beim Bezug der 3. Säule
Blick erklärt
Die Projekte und die Fronten
Kampfzone AHV – wie weiter mit unseren Renten?
SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider steht vor einem herausfordernden Jahr in der Sozialpolitik. Die AHV wird zur Kampfzone mit Debatten um die Finanzierung der 13. AHV-Rente, höhere Ehepaarrenten oder Kürzungen bei Witwenrenten.
27.01.2025, 12:23 Uhr
Kampfzone AHV – wie weiter mit unseren Renten?
Pöstchen-Wildwuchs beim Bund
110 Kommissionen, 1600 Experten – doch wofür eigentlich?
Über 100 ausserparlamentarische Verwaltungskommissionen sollen die Bundesverwaltung unterstützen. Die Gremien sind umstritten. Denn: Nicht immer ist klar, welche Aufgaben und Nutzen sie eigentlich haben. Aber sie bieten eben auch Pöstchen für ehemalige Parlamentarier.
24.01.2025, 09:28 Uhr
110 Kommissionen, 1600 Experten – doch wofür sind die Expertengruppen eigentlich gut?
Drohnendebakel sorgt für Frust
«Wir sind mit unserem Latein langsam am Ende»
Seit zehn Jahren ringt das Verteidigungsdepartement mit neuen Aufklärungsdrohnen, die noch immer nicht einsatzbereit sind. Auf Kritik der Finanzkontrolle folgt Ernüchterung im Parlament.
24.01.2025, 09:25 Uhr
«Wir sind mit unserem Latein langsam am Ende»
1...34567...20
1...56...