SARS - Alle nNews und Artikel über die Infektionskrankheit
Dossier

SARS

Das Schwere Akute Respiratorische Syndrom (SARS) ist eine durch das SARS-Coronavirus (SARS-CoV) hervorgerufene Infektionskrankheit. Im April 2003 gab die WHO bekannt, dass es sich bei dem Erreger von SARS um ein neues Virus aus der Familie der Coronaviren handelt.
Interaktive Karte
Neue Rekordzahlen
In diesen Kantonen grassiert die Grippewelle am stärksten
Die saisonale Grippewelle ist in der Schweiz weiter auf dem Vormarsch. Vergangene Woche sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) über 2500 neue Grippefällen gemeldet worden, ein neuer Rekord für diese Saison.
29.01.2025, 15:19 Uhr
In diesen Kantonen grassiert die Grippewelle am stärksten
Neue Studie zeigt
Zwei von drei Post-Covid-Patienten leiden auch noch nach zwei Jahren
Zwei Drittel der in einer Studie untersuchten Patientinnen und Patienten mit Post-Covid-Syndrom haben sich im zweiten Jahr nach ihrer Erkrankung kaum erholt. Das zeigte eine Untersuchung von vier deutschen Universitätskliniken.
27.01.2025, 11:04 Uhr
Zwei von drei Post-Covid-Patienten leiden auch noch nach zwei Jahren
Starker Anstieg
Schweizer stürmen Arztpraxen wegen Fieber und Husten
In der Schweiz stieg die Zahl der Arztbesuche wegen grippeähnlicher Erkrankungen in der letzten Woche stark an. 17'850 Personen suchten ärztliche Hilfe, was einem Anstieg von über 13 Prozent entspricht. Die Covid-19-Welle klingt hingegen ab.
22.01.2025, 13:07 Uhr
Schweizer stürmen Arztpraxen wegen Fieber und Husten
Mit Video
Wie gefährlich ist das Virus?
Atemwegsvirus HMPV breitet sich in China aus
China meldet seit Dezember einen Anstieg von Atemwegserkrankungen. Grund zur Sorge besteht gemäss Weltgesundheitsorganisation aber nicht.
07.01.2025, 16:15 Uhr
Atemwegsvirus HMPV breitet sich in China aus
Seuchen-Alarm im Kongo
WHO findet mögliche Ursachen für mysteriöse Todesfälle
Malaria und Atemwegsviren in Kombination mit Unterernährung sind möglicherweise die Ursachen für zahlreiche zunächst ungeklärte Todesfälle in Afrika. Dies bestätigen laut der Weltgesundheitsorganisation 430 Laborproben. Weitere Untersuchungen sollen folgen.
28.12.2024, 10:34 Uhr
WHO findet mögliche Ursachen für mysteriöse Todesfälle
War es doch ein Laborunfall?
Neue Erkenntnisse über den Beginn der Pandemie
US-Abgeordnete haben einen brisanten Bericht vorgelegt. Darin heisst es, die Corona-Pandemie sei wahrscheinlich durch einen Laborunfall in China ausgelöst worden. Die Untersuchung stützt sich auf umfangreiche Befragungen und Dokumente.
03.12.2024, 09:15 Uhr
Neue Erkenntnisse über den Beginn der Pandemie
Machte der Radverband Fehler?
Flückiger attackiert nach Dopingfreispruch Swiss Cycling
Mountainbiker Mathias Flückiger wurde zwar endgültig vom Dopingverdacht freigesprochen, doch für ihn ist der Fall noch nicht abgeschlossen. Er fordert die Rückerstattung seiner Kosten von über 160'000 Franken. Und will ein Sorry von Swiss Cycling – doch das bleibt aus.
23.10.2024, 09:57 Uhr
Flückiger attackiert nach Dopingfreispruch Swiss Cycling
Neue Variante breitet sich aus
Ist das Coronavirus im Herbst wieder gefährlicher?
Die Covid-Infektionen steigen erneut und die neue XEC-Variante breitet sich schnell aus. Wie gut schützen die Impfstoffe vor der aktuellen Mutation? Wirken sie auch gegen Grippe? Und wird Sars-CoV-2 im Herbst gefährlicher? Ex-Taskforce-Chefin Tanja Stadler klärt auf.
29.10.2024, 10:08 Uhr
Close-up of doctor examining patient s temperature sleeping on bed at home model released Symbolfoto property released UKOF00029
Interview
Infektiologe warnt
Der Klimawandel schafft neue Krankheiten
«Was im globalen Süden passiert, kommt früher oder später zu uns», warnt Infektiologe Jan Fehr. Er plädiert für ein besseres Vorwarnsystem, um neue Krankheiten rasch zu erkennen und sich darauf vorzubereiten.
09.10.2024, 11:03 Uhr
Der Klimawandel schafft neue Krankheiten
Doch nicht aus dem Labor?
Neue Studie soll Herkunft von Coronavirus beweisen
Eine neue Studie verknüpft den Ursprung der Corona-Pandemie mit Tieren auf dem Markt in Wuhan.
20.09.2024, 18:04 Uhr
Neue Studie soll Herkunft von Coronavirus beweisen
1234...