Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
Wahlbeben in Deutschland
Rechtsextreme und linke Populisten auf dem Vormarsch
In Thüringen und Sachsen erzielte die AfD unter Björn Höcke bei den Landtagswahlen historische Erfolge. Ein Denkzettel an die Regierung in Berlin.
01.09.2024, 21:23 Uhr
Rechtsextreme und linke Populisten auf dem Vormarsch
Analyse
Scholz-Regierung bröckelt
«Wer hat endlich den Mut, das Ampel-Drama zu beenden?»
Die deutsche Ampel-Regierung kämpft mit internen Konflikten und schlechten Umfragewerten. Experten und Bürger fordern Neuwahlen, da die Koalition aus SPD, FDP und Grünen als handlungsunfähig gilt. Ein politischer Umbruch scheint unvermeidlich. Eine Analyse.
22.08.2024, 08:00 Uhr
«Wer hat endlich den Mut, das Ampel-Drama zu beenden?»
Neues Glück bei der Ex-Linken
So lässt Sahra Wagenknecht die AfD abstürzen
In nur vier Monaten ist die AfD bundesweit auf 17 Prozentpunkte abgestürzt. Ein Teil der Abtrünnigen sucht sein Glück bei Sahra Wagenknechts neuem Bündnis, das im Herbst erste Wahlerfolge erzielen dürfte.
16.05.2024, 15:32 Uhr
So lässt Sahra Wagenknecht die AfD abstürzen
Nach Gross-Demos
Grösster AfD-Absturz seit zwei Jahren
Am Wochenende formierte sich in mehreren deutschen Grossstädten Protest gegen die rechte Partei AfD. Eine Umfrage zeigt nun, dass die Partei an Zustimmung verloren hat.
23.01.2024, 12:17 Uhr
Grösster AfD-Absturz seit zwei Jahren
Umfrage-Schock für Scholz
Deutsche wollen ihren Bundeskanzler auswechseln
Die Deutschen wollen laut einer Umfrage einen anderen Bundeskanzler. Statt Olaf Scholz soll Boris Pistorius seinen Platz einnehmen.
08.01.2024, 15:04 Uhr
Deutsche wollen ihren Bundeskanzler auswechseln
Chaotischer Wahltag
Bundestagswahl 2021 in Berlin muss teils wiederholt werden
Wegen zahlreicher Pannen muss die Bundestagswahl 2021 in Berlin in etwa einem Sechstel der Wahlbezirke wiederholt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe entschieden.
19.12.2023, 12:03 Uhr
Bundestagswahl 2021 in Berlin muss teils wiederholt werden
Risse in deutscher Regierung
Wann machen Scholz, Habeck und Lindner Schluss?
In der deutschen Ampel-Regierung zeigen sich immer tiefere Risse – und der Ruf nach Neuwahlen wird immer lauter. Wie lange halten Scholz, Habeck und Lindner noch durch? Eine Analyse.
12.12.2023, 15:32 Uhr
Wann machen Scholz, Habeck und Lindner Schluss?
Deutschland
Berlin: SPD-Doppelspitze bleibt bestehen
Lars Klingbeil und Saskia Esken bleiben die Doppelspitze der deutschen Kanzlerpartei SPD. Auf dem Bundesparteitag in Berlin wurden die beiden für weitere zwei Jahre als Vorsitzende gewählt.
08.12.2023, 16:08 Uhr
Klingbeil und Esken bleiben in Deutschland SPD-Doppelspitze
Verfassungsgerichts-Urteil
Auf einen Schlag fehlen Deutschland 60 Milliarden
60 Milliarden Euro. So viel Geld fehlt dem Haushalt vom deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Urteil von Karlsruhe. Das Loch in der Staatskasse zeigt auch: Die Ampel-Koalition – aus der Not heraus geboren – hat Risse, die keiner mehr zu kitten vermag.
22.11.2023, 08:01 Uhr
Auf einen Schlag fehlen Deutschland 60 Milliarden
«Kranker Mann Europas»
Deutschland in Katerstimmung
Steigende Arbeitslosenzahlen, hohe Energiekosten, zu viel Bürokratie: In Deutschlands Wirtschaft ist der Wurm drin.
09.08.2023, 07:58 Uhr
Deutschland in Katerstimmung
1...34567...20
1...56...