Dossier

Ständerat

Kommentar
Ein Land ohne Verkehrsplanung
Die Schweiz braucht mehr China
Der Autobahnausbau wurde gestoppt, bei der Bahn droht eine Kostenexplosion. Das Grundproblem liegt aber tiefer: Die Eidgenossenschaft macht Verkehrspolitik statt Verkehrsplanung.
01.12.2024, 08:33 Uhr
Die Schweiz braucht mehr China
Zu Besuch im Stahlwerk
Hoffen und Bangen in Gerlafingen
In letzter Minute hat eine Kommission des Nationalrats die Rettung von Stahl Gerlafingen in Aussicht gestellt. Die Frage, die die Arbeiter umtreibt, aber bleibt: Hat die Stahlindustrie in der Schweiz eine Zukunft?
30.11.2024, 16:49 Uhr
«Wir können nur auf die Politik hoffen»
Kampf um Öffnungszeiten
Luzern hat das strengste Ladenschlussgesetz der Schweiz
In keinem anderen Kanton müssen die Läden so früh zumachen wie in Luzern – trotz Touristinnen und Expats aus aller Welt. Verweigert sich der Kanton dem modernen Lifestyle?
29.11.2024, 10:00 Uhr
Luzern hat das strengste Ladenschlussgesetz der Schweiz
Neue Bundespräsidentin
Keller-Sutter spart auch bei ihrer Wahlfeier
Im Dezember werden im nationalen Parlament neue Präsidenten gewählt – mit jeweiligen Feiern. Nachdem Viola Amherd im vergangenen Jahr mit einem hohen Budget für Aufsehen gesorgt hatte, spart Finanzministerin Karin Keller-Sutter.
28.11.2024, 20:15 Uhr
Keller-Sutter spart auch bei ihrer Wahlfeier
Keine strengeren Vorschriften
Bundesrat will bezahlte Unterschriften nicht verbieten
Der Bundesrat stellt sich nach wie vor gegen ein Verbot bezahlter Unterschriftensammlungen für Initiativen und Referenden. Dies geht aus seinen Antworten auf mehrere Vorstösse aus dem Parlament hervor.
21.11.2024, 09:56 Uhr
Bundesrat will bezahlte Unterschriften nicht verbieten
Kürzungen im Asylbereich
Ständeräte stehen bei Armeebudget auf die Bremse
Die Armee dürfte im kommenden Jahr rund eine halbe Milliarde Franken mehr zur Verfügung haben als ursprünglich geplant. Die beiden zuständigen Parlamentskommissionen sind sich hier einig. Wie diese Mehrausgaben kompensiert werden sollen, wird noch zu reden geben.
20.11.2024, 10:07 Uhr
Ständeräte stehen bei Armeebudget auf die Bremse
Streit um Stahl Gerlafingen
Solothurner Vorpreschen um Bundesgelder erfreut nicht alle
Solothurn setzt sich auf Bundesebene für Stahl Gerlafingen ein – zuletzt mit einem Rettungspaket. Dass der Kanton nicht zuerst eigene Massnahmen prüft, sorgt in bürgerlichen Kreisen für Unmut.
19.11.2024, 14:54 Uhr
Solothurner Vorpreschen um Bundesgelder erfreut nicht alle
Umstrittenes Sawiris-Projekt
Isleten-Showdown an der Urne steht nichts mehr im Weg
Es ist ein Hin und Her im Kampf um die Isleten-Halbinsel. Gegner und Befürworter des Yachthafen-Projekts von Investor Samih Sawiris am Urnersee leisten sich einen schmutzigen Abstimmungskampf. Zumindest ist jetzt klar: Die Abstimmung kann wie geplant stattfinden.
21.11.2024, 16:53 Uhr
Isleten-Showdown an der Urne steht nichts mehr im Weg
Immunität verweigert
SVP-Glarner droht Strafe wegen Anti-Islam-Tweet
Die Immunitätskommission des Nationalrats hat am Montag alle Hände voll zu tun. Sie musste über das Schicksal von gleich fünf aktuellen oder ehemaligen Ratskollegen befinden – alle von der SVP. Dabei setzt sie Nationalrat Andreas Glarner der Strafverfolgung aus.
18.11.2024, 21:32 Uhr
SVP-Glarner droht Strafe wegen Anti-Islam-Tweet
Mit Video
Abschaffung Eigenmietwert
Jetzt droht der Widerstand der Bergkantone
Eine Lösung im Streit um den Eigenmietwert sei «auf der Zielgeraden», wurde diese Woche verkündet. Doch die Steuer für Wohneigentümer ist noch lange nicht Geschichte: Die Gebirgskantone beraten demnächst, ob und wie sie gegen den geplanten Systemwechsel vorgehen sollen.
17.11.2024, 09:13 Uhr
Jetzt droht der Widerstand der Bergkantone
1...1112131415...20
1...1314...