Das musst du zur AHV-Abstimmung wissen
Höhere Rente? Länger arbeiten?

Am 3. März kommen gleich zwei AHV-Initiativen vors Volk. Doch diese könnten unterschiedlicher nicht sein. Die eine will höhere Renten, die andere ein höheres Rentenalter. Blick klärt die wichtigsten Fragen zu den beiden Begehren.
Publiziert: 02.03.2024 um 15:40 Uhr
|
Aktualisiert: 02.03.2024 um 15:41 Uhr
1/6
Am 3. März stellt das Stimmvolk die Weichen für unsere Renten. Gleich zwei Volksinitiativen kommen an die Urne.
Foto: Shutterstock
1/6
Am 3. März stellt das Stimmvolk die Weichen für unsere Renten. Gleich zwei Volksinitiativen kommen an die Urne.
Foto: Shutterstock
RMS_Portrait_AUTOR_1047.JPG
Ruedi StuderBundeshaus-Redaktor

Am 3. März kommt es zum grossen Renten-Showdown an der Urne. Dann entscheidet das Stimmvolk gleich über zwei AHV-Initiativen: einerseits über die Volksinitiative der Gewerkschaften für eine 13. AHV-Rente. Andererseits über die Renten-Initiative der Jungfreisinnigen. Blick erklärt, was du über die beiden Volksbegehren wissen musst.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?