Ärztemangel
Hausärzteverband schlägt wegen Fachkräftemangel Alarm
Eine neue Studie zeigt: Der Hausärztemangel in der Schweiz verschärft sich drastisch. Bis 2035 müssen Hunderte von Hausärzten ersetzt werden, während bereits heute 75 Prozent einen regionalen Mangel sehen.
07:34 Uhr
Hausärzteverband schlägt wegen Fachkräftemangel Alarm
Dittli-Affäre
Staatsanwalt lädt 100 Männer zur Vernehmung vor
Der Waadtländer Generalstaatsanwalt lässt alle männlichen Parlamentarier des Kantons Waadt zur Vernehmung antanzen. Das ist nur die letzte Wende in der Dittli-Affäre, die den Kanton auf Trab hält.
02.10.2025, 16:57 Uhr
Staatsanwalt lädt 100 Politiker zur Vernehmung vor – nur Männer
E-ID-Abstimmung
Mass-Voll reicht zweite Beschwerde ein
Nach dem knappen Ja zur E-ID hat Mass-Voll eine weitere Stimmrechtsbeschwerde beim Zürcher Regierungsrat eingereicht. Die Bewegung fordert, die Abstimmung müsse wiederholt werden.
02.10.2025, 16:33 Uhr
Mass-Voll reicht zweite Beschwerde ein
Abstimmung in Zürich
Laubbläser-Verbot sorgt im Ausland für Schlagzeilen
Die Stimmbevölkerung der Stadt Zürich hat sich für ein Laubbläser-Verbot ausgesprochen. Das sorgt auch international für Schlagzeilen. Ein Überblick.
02.10.2025, 15:39 Uhr
So überrascht ist das Ausland über das Zürcher Laubbläser-Verbot
Community
Leser zu Prämienschock
«Einheitskasse oder Abschaffung des Obligatoriums»
Kaum ist die Botschaft der erneuten Prämienerhöhung etwas verdaut, kommt bereits die nächste unschöne News: Gerade für Sparfüchse dürfte es noch teurer kommen. Die Community empört sich und schlägt etwa die Einführung einer Einheitskasse vor.
02.10.2025, 16:20 Uhr
«Einheitskasse oder Abschaffung des Obligatoriums»
Zurück nach Griechenland
Flüchtlings-Familien dürfen weggewiesen werden
In Griechenland als Flüchtlinge anerkannte Familien mit Kindern dürfen vom Bund weggewiesen werden, wenn sie sich dort nicht ausreichend um Wohnung, Arbeit und Integration bemüht haben. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in einem Referenzurteil entschieden.
02.10.2025, 12:17 Uhr
Flüchtlings-Familien dürfen nach Griechenland weggewiesen werden
Nach Drohnensichtungen
Pfister spricht in Berlin über Sicherheit
Der Schweizer Verteidigungsminister Martin Pfister (Mitte) trifft am Donnerstag in Berlin seinen Deutschen Amtskollegen Boris Pistorius. Sie wollen gemäss einer Mitteilung über die aktuellen sicherheits- und verteidigungspolitischen Entwicklungen sprechen.
02.10.2025, 11:36 Uhr
Verteidigungsminister Pfister spricht in Berlin über Sicherheit
«Fatale Folgen für Sicherheit»
Experte warnt vor «Fahrausweis light» für Senioren
Ein Fahrausweis light soll Seniorinnen und Senioren eingeschränktes Fahren ermöglichen – etwa nur im eigenen Umkreis oder tagsüber. Doch nicht alle Kantone wenden dies an. Und ein Verkehrsmediziner warnt dringend davor.
02.10.2025, 11:12 Uhr
«Das kann fatale Folgen für die Sicherheit auf den Strassen haben»
Verschuldung mache Sorgen
Keller-Sutter spricht am Europagipfel über Finanzstabilität
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat sich am Europagipfel in Kopenhagen für wirtschaftliche Stabilität ausgesprochen. Diese sei gerade in Zeiten von Zollkonflikten wichtig.
02.10.2025, 10:40 Uhr
Keller-Sutter spricht am Europagipfel über Finanzstabilität
Neue Analyse zeigt
Nach Zeitumstellung landen mehr Personen im Notfall
Die Zeitumstellung hat einen grossen Einfluss auf die Notfallaufnahmen in Schweizer Spitälern. Laut einer neuen Analyse steigen die Eintritte nach der Sommerzeitumstellung um 6,5 Prozent, nach der Winterzeit um 3,5 Prozent. Besonders betroffen sind Junge.
02.10.2025, 12:14 Uhr
Nach der Zeitumstellung landen mehr Personen im Notfall
1234...