Dossier

NZZ

14 Prominente zum Trump-Sieg
«Es ist ein Krieg gegen Frauen»
Der nächste US-Präsident heisst Mal Donald Trump (78). Das sagen internationale Stars und nationale Prominente, die sich mehrheitlich auf die Seite der demokratischen Kandidatin Kamala Harris (60) gestellt haben, zur erneuten Trump-Präsidentschaft.
15.11.2024, 12:15 Uhr
«Es ist ein Krieg gegen Frauen»
Mit Video
Angst um Standortattraktivität
Tiefsteuerkantone umgarnen Unternehmen mit OECD-Millionen
Die OECD-Mindeststeuer spült Millionen in die Kantonskassen. Um die Unternehmen nicht zu vergraulen, erhalten diese nun grosszügige Zückerli.
06.11.2024, 11:07 Uhr
Tiefsteuerkantone umgarnen Unternehmen mit OECD-Millionen
VW-Krise trifft die Schweiz
Kurzarbeit, Entlassungen, Werkschliessungen
Das Drama der deutschen Autobranche bedroht auch Zulieferer in der Schweiz. Ihre Exporte brachen zuletzt um fast 15 Prozent ein, viele verhängten einen Einstellungsstopp, es kommt sogar zu Kündigungen und Produktionsverlagerungen ins Ausland.
04.11.2024, 11:02 Uhr
Kurzarbeit, Entlassungen, Werkschliessungen
Interview
Staus nehmen zu
«Wir rechnen mit einem Negativrekord»
Urs Furrer schlägt Alarm: Auf Schweizer Strassen herrscht immer häufiger Stillstand. Der neue Direktor des Gewerbeverbands über die Autobahn-Abstimmung in drei Wochen, das EU-Dossier – und die Frage, ob er seinen Job einer FDP-Intrige verdankt.
03.11.2024, 09:17 Uhr
«Wir rechnen mit einem Negativrekord»
Ist der Ofen bald aus?
Stahlindustrie-Büezer bangen um ihre Jobs
Die letzten beiden Stahlwerke in der Schweiz, Emmenbrücke LU und Gerlafingen SO, kämpfen ums Überleben. Hohe Energiekosten und schwächelnde Abnehmerbranchen setzen ihnen zu. Arbeiter und Politiker fordern nun dringend Massnahmen zur Rettung der Arbeitsplätze.
15.11.2024, 07:18 Uhr
Rettet unsere Jobs!
Überlastetes Personal
Nachrichtendienst braucht 150 neue Stellen
Der Schweizer Nachrichtendienst braucht laut seinem Direktor mindestens 150 neue Stellen, um den aktuellen Bedrohungen gerecht zu werden. Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats unterstützt diese Forderung – trotz angespannter Finanzlage.
16.10.2024, 12:33 Uhr
Politiker fordern mehr Ressourcen beim Nachrichtendienst
Drama bei Zürcher Teamevent
Verfahren nach Feuerlauf mit 31 Verletzten eingestellt
Bei einem Firmenanlass im Sommer 2022 auf der Halbinsel Au ZH wurden 31 Personen verletzt. Sie waren barfuss über heisse Kohlen gelaufen. Daraufhin gingen mehrere Anzeigen ein. Die Staatsanwaltschaft ermittelte. Nun wurde das Verfahren eingestellt.
16.10.2024, 10:19 Uhr
Verfahren nach Feuerlauf mit 31 Verletzten eingestellt
Stopp humanitärer Hilfe droht
Setzt Israel nun den «Plan der Generäle» um?
Die Kämpfe im Norden des Gazastreifens haben seit Anfang Oktober stark zugenommen – es scheint, die Armee würde den «Plan der Generäle» umsetzen. Laut Experten führt dieser jedoch zu mehr Leid für Zivilisten und würde den Geiseln kaum helfen.
13.10.2024, 20:51 Uhr
Setzt Israel nun den «Plan der Generäle» um?
Er will Swisscom herausfordern
Salt-Besitzer verspricht langfristiges Engagement in der Schweiz
Xavier Niel, der französische Besitzer von Salt, bekräftigt sein langfristiges Engagement in der Schweiz. Der drittgrösste Mobilfunkanbieter des Landes wächst weiter und sieht sich als Herausforderer von Swisscom.
13.10.2024, 13:15 Uhr
Salt-Besitzer verspricht langfristiges Engagement in der Schweiz
Regierung knickt ein
Spanien verlangt von Touristen doch keine Bank-Kontonummer
Spanien verärgerte die Tourismusbranche mit einem neuen Meldegesetz: Ab dem 2. Dezember hätten Reisende umfangreiche persönliche Daten angeben müssen. Nach heftigen Protesten krebst die Regierung nun zurück.
08.10.2024, 08:39 Uhr
Spanien verlangt von Touristen doch keine Bank-Kontonummer
1...181920