Dossier

SP Bern

Laut SVP-Aeschi
Neues Freihandelsabkommen mit China bis 2025
Das weiterentwickelte Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China soll 2025 in Kraft treten. Davon geht der Zuger SVP-Nationalrat und Präsident der EU-Efta-Delegation Thomas Aeschi aus. Er hält sich noch bis Samstag mit Schweizer Parlamentariern in China auf.
29.11.2024, 18:23 Uhr
Neues Freihandelsabkommen mit China bis 2025
Neue Familienzeit-Initiative
18 Wochen Elternzeit für beide gefordert!
Familien sollen nach der Geburt mehr Zeit haben, um sich um den Nachwuchs zu kümmern. Das fordert eine neue Initiative aus der Feder von GLP, Mitte und Grünen.
28.11.2024, 11:15 Uhr
Je 18 Wochen Elternzeit für beide!
Grosser Rat BE
Kauf von neuem Kantonsgebäude in Tavannes soll untersucht werden
Der bernische Grosse Rat will den Kauf des künftige Verwaltungsgebäudes des Kantons in Tavannes untersuchen lassen. Er hat am Mittwoch zudem widerwillig erneut einen Kredit für das baufällige Gebäude gesprochen.
28.11.2024, 11:10 Uhr
Kauf von neuem Kantonsgebäude in Tavannes soll untersucht werden
Community
Kein Autobahn-Ausbau
«Dann muss konsequenterweise auch die Vignette entfallen»
Das Schweizer Volk lehnt den Autobahnausbau ab: Mit 52,7 Prozent Nein-Stimmen wurde die umstrittene Vorlage abgelehnt. Die Blick-Community zeigt sich überrascht und diskutiert heftig über die möglichen Folgen dieser Entscheidung.
25.11.2024, 09:54 Uhr
«Dann muss konsequenterweise auch die Vignette entfallen»
Mit Video
Blick erklärt
Das musst du dazu wissen
So geht es nach dem Autobahn-Nein jetzt weiter
Es ist eine Klatsche für Bundesrat Albert Rösti: Das Stimmvolk sagt Nein zum milliardenschweren Autobahn-Ausbau. Werden die Projekte eingestampft? Was ist mit weiteren Ausbauplänen wie etwa auf der A1? Blick klärt, wie es jetzt weitergeht.
24.11.2024, 21:48 Uhr
So geht es nach dem Autobahn-Nein jetzt weiter
Streit um Stahl Gerlafingen
Solothurner Vorpreschen um Bundesgelder erfreut nicht alle
Solothurn setzt sich auf Bundesebene für Stahl Gerlafingen ein – zuletzt mit einem Rettungspaket. Dass der Kanton nicht zuerst eigene Massnahmen prüft, sorgt in bürgerlichen Kreisen für Unmut.
19.11.2024, 14:54 Uhr
Solothurner Vorpreschen um Bundesgelder erfreut nicht alle
Israel-Botschafterin tadelt
«Den Entscheid halte ich für einen schwerwiegenden Fehler»
Israels Botschafterin Ifat Reshef wählt deutliche Worte. Sie kritisiert nicht nur die Stadt Zürich für eine Spende an das Hilfswerk UNRWA, auch die Jungpartei Juso kommt nicht gut weg.
16.11.2024, 13:40 Uhr
«Den Entscheid halte ich für einen schwerwiegenden Fehler»
«Gefahr für Generationen»
Endlager-Kritiker fordern Volksabstimmung
Noch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk zwingend grünes Licht für das Projekt geben muss.
15.11.2024, 11:21 Uhr
«Ein Entscheid von einer Million Jahren Tragweite gehört vors Volk»
Nein-Trend bei Abstimmungen
Politologe Golder sieht «Vertrauenskrise von links»
Bei den Abstimmungen vom 24. November gibt es einen Nein-Trend bei allen vier Vorlagen – und entgegen der Haltung des Bundesrates. Politologe Lukas Golder sieht einen Trend dahinter.
14.11.2024, 09:24 Uhr
Politologe Golder sieht eine «Vertrauenskrise von Links»
Grosses Interview
Beat Jans zum EU-Poker
«Schutzklausel ist auch im Interesse der EU»
Bundesrat Beat Jans zeigt im Interview Härte gegenüber Brüssel – und stichelt gegen Zuger Milliardäre. Ein Gespräch über das EU-Dossier, die US-Wahlen – und seine Männerfreundschaft zu Albert Rösti.
10.11.2024, 09:21 Uhr
«Eine Schutzklausel ist auch im Interesse der EU»
1...1415161718...20
1...1617...