Dossier

Klimawandel

Eklat beim Klimagipfel
Ländergruppen verlassen aus Protest den Saal
Die Weltklimakonferenz in Baku droht im Streit über zusätzliche Klimahilfen in Billionenhöhe zu scheitern. Ganze Ländergruppen verliessen aus Protest den Verhandlungssaal. Die deutsche Aussenministerin Baerbock griff die Präsidentschaft Aserbaidschans nun scharf an.
02.12.2024, 15:26 Uhr
Ländergruppen verlassen aus Protest den Saal
Zoologisch
Zoodirektor Severin Dressen
Täglich verschwinden 150 Arten!
Als Kind musste Severin Dressen die Windschutzscheibe nach einer längeren Autofahrt von Hand schrubben, weil so viele tote Insekten dran klebten. Heute findet sich da kaum was. Der Zoodirektor weist auf die alarmierende Krise der Biodiversität hin.
02.12.2024, 15:20 Uhr
Verlust der Artenvielfalt
Andere Wünsche als Ältere
Auch die Jungen träumen noch vom Eigenheim
Das Wohneigentum bleibt der grosse Schweizer Traum: Gemäss einer Studie haben 40 Prozent den Wunsch, eine neue Immobilie zu erwerben. Dabei suchen die verschiedenen Generationen aber nicht nach dem Gleichen.
21.11.2024, 14:38 Uhr
Auch die Jungen träumen noch vom Eigenheim
Wegen Umweltaktivisten
Päpstlicher Christbaum wird unter Polizeischutz gefällt
Einen Monat vor Heiligabend sorgt ein Baum für Aufsehen. Nicht irgendein Baum, sondern eine über 20 Meter hohe Fichte, die auf dem Petersplatz stehen soll. Umweltschützern passt es gar nicht, dass dieser Nadeln lassen soll.
20.11.2024, 08:35 Uhr
Päpstlicher Christbaum wird unter Polizeischutz gefällt
Nur Mini-Konsens
Tiefe Gräben am G20-Gipfel
Am G20-Gipfel in Brasilien haben sich die Teilnehmer auf eine vorsichtige Erklärung zu den Weltkrisen geeinigt. Der Fokus liegt bei Entwicklungsthemen. Für Gastgeber Luiz Inácio Lula da Silva ist der Kampf gegen Hunger das «grösste Vermächtnis» des Gipfels.
19.11.2024, 08:10 Uhr
Tiefe Gräben am G20-Gipfel
Drei Thesen im Faktencheck
Das steckt hinter den Streifen am Himmel
Immer wieder tauchen Kondensstreifen am Himmel auf. Für Verschwörungstheoretiker ist klar: Das müssen Chemtrails sein. Denn gewöhnliche Kondensstreifen können sich ja gar nicht so lange in der Luft halten. Oder?
18.11.2024, 15:28 Uhr
Warum diese Streifen am Himmel keine Chemtrails sind
Blick Weinwelt mit
Darum sprudeln in Rueda die Ideen
Mehr Freiheit beim Weinmachen
Darum sprudeln in Rueda die Ideen
Die wichtigste Weissweinregion Spaniens ist bekannt für unkomplizierte Weine aus Verdejo und Sauvignon blanc. Nun werden die Produktionsregeln gelockert. Die Aufbruchstimmung in kleinen Bodegas und grossen Kellereien ist beispiellos. Blick war vor Ort.
06.11.2024, 16:23 Uhr
Darum sprudeln in Rueda die Ideen
Nicht nur wegen Klimawandel
Vier Gründe, warum immer mehr Schweizer Skilifte stillstehen
Die höheren Temperaturen machen den Schweizer Skigebieten das Leben schwer. Doch das sich ändernde Klima alleine treibt die Bergbahnen nicht in den Ruin. Blick zeigt dir die Gründe, wieso immer mehr Skilifte in der Schweiz stehen bleiben.
20.10.2024, 14:05 Uhr
Vier Gründe, warum immer mehr Schweizer Skilifte stillstehen
Community
Skigebiete in Gefahr
«Der Wintersport hat keine Zukunft»
Die Auswirkungen des Klimawandels zwingen immer mehr Skigebiete in Europa zur Betriebsaufgabe. Die Schliessungen werfen auch bei uns die Frage auf: Wie lange können sich die Schweizer Skigebiete noch halten? Die Blick-Community ist gespalten.
16.10.2024, 15:39 Uhr
«Der Wintersport hat keine Zukunft»
Klimawandel schlägt eiskalt zu
Diese Skigebiete stellen die Lifte für immer ab
Der Klimawandel zwingt Skigebiete rund um die Schweiz in die Knie. Ganze Regionen müssen sich ohne Wintertourismus neu ausrichten. Die Schliessungen in Frankreich und Deutschland lassen auch für heimische Wintersportdestinationen das Schlimmste fürchten.
16.10.2024, 15:46 Uhr
Diese Skigebiete stellen die Lifte für immer ab
1...1415161718...20
1...1617...