Dossier

Oswald Grübel

Top-Banker Lenny Fischer warnt
«Die Schweiz ist zu klein für eine Bank wie die UBS»
Die Schweiz hätte die Credit Suisse verstaatlichen sollen, findet der frühere Credit-Suisse-Banker Lenny Fischer. Seine Lösung für den Umgang mit der neuen Megabank? Hoffen, dass es gut kommt.
09.03.2024, 10:24 Uhr
«Die Schweiz ist zu klein für eine Bank wie die UBS»
Weniger Boni sorgen für Ärger
UBS drückt ehemaligen CS-Leuten ihr Vergütungsmodell auf
Die Fusion sorgt für Ärger im Management. Spätestens Ende 2024 gelten für die CS-Leute die strengeren Spielregeln der UBS.
26.01.2024, 20:11 Uhr
UBS drückt ehemaligen CS-Leuten ihr Vergütungsmodell auf
Er hat die Deals abgesegnet
Für den Julius-Bär-Präsidenten wird die Luft dünn
Der Verwaltungsratspräsident von Julius Bär bewilligte die Benko-Kredite. Weil er es versäumte, der Geschäftsleitung einen Kreditrahmen vorzugeben, wäre sein Rücktritt eine logische Konsequenz.
10.12.2023, 18:48 Uhr
Für den Julius-Bär-Präsidenten wird die Luft dünn
Er hat eine Sonderregelung
Kein Abgang in Sicht – der ewige Mario Greco
Zurich-Chef Mario Greco hat sich eine Sonderregelung erarbeitet. Darum hat er auch keinen Druck, seinen Platz an der Konzernspitze abzugeben.
17.01.2024, 17:26 Uhr
Kein Abgang in Sicht – der ewige Mario Greco
Parfüm-König verdrängt Ikea
Er ist der neue Reichste der Schweiz
Wachablösung bei den Superreichen: Der Franzose Gérard Wertheimer ist der neu Reichste in der Schweiz. Die Ära Kamprad an der Spitze des «Bilanz»-Rankings ist Geschichte.
24.11.2023, 13:58 Uhr
Er ist der neue Reichste der Schweiz
Mit Video
Richten es Doppelspitzen?
Mit einem einzigen Chef gibts nur Lämpen
Soziale Lernbereitschaft statt Alpha-Tierchen, heisst die Devise. Rein theoretisch. Denn mit einem Chef gehts meistens schief. Es gibt häufig Theater. Warum Doppelspitzen Zukunft haben. Eine Einschätzung von Karin Kofler, Geschäftsführerin der Zuger Wirtschaftskammer.
25.10.2023, 15:53 Uhr
Mit einem einzigen Chef gibts nur Lämpen
Nach Banken-Beben kommt raus
Ackermann und Grübel wollten die CS retten
Schon im vergangenen Sommer waren die Sorgen um die Credit Suisse gross. So gross, dass auch ehemalige Chefs wie Joe Ackermann oder Oswald Grübel Rettungspläne schmiedeten. Die hatten es in sich.
30.03.2023, 06:20 Uhr
Ackermann und Grübel wollten die CS retten
Interview
Bankenlegende Oswald Grübel
«Internationaler Finanzplatz der Schweiz ist gestorben»
Seit Sonntagabend herrscht Gewissheit: Die UBS rettet die zweitgrösste Schweizer Bank, die Credit Suisse, vor dem Untergang. Wie es so weit kommen konnte? Oswald Grübel zählt im Blick-Interview den Verwaltungsrat der CS zum Hauptschuldigen an der Misere.
25.03.2023, 10:09 Uhr
«Internationaler Finanzplatz der Schweiz ist gestorben»
Bankerlegende Oswald Grübel
«Die SNB hätte die Credit Suisse kaufen sollen»
Oswald Grübel sieht die Zwangshochzeit zwischen CS und UBS kritisch. Ihm wäre eine andere Lösung lieber gewesen.
21.03.2023, 15:59 Uhr
«Die SNB hätte die Credit Suisse kaufen sollen»
CS-Beben
Grübel relativiert SNB-Hilfe
«Bei der CS handelt es sich nicht um eine Staatsrettung»
Oswald Grübel (79) sieht – im Gegensatz zur Krise 2008 – keine systemischen Probleme in der Finanzbranche. Die Hilfe durch die Nationalbank redet der ehemalige Topbanker im Gespräch mit Blick klein: «Die SNB tut aktuell nichts Aussergewöhnliches.»
16.03.2023, 19:13 Uhr
«Bei der Credit Suisse handelt es sich nicht um eine Staatsrettung»
Mit Video
1234...