Steinzeit-Technik
Jedes Handy hat mehr Power als der Apollo-Computer
Nur dank eines 32 Kilogramm schweren Computers konnten die Apollo-Kapseln zum Mond navigieren und dort landen. Im Vergleich zu heutigen Smartphones war die damalige Rechenpower lächerlich.
24.01.2024, 00:04 Uhr
Jedes Handy hat mehr Power als der Apollo-Computer
Schweizer simulierten Mondflug
Die Astronauten von Gretzenbach
Juli 1970: Es war ein Spektakel. Sechs Jungs hatten in Gretzenbach SO eine eigene Raumfahrtkapsel gebaut. Drei von ihnen stiegen ein und simulierten 14 Tage lang eine Mondfahrt – ohne auszusteigen. Fast 50 Jahre später traf BLICK drei der sechs Hobby-Astronauten.
24.01.2024, 00:04 Uhr
Die Astronauten von Gretzenbach
Mit Video
Weltall im Alltag
Diese Erfindungen verdanken wir der Raumfahrt
Digitalkameras und Sonnenbrillen sind Alltagsgegenstände. Was viele nicht wissen: Sie wurden für Expeditionen im Weltall entwickelt – und haben erst später den Durchbruch auf der Erde geschafft.
11.01.2022, 12:29 Uhr
Diese Erfindungen verdanken wir der Raumfahrt
Die letzte bis 2022
Die besten Bilder der BLICK-Leser
Der Mond durchläuft derzeit den Kernschatten der Erde. Von der Schweiz aus sieht man den Erdtrabanten beim Maximum der Mondfinsternis zu zwei Dritteln rostrot gefärbt - wenn das Wetter mitspielt. Im Livestream sehen Sie den Naturspektakel auf alle Fälle.
20.07.2019, 16:46 Uhr
Die besten Bilder der BLICK-Leser
Mit Video
Trump, Memes und Pannen
Mondlandung mal anders
Machen wir ein Gedankenexperiment: Wäre der «grosse Sprung für die Menschheit» erst 24 Stunden alt, ginge er womöglich in lauter Internet-Gags und Info-Pannen unter.
24.01.2024, 00:07 Uhr
Zum Glück war die Mondlandung nicht gestern
50 Jahre Mondlandung
Dieser Mann brachte uns zum Mond
1969 wurde die amerikanische Flagge auf dem Mond gehisst. Der Erfolg der USA gründete auch auf einer Raketentechnologie, die deutsche Forscher um Wernher von Braun entwickelt hatten. Sie diente ursprünglich dem Zweck, Adolf Hitler zum Sieg zu verhelfen.
19.07.2019, 15:40 Uhr
Wernher von Braun entwickelte die Rakete zur Mondlandung
Mit Video
Mandla Maseko (†30) ist tot
Er wollte der erste Afrikaner im Weltraum sein
Mandla Maseko (†30) wollte der erste schwarze Afrikaner im Weltraum sein. Dieser Traum wäre fast wahr geworden – jetzt starb er aber bei einem Unfall.
10.07.2019, 14:03 Uhr
Mandla Maseko (†30) wollte der erste Afrikaner im Weltraum sein
Der Erdbegleiter
Macht der Mond uns wirklich verrückt?
Seit Menschen zum Himmel schauen, ist er da. Unsere Beziehung 
zum Erdbegleiter in acht Phasen – pünktlich zum Jubiläum der Mondlandung.
09.07.2019, 09:19 Uhr
Macht der Mond uns wirklich verrückt?
Zahlen und Fakten
Das sollten Sie über den Mond wissen
Wie gross ist der Mond? Wieviele Kilometer misst er im Durchmesser? Wie weit ist der Erdmond von der Erde entfernt? Was für Temperaturen herrschen auf der Oberfläche? BLICK klärt diese und andere Fragen im Video auf.
02.08.2022, 02:38 Uhr
Das sollten Sie über den Mond wissen
1:03
Ein Stück Geschichte
Vor über 50 Jahren eroberte der Mensch den Mond
Tausende Zuschauer jubeln am 16. Juli 1969 rund ums Cape Kennedy in Florida, als sich die 110 Meter hohe Saturn-V-Rakete mit Michael Collins, Buzz Aldrin und Neil Armstrong an Bord des Raumschiffs «Columbia» dröhnend in den Himmel schiebt.
02.08.2022, 02:36 Uhr
Vor über 50 Jahren eroberte der Mensch den Mond
1:47
1...181920