Der Mensch gewöhnt sich an vieles, vermutlich an alles, und dazu gehört leider auch das Alleinsein. Man wird – wie in allem, was man täglich übt, ob freiwillig oder nicht – irgendwann richtig gut darin. Auch ein Kriegsflüchtling ist irgendwann ein Spezialist für Camping und Recycling, und Sie sind eben mittlerweile ein Profi, wenn es darum geht, das Leben allein zu meistern. Auch wenn Sie sich einen Partner wünschen, darf man wohl sagen, dass Sie nach so langer Zeit schlicht keinen mehr brauchen.
Ist der 40. Geburtstag das Ablaufdatum der Weiblichkeit?
Hinzu kommt, dass viele Frauen die rätselhafte Neigung haben, ihren 40. Geburtstag als Ablaufdatum ihrer Weiblichkeit zu interpretieren, und sich völlig unbegründet vom erotischen Weltgeschehen verabschieden. Plötzlich erscheinen sie nicht mehr in eleganter Kleidung, sondern in praktischer, und trauern verpassten Liebesgelegenheiten nach, statt sich nach neuen umzuschauen. Komplimente weisen sie höhnend zurück.
Spiegeltherapie für mehr Selbstbewusstsein
Aber das muss alles gewiss nicht so bleiben. Sie sind gerade mal Ihren Dreissigern entwachsen und damit den letzten Ausläufern jugendlichen Übermuts. Ausserdem sind Sie allem Anschein nach selbständig und unabhängig, innerlich wie äusserlich. Das sind alles sehr attraktive Eigenschaften, und bestimmt haben Sie noch eine Menge mehr davon – Sie sehen sie vermutlich einfach nicht mehr. Darum sei Ihnen die äusserst wirksame Spiegeltherapie empfohlen: Stellen Sie sich vor einen Spiegel hin und erzählen Sie sich selbst, was alles gut, beeindruckend, schön und heiss ist an Ihnen. Das fühlt sich anfangs etwas seltsam an, aber bevor Sie einen Mann von sich überzeugen können, müssen Sie schliesslich selbst glauben, dass es gute Gründe gibt dafür. Üben Sie die Spiegeltherapie mehrmals am Tag, und die Wirkung in Form von männlicher Aufmerksamkeit wird nicht lang auf sich warten lassen.
In den Augen mehrerer Forschender wird das Single-Leben gesellschaftlich zu sehr abgewertet. Dabei hat man als Single doch auch gewisse Vorteile und soll, laut den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien, stärker mit seinem Umfeld verbunden sein.
In den Augen mehrerer Forschender wird das Single-Leben gesellschaftlich zu sehr abgewertet. Dabei hat man als Single doch auch gewisse Vorteile und soll, laut den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien, stärker mit seinem Umfeld verbunden sein.