Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Kritik nach Zürcher Krawallen
So kam es zur Fehleinschätzung der Stadtpolizei
Nachdem die Demo zum Ende des Koch-Areals eskalierte, steht die Polizei unter Druck. Warum sie es verpasst hat, die Lage richtig einzuschätzen.
27.02.2023, 10:33 Uhr
So kam es zur Fehleinschätzung der Stadtpolizei
Cassis bremst, Parmelin drängt
Streit um Kampfjet-Munition für Katar
Keine Schutzwesten für die Ukraine, stattdessen tödliche Geschosse für eine islamistische Autokratie. Interne Dokumente zeigen, wie der Bund den Deal mit den Scheichs durchsetzte.
26.02.2023, 10:31 Uhr
Streit um Kampfjet-Munition für Katar
Bomben-Alarm am Dienstag
Wie sicher ist das Bundeshaus?
Am Dienstag löste ein psychisch kranker Mann einen Grosseinsatz im Bundeshaus aus. Schon nach dem Kapitolsturm in den USA prüfte das Bundesamt für Polizei, ob es auch in Bundesbern bessere Sicherheitsvorkehrungen braucht.
19.02.2023, 12:05 Uhr
Wie sicher ist das Bundeshaus?
Mit Video
Lecks hielten Verwaltung auf
Ende 2020 schaltete sich der Bundeskanzler ein
Bundespräsident Alain Berset will nichts von Indiskretionen gewusst haben. Bei den Mediensprechern waren sie jedoch ein Dauerthema, wie interne Protokolle zeigen. Vizekanzler André Simonazzi warnte schon 2020 vor einem Vertrauensverlust in die Regierung.
29.01.2023, 10:06 Uhr
Sogar der Bundeskanzler schaltete sich ein
Auf der Suche nach dem Leck
Sonderermittler nahm auch den Geheimdienst-Chef ins Visier!
Peter Marti befragte den ehemaligen Leiter des NDB, Jean-Philippe Gaudin, als Auskunftsperson. Worauf dieser flehte, dass ein Verfahren «sein Ende» wäre.
29.01.2023, 14:23 Uhr
Sonderermittler nahm auch den Geheimdienst-Chef ins Visier!
3 Lecks, 3 Sonderermittler
So kamen die Corona-Leaks ans Licht
Die Informationslecks in der Corona-Krise bewegen die Schweiz. Doch: Worum gehts? Wer ist überhaupt involviert? Was laufen alles für Untersuchungen? Blick erklärt die komplexe Affäre.
28.01.2023, 06:23 Uhr
Drei Lecks, drei Sonderermittler und ein Bundesrat
Messerangriff in Morges VD
IS-Attentäter zu 20 Jahren Haft verurteilt
Der selbsternannte IS-Attentäter von Morges VD ist am Dienstag vom Bundesstrafgericht zur Höchststrafe von 20 Jahren verurteilt worden. Der Mann hatte im September 2020 in einem Kebab-Laden auf einen Portugiesen Rodrigo G. (†29) eingestochen und diesen dabei getötet.
10.01.2023, 16:22 Uhr
IS-Attentäter zu 20 Jahren Haft verurteilt
Kommentar
Nach neuen Gesetzesverstössen
So lernt der Geheimdienst nichts daraus
Der Geheimdienst hat bei der Informationsbeschaffung jahrelang gegen das Gesetz verstossen. Konsequenzen hat das kaum. So lernen die Schlapphüte nichts daraus.
12.12.2022, 18:59 Uhr
So lernt der Geheimdienst nichts daraus
Interne Weisungen verletzt
Ex-Geheimdienstchef hat sich nicht an die Regeln gehalten
Der ehemalige Geheimdienstchef Jean-Philippe Gaudin (60) hat bei einer Vergabe eines Dienstleistungsauftrags interne Weisungen verletzt. Laut einer Administrativuntersuchung lag aber kein strafrechtlich relevanter Tatbestand vor, teilt das Verteidigungsdepartement mit.
01.12.2022, 12:51 Uhr
ARCHIVBILD ZUM RUECKTRITT DES DIREKTORS DES NACHRICHTENDIENSTES JEAN-PHILIPPE GAUDIN, AM MITTWOCH, 12. MAI 2021 - Der neue Direktor des Nachrichtendienstes NDB, Jean-Philippe Gaudin, stellt sich den Medien vor, am Mittwoch, 11. April 2018, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider).
Nachrichtendienst warnt
Russland bekämpft Demokratien von der Schweiz aus
Russland will den Westen spalten und Wahlen beeinflussen. Der Nachrichtendienst des Bundes stellt fest: Moskau greift wahrscheinlich auf Infrastruktur in der Schweiz zurück.
28.08.2022, 08:02 Uhr
Russland bekämpft Demokratie von der Schweiz aus
1...910111213...20
1...1112...