Stromkosten-Hammer
An der Börse spottbillig, zu Hause wirds noch teurer!
Elektrizität wird an der Börse zu Tiefpreisen gehandelt, dennoch steigen die Tarife für die private Kundschaft. Derweil machen Unternehmen wie die Axpo und BKW Milliardengewinne.
05.06.2024, 11:25 Uhr
An der Börse spottbillig, zu Hause wirds noch teurer!
Ständerat gegen Gegenvorschlag
Bauern wehren sich gegen weitere Auflagen
Die Biodiversitätsinitiative kommt voraussichtlich ohne indirekten Gegenvorschlag an die Urne. Der Ständerat ist am Donnerstag auf eine vom Bundesrat ausgearbeitete und vom Nationalrat danach abgeänderte Vorlage erneut nicht eingetreten.
18.09.2024, 11:18 Uhr
Bauern wehren sich gegen weitere Auflagen
Gelder decken Anstieg nicht
Diese Kantone knausern bei der Prämienverbilligung
Prämienschock und Bevölkerungswachstum. Das hat auch Folgen auf die Prämienverbilligung der Kantone. Diese hinken der Entwicklung hinterher, moniert der Gewerkschaftsbund in einer neuen Analyse. Die Linke kämpft in den kantonalen Budgetdebatten für zusätzliche Gelder.
05.06.2024, 11:19 Uhr
Diese Kantone knausern bei der Prämienverbilligung
«Nimmt Rechte nicht ernst»
SP und Mitte poltern gegen Bundesrat
Der Bundesrat verschiebt die Abstimmungen über die Krankenkassenprämien. Die SP wittert bürgerliche «Trickserei», die Mitte wirft der Regierung vor, sich nicht an Volksrechte zu halten.
05.06.2024, 11:19 Uhr
«Er nimmt Volksrechte nicht ernst»
2024 wird es 18 Prozent teurer
Die Politik ist mitschuldig am Strompreis-Debakel
Die vielfältigen Gründe für den Strompreis-Hammer sind in den letzten Tagen rauf und runter diskutiert worden. Doch etwas wurde verschwiegen, schreibt «Beobachter»-Autor Yves Demuth.
05.06.2024, 11:24 Uhr
Die Politik ist mitschuldig am Strompreis-Debakel
Weil Politiker nicht sparen
Keine neuen Leistungen mehr!
Santésuisse-Direktorin Verena Nold will den Versorgungskatalog der Kassen für fünf Jahre einfrieren – um das Parlament endlich zum Sparen zu bewegen.
05.06.2024, 11:19 Uhr
Keine neuen Leistungen mehr!
Umfrage zeigt
80 Prozent sind für Einheitskrankenkasse
Die Gesundheitskosten beschäftigen die Politik. Jetzt hat eine Umfrage gezeigt: Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine Einheitskrankenkasse.
05.06.2024, 11:20 Uhr
80 Prozent sind für Einheitskrankenkasse
Obligatorische Krankenkasse
Jetzt hagelt es Kritik am Rickli-Vorstoss
Drohen bald amerikanische Zustände im Gesundheitswesen? Marcel Dobler (FDP), Mattea Meyer (SP) und Christian Lohr (Mitte) halten jedenfalls nichts von Nathalie Ricklis Forderung über die Abschaffung der obligatorischen Krankenkasse.
05.06.2024, 11:20 Uhr
Jetzt hagelt es Kritik am Rickli-Vorstoss
Voting
Blick-«Abstimmungs-Kampf»
Was spricht für, was gegen das Covid-Gesetz?
Am 18. Juni 2023 entscheidet das Stimmvolk über das Covid-19-Gesetz. Im Blick-«Abstimmungs-Kampf» duellieren sich Mass-Voll-Präsident Nicolas A. Rimoldi (Kontra) und Peter Metzinger vom Ja-Komitee der Zivilgesellschaft (Pro). Wer überzeugt dich mehr?
14.06.2023, 10:15 Uhr
Mass-Voll-Rimoldi im Duell mit Befürworter Metzinger
Mit Video
Mehr Prämienverbilligungen
Ständerat lenkt im Prämienstreit ein
Der Ständerat hat am Dienstag über einen Gegenvorschlag zur Prämienentlastungs-Initiative der SP debattiert. Man einigte sich auf einen Kompromiss, der deutlich weniger weit geht als der Vorschlag des Nationalrats.
05.06.2024, 11:20 Uhr
Ständerat lenkt im Prämienstreit ein
1...1011121314...20
1...1213...