Dossier

AHV

Reaktionen zum BVG-Nein
«Angstkampagne der Linken» – «Denkzettel für Bürgerliche»
Die Linken jubeln, die Bürgerlichen lecken ihre Wunden: Das Nein zur BVG-Reform ist der nächste Triumph der Gewerkschaften. Grüne und SP hoffen auf einen Wendepunkt. FDP, Mitte und Wirtschaftsverbände bezweifeln, dass bald ein neuer Anlauf auf den Tisch kommt.
22.09.2024, 19:57 Uhr
«Angstkampagne der Linken» – «Denkzettel für die Bürgerlichen»
Community
Leser zu Abstimmungsresultaten
«Mit dem Nein wird nur alles auf die lange Bank geschoben»
Die BVG-Reform wird mit 69 Prozent abgelehnt. Zur Biodiversitäts-Initiative sagen 63 Prozent Nein. Was meint die Community zu diesen Ergebnissen?
22.09.2024, 16:14 Uhr
«Mit dem Nein wird nur alles auf die lange Bank geschoben»
Fragen zur zweiten Säule
Müssen sich Unternehmen vor der BVG-Reform fürchten?
Die BVG-Reform soll die Finanzierung der zweiten Säule stärken und Menschen mit tiefen Löhnen besser absichern. Welche Auswirkungen hat das für Unternehmen? Ein Experte erklärt die wichtigsten Änderungen.
04.09.2024, 22:08 Uhr
Müssen sich Unternehmen vor der BVG-Reform fürchten?
Gut 15'000 Franken weniger!
Renten sind in letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen
Die Renten in der Schweiz sind in den letzten 20 Jahren deutlich gesunken, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Die Prognosen sind schlecht: Der Trend dürfte anhalten. Was der Rentenklau damit zu tun hat.
19.08.2024, 20:50 Uhr
Renten sind in letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen – und dürften weiter abnehmen
Berner Platte
Berner Platte
Polittäubeler
Alfred Heer über die SP und ihren Umgang mit den Bundesmilliarden.
31.08.2024, 11:28 Uhr
Polittäubeler
Interview
Moser verteidigt BVG-Reform
«Das ist kein Rentenklau – im Gegenteil»
Arbeitgeber-Präsident Severin Moser sagt im Blick-Interview, warum er die Pensionskassen-Reform befürwortet und wie es mit der AHV weitergehen soll.
19.08.2024, 13:04 Uhr
«Das ist kein Rentenklau – im Gegenteil»
Community
Leser über 13. AHV
«Der normale Bürger kann sich noch weniger leisten»
Die Schweizer Bevölkerung stimmte für eine 13. AHV-Rente, die ab 2026 ausgezahlt werden soll. Sozialministerin Baume-Schneider hat nun angekündigt, dass diese ausschliesslich durch eine höhere Mehrwertsteuer finanziert werde. Die Leserschaft ist davon nicht begeistert.
14.08.2024, 17:30 Uhr
«Der normale Bürger kann sich noch weniger leisten»
Mit Video
«Verändert Ausgangslage nicht»
Wirtschaftschefs reden AHV-Rechenpanne klein
Weil der Bund die Zukunft des Vorsorgewerks zu negativ prognostiziert hat, will die Linke die Frauenrentenalter-Abstimmung wiederholen. Die wichtigsten Wirtschaftsverbände dagegen relativieren die 4-Milliarden-Korrektur – und nehmen die Beamten in Schutz.
11.08.2024, 10:13 Uhr
Wirtschaftschefs reden AHV-Rechenpanne klein
interview
Baume-Schneider über AHV-Drama
Sie schliesst personelle Konsequenzen nicht aus
Sie ist das erste Mal als Kulturministerin am Filmfestival Locarno: Elisabeth Baume-Schneider (60). Das grösste Drama spielt sich aber nicht auf der Leinwand, sondern um unsere AHV ab. Die Bundesrätin nimmt dazu Stellung.
09.08.2024, 10:45 Uhr
«Es geht nicht, dass man sich auf die Zahlen nicht verlassen kann»
1...181920