Dossier

Georg Fischer

Interview mit Peter Stamm (59)
«Was wäre, wenn ich das Ich im Roman wäre?»
Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm über seinen bevorstehenden 60. Geburtstag, 25 Jahre literarische Karriere und eine goldene Uhr, die er sich schenken sollte.
16.01.2023, 12:30 Uhr
«Was wäre, wenn ich das Ich im Roman wäre?»
Mit Video
Schweizer Sportler räumten ab
Das sind unsere Goldschätze 2022
Von A(ebersold) bis Z(ürrer): Die Schweizer Sport-Stars haben 2022 an Welt-, Europameisterschaften und Olympischen Spielen kräftig abgeräumt. Das sind unsere Gold-Athletinnen und -Athleten des Jahres.
01.08.2023, 10:28 Uhr
Das sind unsere Goldschätze 2022
«Ausnahmen bestätigen Regel»
Darum war Leuthards Auszeit so kurz
Ex-Bundesräte sind nach ihrem Rücktritt in der Wirtschaft gefragt. Kurzfristige Wechsel und lukrative Mandate sorgen aber immer wieder für politischen Diskussionsstoff.
26.02.2019, 13:11 Uhr
Bundesrätin Doris Leuthard verabschiedet sich mit einer letzten Medienkonferenz.
Fast alle stocken auf
Deshalb brauchen Bund und Kantone mehr Beamte
In den vergangenen zehn Jahren haben öffentliche Verwaltungen die Zahl der Angestellten deutlich ausgebaut. Das Stellenwachstum ist aber nicht gleich verteilt. Die Gründe dagegen sind überall ähnlich.
12.01.2019, 19:02 Uhr
Deshalb brauchen Bund und Kantone mehr Beamte
Frauenmehr im Verwaltungsrat
Frauen regieren die Zurich-Versicherung
Die Wahl von Noch-Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin in den Verwaltungsrat der Zurich wäre eine Sensation: Die Versicherung wäre damit das erste börsenkotierte Unternehmen mit einer Frauenmehrheit im Verwaltungsrat.
15.12.2018, 12:35 Uhr
Frauen regieren die Zurich-Versicherung
Deshalb ging sie bei Alpiq
Jasmin Staiblin will in den Zurich-VR
Über die Gründe für den recht kurzfristigen Abgang von Jasmin Staiblin bei Alpiq war einiges spekuliert worden. Nun ist klar, wohin die Topmanagerin will: Zur Zürich-Versicherung in den Verwaltungsrat.
14.12.2018, 07:53 Uhr
Hat nach ihrem Rücktritt bei Alpiq neue Pläne: Jasmin Staiblin (Archivbild).
Geduld mit Schweizer Firmen
Lange Leine – so lange das Geschäft läuft
Wenn Schweizer Angestellte bisher eines nicht befürchten mussten bei einer Übernahme aus China, dann war es ein Schrumpfkurs. Solange die Geschäfte gut laufen, halten sich die Chinesen an das Prinzip der langen Leine.
07.11.2018, 08:39 Uhr
Frisch lackierte Aluminium-Trinkflaschen hängen bei Sigg in Frauenfeld am Fliessband. Das Unternehmen schafft nach dem Besitzerwechsel an dem Standort neue Stellen. (Archivbild)
Ökonomen sehen plötzlich schwarz
Nächstes Jahr kommt der Abschwung
Dieses Jahr läuft die Schweiz noch auf Hochtouren. Doch nächstes Jahr ist es mit dem hohen Wirtschaftswachstum vorbei, sagen Experten im Gespräch mit BLICK.
19.09.2018, 17:05 Uhr
Nächstes Jahr kommt der Abschwung
Industrie
Georg Fischer mit höherem Umsatz und Gewinn
Die Konzentration auf margenstarke Produkte hat sich beim Industriekonzern Georg Fischer auch im ersten Halbjahr 2017 bemerkbar gemacht. Sowohl der Umsatz wie der Gewinn haben sich gegenüber dem Vorjahresperiode erhöht.
12.09.2018, 01:20 Uhr
Georg Fischer mit deutlicher Umsatzsteigerung im ersten Halbjahr
Industrie
Georg Fischer steigert Gewinn
Der Industriekonzern Georg Fischer (GF) mit Sitz in Schaffhausen hat im Geschäftsjahr 2016 mehr verdient. Unter dem Strich erhöhte sich der Gewinn um 14 Prozent auf 225 Millionen Franken.
08.10.2018, 23:42 Uhr
Der Industriekonzern Georg Fischer hat 2016 den Gewinn kräftig gesteigert. Die Aktionäre sollen davon in Form einer um 2 Franken erhöhten Dividende profitieren.
1...45678...19
1...67...