Dossier

Bundesrat

15 Millionen Pakete
«Temu und Shein sind gekommen, um zu bleiben»
Der Online-Umsatz im Ausland durch Schweizer Bestellungen steigt rasant an. Immer öfter bestellen Schweizer Waren bei den Onlineriesen aus China. Aber auch im Inland gibt es einen deutlichen Gewinner.
13.03.2025, 13:14 Uhr
«Temu und Shein sind gekommen, um zu bleiben»
Mit Video
Droht Job-Kahlschlag?
Genf richtet wegen Trump-Chaos eine «Notfall-Hotline» ein
Die US-Regierung kürzt die Entwicklungshilfe drastisch und zieht sich aus internationalen Organisationen zurück. In Genf, dem Sitz zahlreicher Organisationen mit Zehntausenden von Arbeitsplätzen, herrscht grosse Verunsicherung. Die Behörden reagieren.
10.03.2025, 09:34 Uhr
Genf richtet wegen Trump-Chaos eine «Notfall-Hotline» ein
Interview
Ex-Botschafter Thomas Borer
«Mr. President ... so können Sie die EU piesacken»
Der ehemalige Diplomat Thomas Borer sagt, was Wolodimir Selenski im Weissen Haus falsch gemacht hat, er analysiert die Schwäche Europas und plädiert für eine Schweizer Lobbyoffensive in Washington.
09.03.2025, 12:41 Uhr
«Mr. President ... so können Sie die EU piesacken»
Mit Video
Neue Debatte um Kauf
Schweiz steckt mit F-35 in der Milliardenfalle
Der Kauf neuer Kampfflugzeuge in den USA sorgt wegen Donald Trumps Politik für neuen Unmut. Bis Ende 2025 ist aber schon eine Milliarde Franken dafür verbrannt – und ein Abbruch würde einen rechtzeitigen Ersatz für die alten F/A-18-Jets verunmöglichen.
09.03.2025, 08:37 Uhr
Die Schweiz steckt mit ihren F-35-Jets in der Milliardenfalle
Grenze durchbrochen
Bundesbeamte kassieren nun über 130’000 Franken – pro Kopf
Die Löhne der Bundesangestellten haben eine neue Schwelle überschritten: Der durchschnittliche Bruttolohn liegt erstmals über 130'000 Franken. Wegen des Sparpakets könnten die Löhne des Staats aber zunehmend unter Druck geraten.
09.03.2025, 06:11 Uhr
Bundesbeamte kassieren nun über 130’000 Franken – pro Kopf
Sommaruga angriffslustig
«Diese Männer leiden unter massiven Verlustängsten»
Alt Bundesrätin Simonetta Sommaruga warnt vor einem Rückschritt bei der Gleichstellung. Die SP-Frau kritisiert: Der Abbau von Diversitätsprogrammen sei Teil eines «politischen Backlash, der auch vor unserem Land nicht haltmacht».
08.03.2025, 08:08 Uhr
«Diese Männer leiden unter massiven Verlustängsten»
Schlagwort des Mitte-Chefs
Plötzlich reden alle über den «Gmögigkeitsfaktor»
Ein Begriff geht viral: Mit seinem «Gmögigkeitsfaktor» hat Mitte-Chef Pfister nicht nur ein Schlagwort geschaffen, sondern die Schweiz zum Grübeln gebracht.
07.03.2025, 22:22 Uhr
Warum plötzlich alle über den «Gmögigkeitsfaktor» reden
Mit Video
Nach Regierungswechsel
Bundesrat lockert seine Syrien-Sanktionen
Die Schweiz hat angesichts des Regierungswechsels in Damaskus bestimmte Sanktionen gegenüber Syrien aufgehoben. Damit schliesst sie sich dem Entschluss der EU an, die ihre Sanktionen gleichermassen lockerte.
07.03.2025, 18:39 Uhr
Bundesrat lockert seine Syrien-Sanktionen
Trumps Politik spaltet
Karin Keller-Sutter bricht Schweigen zur schwierigen Weltlage
Mit der Abwendung der USA ist die Sicherheitslage in Europa bedroht. Der Bundesrat will weiterhin auf diplomatische Beziehungen setzen – auch zu den USA. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat sich erstmals ausführlicher geäussert.
07.03.2025, 15:27 Uhr
«Lautstärke ist kein Grad für die Qualität der Aussenpolitik»
Mit Video
Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
10.03.2025, 09:19 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
1...181920