Dossier

Klimawandel

Wirbel um Verordnung
Unsere Nachbarn mischen bald Mehlwürmer in Brot und Pasta
Für die Hersteller ist es das grosse Geschäft: Die EU hat den Einsatz von Mehlwurm-Larven in Backwaren erlaubt. Auch sonst dürfen Insekten in Lebensmitteln verwendet werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
06.02.2025, 06:53 Uhr
Unsere Nachbarn mischen bald Mehlwürmer in Brot und Pasta
Grüne Umweltinitiative erklärt
Radikale Änderungen – oder weiter wie bisher?
Am 9. Februar stimmt das Volk über die Umweltverantwortungs-Initiative ab. Sie will die Schweizer Wirtschaft an planetare Grenzen binden. Blick erklärt, was dies bezwecken soll.
04.02.2025, 13:22 Uhr
Radikale Änderungen – oder weiter wie bisher?
Zyperns Wasserkrise im Winter
Dramatische Lage bedroht Landwirtschaft und Tourismus
Zypern kämpft mit schwerer Wasserknappheit, selbst im Winter. Die Wasserspeicherseen sind nur zu 25 Prozent gefüllt, was katastrophale Aussichten für den Sommer bedeutet. Die Regierung prüft den Einsatz zusätzlicher Entsalzungsanlagen als Notlösung.
03.02.2025, 09:54 Uhr
Dramatische Lage bedroht Landwirtschaft und Tourismus
Schutz unzureichend
Forscher warnen vor dramatischer Abnahme der Artenvielfalt
Eine umfassende Studie der University of Sydney zeigt, dass seit 1985 zwei Drittel der untersuchten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten weltweit an genetischer Vielfalt verloren haben. Besonders betroffen sind Vögel und Säugetiere.
03.02.2025, 18:57 Uhr
Forscher warnen vor dramatischer Abnahme der Artenvielfalt
Präsentiert von
Warum Grenache jetzt alle lieben
Grenache beeindruckt
Vielseitig, charmant und klimafest
Grenache erobert die Weinwelt mit Frucht, Power und Anpassungsfähigkeit. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in legendären Cuvées und beeindruckenden Solisten. Fünf Weine, die das Beste aus dieser Rebsorte herausholen.
14.02.2025, 09:46 Uhr
Warum Grenache jetzt alle lieben
Community
Mazzone und die Klimadebatte
«Die Schweiz wird NICHT verschont!»
Die Grünen-Politikerin Lisa Mazzone sorgt mit ihren Aussagen zu Klimaschutz und Sparmassnahmen für Diskussionen. Während einige ihre Ansichten unterstützen, sehen andere darin weltfremde Ideologie. Die Kommentarspalte zeigt: Die Meinungen gehen weit auseinander.
06.02.2025, 14:43 Uhr
«Die Schweiz wird NICHT verschont!»
Innovation
ETH Zürich verzeichnet 37 neu gegründete Spin-off-Firmen
Die ETH Zürich hat im letzten Jahr den zweithöchsten Wert an neu gegründeten Jungfirmen verzeichnet. Die sogenannten Spin-offs stammen vor allem aus den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Biotechnologie.
30.01.2025, 15:24 Uhr
ETH Zürich verzeichnet 37 neu gegründete Spin-off-Firmen
«Noch nie dagewesene Risiken»
«Weltuntergangsuhr» steht auf 89 Sekunden vor Mitternacht
Forscher warnen vor globalem Desaster: Die «Weltuntergangsuhr» steht nun bei 89 Sekunden vor Mitternacht. Wissenschaftler des «Bulletin of the Atomic Scientists» sehen die Welt auf einem Kurs mit beispiellosen Risiken durch Atomkrieg, Klimawandel und Fehlinformationen.
03.02.2025, 09:56 Uhr
«Weltuntergangsuhr» steht auf 89 Sekunden vor Mitternacht
Feuerhölle in Australien
Waldbrände bedrohen Nationalparks
Dramatische Lage in Australien: Waldbrände wüten in zwei Nationalparks im Südosten. Blitzeinschläge lösten ein Feuer im Grampians-Nationalpark aus, während im Little-Desert-Nationalpark bereits 65'000 Hektar Land zerstört wurden.
29.01.2025, 08:15 Uhr
Waldbrände bedrohen Nationalparks
Bauprojekt sorgt für Lacher
Walliser Gemeinde plant Hängebrücke – direkt über Gletscher
Der Rhonegletscher leidet unter dem Klimawandel. Darum will die Gemeinde Obergoms die Eismassen beim Furkapass erlebbar machen – mit einer 130 Meter langen Fussgänger-Hängebrücke. Das Projekt muss noch einige Hürden nehmen – und scheint nicht bei allen gut anzukommen.
28.01.2025, 08:51 Uhr
Walliser Gemeinde plant Hängebrücke – direkt über Gletscher
1234...