Schiffbruch fürs Sparpaket?
Keiner will dort sparen, wo Keller-Sutter sparen will
Das Milliarden-Sparpaket des Bundesrats wurde – wie erwartet – in der Vernehmlassung von allen Seiten heftig kritisiert. So dürfte es die Vorlage nicht durchs Parlament schaffen.
06.05.2025, 11:01 Uhr
Jeder will an einem anderen Ort sparen
Gerichtsfall in Zürich
Nachbars-Büsi anfüttern bleibt für Rentnerin ohne Strafe
Eine 68-jährige Frau in Zürich konnte eine Strafe wegen Anfütterung des Nachbarskaters abwenden, indem sie sich mit der Besitzerin auf einen Vergleich einigte. Die Rentnerin ist nun die neue Besitzerin von Kater Leo.
06.05.2025, 12:13 Uhr
Nachbars-Büsi anfüttern bleibt für Rentnerin ohne Strafe
«Sturm im Arabischen Meer»
Blick-Artikel zu Céline Varas Oman-Ferien rüttelt Romandie auf
Die Veröffentlichung des Blick-Artikels über die Reise der Neuenburger Grünen-Politikerin Céline Vara nach Oman hat in der Westschweizer Presse zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Ein kurzer Überblick.
06.05.2025, 15:36 Uhr
Das sagen die Westschweizer Medien zur Flugreise der grünen Ständerätin
Lohn-Frust für Betroffene
Ärzte müssen monatelang auf Fachtitel warten
Schweizer Ärzte warten derzeit doppelt so lang auf ihren Facharzttitel. Das einzige Vergabe-Institut steckt in der Krise: zu wenig Personal, zu viele Anträge – viele davon von ausländischen Ärzten. Die Betroffenen sind frustriert, die Folgen könnten alle spüren.
06.05.2025, 13:57 Uhr
Riesen-Schlamassel bei Zulassungs-Stelle für Ärzte
Handy-Verbot an Schulen
«Beschissen, aber man wird sich dran gewöhnen»
Ab dem kommenden Schuljahr sind private Handys an Nidwaldner Schulen verboten. Was nach der Höchststrafe für die Jugendlichen klingt, finden die tatsächlich sogar gut.
05.05.2025, 20:34 Uhr
«Beschissen, aber man wird sich dran gewöhnen»
Mit Video
Kriminalität
Nationalrat will schärferes Jugendstrafrecht
Der Nationalrat will das Schweizer Jugendstrafrecht verschärfen. Bei schweren Verbrechen sollen künftig unbedingte Strafen gegen Jugendliche ausgesprochen werden können. Und wenn ein Jugendlicher bei Massnahmen nicht kooperiert, soll er ins Gefängnis müssen.
05.05.2025, 19:27 Uhr
Nationalrat will Jugendstrafrecht verschärfen
Keller-Sutter in Rom
Bundespräsidentin besucht Italiens Staatspräsident
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Montag in Rom ihren italienischen Amtskollegen Sergio Mattarella getroffen. Auf der Agenda standen die Europapolitik, die Sicherheit des Kontinents und das globale Geschehen.
05.05.2025, 19:26 Uhr
Bundespräsidentin besucht Italiens Staatspräsident
Amstutz gegen Amstutz
Jetzt hat das Gericht im Berner SVP-Prozess entschieden
Im Berner Oberland standen sich zwei prominente SVP-Exponenten vor Gericht gegenüber: Madeleine Amstutz und Adrian Amstutz werfen sich gegenseitig Ehrverletzung vor. Am Ende verlieren beide.
05.05.2025, 19:02 Uhr
Jetzt hat das Gericht im Berner SVP-Prozess entschieden
«Grenzen überschritten»
Bundesrat muss EGMR in die Schranken weisen
Der Bundesrat muss – zusammen mit weiteren Staaten – den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof «an seine Kernaufgabe erinnern». Namentlich soll der Gerichtshof keine ideellen Verbandsbeschwerden zulassen dürfen.
06.05.2025, 16:29 Uhr
Bundesrat muss Menschenrechtsgerichtshof in die Schranken weisen
Genug vom Lärm
Im Nationalrat wird jetzt die Lautstärke der Debatten gemessen
Das Nationalratspräsidium will wissen, welcher Schallpegel während der Nationalratsdebatten erreicht wird. Es lässt deshalb während der dreitägigen Sondersession des Nationalrats an drei Orten im Nationalratssaal Schallmessungen durchführen.
05.05.2025, 20:38 Uhr
Im Nationalratssaal wird die Lautstärke der Debatten gemessen
1234...