Dossier

EU

Konflikt mit Türkei
Öcalan fordert PKK auf, Waffen niederzulegen
Nach Jahrzehnten des Konflikts: PKK-Anführer Öcalan fordert Ende des bewaffneten Kampfes gegen die Türkei. Die Erklärung könnte ein Wendepunkt im langjährigen Konflikt sein.
28.02.2025, 13:27 Uhr
Öcalan fordert PKK auf, Waffen niederzulegen
Tiefseebergbau in Norwegen
Auf dem Meeresgrund locken wertvolle Metalle
Mitte Februar scheitert WWF Norwegen mit einer Klage gegen die norwegische Regierung. Das Land plant die Vergabe von Lizenzen für den Tiefseebergbau. Der WWF legt nun Berufung ein, das Urteil enthalte schwerwiegende Fehler.
27.02.2025, 15:41 Uhr
Kommt bald die Metalljagd auf dem Meeresgrund?
Das Protokoll einer Zäsur
Trump wendet sich Putin zu
Die Geopolitik verändert sich in rasendem Tempo – mit potenziell verheerenden Folgen für Europa.
22.02.2025, 19:03 Uhr
Trump wendet sich Putin zu – das Protokoll einer Zäsur
Analyse
Ritter gegen Pfister
Die Bundesratskandidaten liefern sich das erste Duell
Die Mitte-Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister liefern sich an der Delegiertenversammlung in Visp VS erstmals öffentlich einen Schlagabtausch. Zwischen den Kandidaten waren allerdings kaum politische Unterschiede zu erkennen.
22.02.2025, 17:50 Uhr
Die Bundesratskandidaten im ersten Duell
Mehr Engagement gefordert
Mehrere tausend Personen an Ukraine-Kundgebung in Bern
In Bern haben am Samstag an einer nationalen Kundgebung mehrere tausend Menschen für Solidarität mit der Ukraine demonstriert. Sie forderten einen gerechten Frieden und eine Verstärkung des Schweizer Engagements.
23.02.2025, 16:14 Uhr
Mehrere tausend Personen an Ukraine-Kundgebung in Bern
Mehr Auswanderer
Die Zuwanderung ist zurückgegangen
Die Zuwanderung in die Schweiz ist 2024 um 15,6 Prozent auf 83'392 Personen gesunken. Dies auch, weil mehr Leute ausgewandert sind als in den Jahren zuvor. Erwerbstätigkeit und Familiennachzug sind wichtige Gründe für die Zuwanderung.
20.02.2025, 11:55 Uhr
Die Zuwanderung ist zurückgegangen
Analyse
3-Punkte-Einigung
Das ist Trumps Kalkül hinter der Russland-Kehrtwende
Vor bald drei Jahren hatte Russland die Ukraine angegriffen. Seither hatte der Westen Moskau isoliert. Nach einem Treffen in Riad stehen die Zeichen zwischen Trump und Putin auf Annäherung – obwohl Russland noch keine Zugeständnisse macht.
18.02.2025, 22:00 Uhr
Das ist Trumps Kalkül hinter der Russland-Kehrtwende
Gemeinsame Erklärung
EU will Zusammenarbeit mit der Schweiz verstärken
Im Bereich Aussen- und Sicherheitspolitik sollen sich die Schweiz und die EU besser abstimmen. Die EU will deshalb mit der Schweiz eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit in der Aussen- und Sicherheitspolitik aushandeln.
18.02.2025, 14:54 Uhr
EU will Zusammenarbeit mit der Schweiz verstärken
Ohne USA gegen Putin
Dieser Gipfel könnte Europas Schicksal prägen
Trump und Putin entscheiden über die Köpfe der Europäer hinweg über das Schicksal der Ukraine. Am Sondergipfel der EU in Paris herrscht Alarmstimmung: Wie soll man sich ohne die USA gegen Russlands Bedrohung wehren? Eine Analyse.
17.02.2025, 22:42 Uhr
Dieser Gipfel könnte Europas Schicksal prägen
Genehmigungsprozess unklar
Abkommen mit der Schweiz könnte in die nationalen Parlamente der EU
Sowohl die EU-Institutionen als auch die nationalen Parlamente der EU-Mitgliedstaaten könnten über die neuen Verträge mit der Schweiz befinden. Die Europäische Kommission hat noch nichts entschieden und unterzieht den Deal einer Prüfung.
17.02.2025, 13:45 Uhr
Abkommen mit der Schweiz könnte in die nationalen Parlamente der EU
1...181920