Dossier

Bugatti

Das älteste ist 124 Jahre alt
So startete das Auto in der Schweiz
Das älteste in der Schweiz eingelöste Auto hat Jahrgang 1898. Dies lässt sich aus den einmal im Jahr vom Bundesamt für Strassen Astra erhobenen Fahrzeugdaten herauslesen. Auto-Consultant Guido Biffiger hat für uns genau hingeschaut.
30.01.2022, 16:20 Uhr
So startete das Auto in der Schweiz
Nachhaltigkeit ist neuer Luxus
Bentley wird bis 2030 elektrisch
In der Luxus-Branche laufen die Uhren etwas anders. Bei edlen Autos lässt die Elektromobilität etwas länger auf sich warten. Bentleys erster Stromer kommt erst in drei Jahren – dafür aber richtig nobel.
29.01.2022, 11:54 Uhr
Bentley wird bis 2030 elektrisch
Für 88,8 Millionen US-Dollar
Das waren die teuersten Autos 2021
Sie wollen mit Sammlerautos Geld verdienen? Dann sollten Sie im August in Kalifornien einen raren Supersportler aus Italien oder England anbieten. Am besten einen McLaren, Ferrari oder Aston Martin.
24.01.2022, 07:40 Uhr
Das waren die teuersten Autos 2021
Highlights der CES 2022
Hier kommt das Playstation-Auto
Covid brachte die Consumer Electronic Show 2022 zum Wackeln, doch sie fiel nicht. Während andere Grossevents vor der anhaltenden Pandemie kapitulieren, findet die wichtigste IT- und Elektronikmesse der Welt noch bis und mit morgen statt.
07.01.2022, 11:02 Uhr
Hier kommt das Playstation-Auto
Neuer Hyundai Ioniq 5
Blick testet das Schweizer Auto des Jahres
Einstand nach Mass für das erste Modell aus Hyundais neuer Elektro-Familie: Der Ioniq 5 wird «Schweizer Auto des Jahres 2022»! Aber überzeugt der futuristische Stromer auch im Alltag?
28.12.2021, 10:17 Uhr
Blick testet das Schweizer Auto des Jahres
Mit Video
Tesla ist am gefährlichsten
Lebensgefahr durch Stromschlag vom Elektroauto
Die Nachricht schockiert in Zeiten des Elektroauto-Booms: Ein deutscher E-Auto-Experte holte sich einen Stromschlag beim Laden an einer Haushaltssteckdose, als er ein Metallteil am Auto anfasste. Müssen E-Auto-Fahrer jetzt um ihre Sicherheit fürchten?
03.12.2021, 11:03 Uhr
Lebensgefahr durch Stromschlag vom Elektroauto
Keiner kommt weiter
Mercedes überflügelt Tesla
Der Mercedes EQS setzt neue Massstäbe für Elektroautos. Bei der Reichweite lässt er selbst Tesla weit hinter sich. Und das nicht auf dem Papier, sondern auch auf der Strasse.
24.11.2021, 13:12 Uhr
EQS 580 4MATIC (Stromverbrauch kombiniert (NEFZ): 19,6-17,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km); Exterieur: diamantweiss; Interieur: Leder nappa beige// EQS 580 4MATIC (combined electrical consumption (NEDC): 19.6-17.6 kWh/100 km; CO2 emissions: 0 g/km); exterior: diamond white; interior: leather nappa beige
Erste Fahrt im Mercedes EQB
Ist das der Stromer für Familien?
Elektroautos punkten gerne mit heissem Design, mit irrer Leistung oder Mega-Reichweite – oft zu entsprechenden Preisen. Beim neuen EQB guckt Mercedes dagegen vor allem auf die Vernunft. Und baut was ein, was sonst nur Tesla hat.
10.03.2022, 14:20 Uhr
Mercedes-EQ, EQB 350 4MATIC (Stromverbrauch kombiniert NEFZ: 16,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km), AMG Line; Exterieur: patagonienrot // Mercedes-EQ, EQB 350 4MATIC, AMG Line; exterior: patagonia red
Mit Video
Porsche-Vorstand Lutz Meschke
«Wer sich darauf nicht einstellt, ist weg vom Fenster»
Gute Fahrzeuge zu bauen, reicht nicht mehr: Dank Elektrifizierung und Vernetzung müssen die Autobauer jetzt im Rekordtempo auch noch eigene Software entwickeln. Lutz Meschke, Porsches Vorstand für IT und Finanzen, über seinen Königsweg, um Tesla zu schlagen.
07.11.2021, 15:13 Uhr
«Wer sich darauf nicht einstellt, ist weg vom Fenster»
Schweiz kein Steuerparadies?
Nestlé liefert dem Fiskus mehr ab als VW oder Renault
Die globale Mindeststeuer rückt näher. Schweizer Grosskonzerne brauchen sich davor aber kaum zu fürchten. Viele bezahlen schon heute ähnlich hohe Abgaben wie Multis aus den Nachbarländern.
11.07.2021, 00:24 Uhr
Schweizer Multis zahlen mehr als deutsche
1...1314151617...20
1...1516...