Übung der Schweizer Armee
Erstes Manöver der Problemdrohne ADS-15
Die Schweizer Armee hat erstmals das umstrittene Drohnen-Aufklärungssystem ADS-15 getestet. Bei der Übung in Bière VD wurde die Feuerlenkung über 220 km Entfernung erfolgreich demonstriert.
11.09.2025, 11:17 Uhr
Erstes Manöver der Problemdrohne ADS-15
Touristinnen umgehen Verbot
Hier stellt SVP-Fiechter Burka-Trägerinnen zur Rede
Verstösse gegen das Verhüllungsverbot werden ungenügend geahndet, regt sich Junge-SVP-Chef Nils Fiechter auf. Deshalb stellt er Burka-Trägerinnen eigenhändig zur Rede. Auch der Kanton Bern gibt Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung.
11.09.2025, 12:17 Uhr
SVP-Fiechter stellt Burka-Trägerinnen zur Rede
Mit Video
Kein Auftritt in SRF-«Arena»
Macht Keller-Sutter absichtlich nur das Minimum?
Vor den Abstimmungen am 28. September tritt die Bundespräsidentin lieber im Regionalfernsehen auf als im Studio des Schweizer Fernsehens. Macht die Finanzministerin absichtlich nur das Minimum?
11.09.2025, 14:50 Uhr
Keller-Sutter schwänzt SRF-«Arena» zum Eigenmietwert
Abstimmung vom 28. September
Darum geht es bei der Eigenmietwert-Abstimmung
Am 28. September stimmt die Schweiz über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften und in diesem Zug auch über Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Blick erklärt in diesem Video, worum es geht.
11.09.2025, 08:42 Uhr
Darum geht es bei der Eigenmietwert-Abstimmung
1:04
Trotz höherer Studiengebühren
Kein Rückgang ausländischer Studenten an der ETH Zürich
Die ETH Zürich verzeichnet trotz erhöhter Studiengebühren für ausländische Studierende keine Rückgänge bei den Anmeldungen. Die langfristigen Auswirkungen der Gebührenerhöhung sind aber noch unklar.
11.09.2025, 08:59 Uhr
Kein Rückgang ausländischer Studenten an der ETH Zürich
Fahrausweis bis Wohnungssuche
An diesen Orten soll die E-ID den Alltag vereinfachen
Die E-ID soll den Alltag der Schweizer digitalisieren. Mit der App «Swiyu» plant der Bund ein umfassendes digitales Ökosystem, das von Wohnungssuche bis zum Fahrausweis reichen könnte. Blick zeigt, wo die App helfen könnte.
10.09.2025, 23:56 Uhr
An diesen Orten soll uns die E-ID den Alltag vereinfachen
Mit Video
Die 5 drängendsten Fragen
Ist die E-ID ein Einfallstor für Überwachung?
Die Schweiz stimmt am 28. September über die Einführung einer elektronischen Identität ab. Befürworter sehen darin eine sichere Möglichkeit zur digitalen Identifikation, Gegner warnen jedoch vor staatlicher und privater Kontrolle. Was ist da dran? Blick macht den Check.
11.09.2025, 09:29 Uhr
Macht die E-ID die Schweiz wirklich zum Überwachungsstaat?
Mit Video
Kommentar
Abstimmung über E-ID
Die Schweiz darf sich digital nicht abhängen lassen
Im ersten Anlauf versenkte das Stimmvolk die Einführung einer E-ID. Warum im neuen Anlauf auch Skeptiker zustimmen können und ein Nein die Schweiz unnötig zurückwerfen würde. Ein Kommentar.
11.09.2025, 00:12 Uhr
Die Schweiz darf sich digital nicht abhängen lassen
Podcast
Digitalexperte ordnet ein
Ist die Schweiz bereit für die E-ID?
Die E-ID könnte bald Realität werden. Professor Tim Weingärtner erklärt im Podcast «Durchblick», wie der digitale Ausweis funktioniert und adressiert Sorgen bezüglich Datensicherheit und privatwirtschaftlicher Nutzung.
11.09.2025, 08:51 Uhr
Ist die Schweiz bereit für die E-ID?
Zu wenige Polizisten in Bern
Finanzkontrolle fordert dringend mehr Ermittler beim Bund
Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt einen Ausbau der Ermittlungsabteilungen bei der Bundeskriminalpolizei. Zu diesem Schluss ist sie bei der Prüfung der Ressourcensituation im Bundesamt für Polizei (Fedpol) gelangt.
10.09.2025, 22:10 Uhr
Finanzkontrolle fordert dringend mehr Ermittler beim Bund
1234...