Dossier

EU

Kehrtwende an der Börse
Trump und Musk verlieren gerade Milliarden
Trumps Handelskrieg überschattet positive Entwicklungen und sorgt für Verunsicherung bei Anlegern. Viele «Trump Trades» haben in diesem Jahr an Wert verloren. Besonders hart trifft es Tesla und Krypto.
01.03.2025, 14:14 Uhr
Kehrtwende an der Börse – Trump und Musk verlieren gerade Milliarden
Analyse
Merz braucht Koalition
Können Union und SPD Deutschland aus der Krise führen?
Nach der Wahl in Deutschland müssen sich die Union und die SPD zusammenreissen. Doch welche Wirtschaftspolitik ist von diesem Bündnis zu erwarten? Und was bedeutet das für die Schweiz? Experten ordnen ein.
24.02.2025, 22:12 Uhr
Können Union und SPD Deutschland aus der Krise führen?
Analyse
Nach drei Jahren Krieg
Ukrainischer Geheimdienst rechnet mit Horrorszenario
Blick-Reporter Samuel Schumacher war seit Kriegsausbruch vor drei Jahren fünf Mal in der Ukraine und hat den Horror hautnah miterlebt, den Putins Truppen anrichten. Er erklärt, was die Geheimdienste nach Trumps Aussagen befürchten und was das für Europa bedeutet.
24.02.2025, 11:59 Uhr
Warum Trump das Land endgültig in den Abgrund stossen könnte
Netflix, Sky und Co.
Diese Streaming-Highlights erwarten dich kommende Woche
Lust auf gemütliche Stunden vor dem Fernseher? Das sind die Streaming-Highlights der kommenden Woche.
24.02.2025, 11:44 Uhr
Diese Streaming-Highlights erwarten dich kommende Woche
Hat die EU versagt?
Warum Trump jetzt Putin in die Karten spielt
Europa scheint sich momentan auf dem Abstellgleis zu befinden. Trump will direkt mit Russland über das Ende des Ukraine-Kriegs verhandeln. Die EU soll dabei keine grössere Rolle einnehmen. Hat Europa versagt? Blick hat bei einem Geopolitik-Experten nachgefragt.
20.02.2025, 15:55 Uhr
Warum Europa versagt hat, um die Ukraine zu retten
Arbeitgeber zu Maillard-Poker
«Liegt nicht drin, ideologische Forderungen zu akzeptieren»
Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard pokert weiter um Verbesserungen beim Lohnschutz. Arbeitgeber- und Gewerbeverband lassen sich davon nicht beirren: Es gehe maximal um die Sicherung des Status quo.
20.02.2025, 04:54 Uhr
«Liegt nicht drin, ideologische Forderungen zu akzeptieren»
Vertrag bis 2026
So geht es beim EU-Deal der Schweiz jetzt weiter
Die Schweiz und die EU haben einen Fahrplan für ihr neues Abkommen festgelegt. Bis 2026 soll der Vertrag unterzeichnet werden – wohl ausgerechnet durch SVP-Bundesrat Guy Parmelin.
19.02.2025, 17:41 Uhr
So geht es beim EU-Deal der Schweiz jetzt weiter
Interview
Maillard nicht zufrieden
«Ohne diesen Schritt wäre Nein jetzt schon definitiv»
Der Bundesrat hat ein Massnahmenpaket abgesegnet, mit dem der Lohnschutz gesichert werden soll. Für Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard stimmt zwar die Stossrichtung, pocht aber auf konkrete Verbesserungen. Ein Nein zum EU-Deal schliesst er weiterhin nicht aus.
20.02.2025, 08:37 Uhr
«Ohne diesen Schritt wäre unser Nein jetzt schon definitiv»
Monatelange Verhandlungen
Diese Massnahmen sollen den Schweizer Lohnschutz sichern
Nach monatelangen Verhandlungen scheinen sich Gewerkschaften und Arbeitgeber zumindest teilweise gefunden zu haben: Wirtschaftsminister Guy Parmelin präsentiert am Mittwoch eine «gemeinsame Verständigung» zur Absicherung des Lohnschutzniveaus.
19.02.2025, 15:24 Uhr
Diese Massnahmen sollen den Schweizer Lohnschutz sichern
Mit Video
Offener Brief veröffentlicht
Weiterer Milliardär will in der EU-Debatte mitmischen
Die Gruppe «Erfolgreiche Schweiz» hat am Mittwoch einen offenen Brief zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zur EU veröffentlicht. Damit stellt sie sich den Angaben zufolge gegen Angstparolen, Falschinformationen und einseitige Darstellungen.
19.02.2025, 11:24 Uhr
Weiterer Milliardär will in der EU-Debatte mitmischen
1...181920