75-Jahresjubiläum
Europa feiert Ende des Zweiten Weltkrieges
Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endete am 8. Mai 1945 der von Hitler-Deutschland entfesselte Krieg in Europa. In ganz Europa wird heute dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus vor 75 Jahren gedenkt.
08.05.2020, 16:40 Uhr
Die Befreiung Europas
2. Weltkrieg
70 Fakten zum Zweiten Weltkrieg
Vor 75 Jahren führte die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Heute gedenkt man den über 50 Millionen Opfern.
08.05.2020, 09:52 Uhr
70 unglaubliche Fakten über den Zweiten Weltkrieg
75 Jahre Ende des 2. Weltkrieg
Corona zwingt Belgien zu Online-Gedenkfeier
Die Belgier sollen am 8. Mai mit einem «nationalen Moment der Erinnerung» um 23.01 Uhr das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren begehen.
07.05.2020, 16:09 Uhr
Virtuelle Gedenkfeier in Belgien
Ende des Zweiten Weltkriegs
Als die Schweiz aufatmen konnte
Am 8. Mai 1945 feierte ganz Europa die Kapitulation der Deutschen. In der Schweiz festete die Bevölkerung bis in die Nacht hinein. Dem Bundesrat gefiel das nicht.
05.05.2020, 21:41 Uhr
Als die Schweiz aufatmen konnte
Ende des Zweiten Weltkrieg
So nahm der Krieg sein Ende
In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 unterzeichnete Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel mit anderen Wehrmachtsoffizieren die Kapitulation im Zweiten Weltkrieg. So gingen vor 75 Jahren in Europa die Kämpfe zu Ende. Im Pazifik dauerte das noch einige Wochen länger.
04.05.2020, 09:32 Uhr
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg
Annina Frey zum Edit-a-thon
«Ich möchte Frauen sichtbar machen»
96 neue Frauenbiografien gibt es seit Donnerstagabend auf Wikipedia. Dafür verantwortlich sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vierten Edit-a-thons. Mit dabei: Moderatorin und Musikproduzentin Annina Frey (39).
22.01.2021, 12:36 Uhr
«Ich möchte Frauen sichtbar machen»
Tag der Arbeit
Warum feiern wir den 1. Mai?
Der 1. Mai in der Schweiz ist nur in einigen Teilen ein freier Tag, während in vielen Ländern an diesem Tag nicht gearbeitet wird. Warum das so ist und wie die Regelung in den einzelnen Kantonen lautet.
30.04.2021, 17:22 Uhr
Friedlicher Protestumzug der Unia am 1. Mai 2007.
150 Jahre Lenin
Kommunisten feiern russischen Revolutionsführer
In seinem feinen Anzug macht der Jubilar Lenin auch an seinem 150. Geburtstag noch Eindruck. Zwar ist das Mausoleum mit dem einbalsamierten Leichnam am Roten Platz in Moskau gerade geschlossen. Die Corona-Pandemie ist schuld.
20.04.2020, 12:05 Uhr
Kommunisten feiern 150 Jahre Revolutionsführer
10 Jahre nach Bohrinsel-Brand
USA nicht auf Desaster wie «Deepwater Horizon» vorbereitet
Zehn Jahre nach der Explosion auf der Bohrinsel «Deepwater Horizon» sind die USA einem Medienbericht zufolge weiterhin nicht ausreichend auf eine mögliche Ölkatastrophe ähnlichen Ausmasses vorbereitet.
20.04.2020, 19:05 Uhr
USA nicht auf Desaster wie «Deepwater Horizon» vorbereitet
Mit Video
Die letzte grosse Pandemie
Als die Spanische Grippe die Schweiz lähmte
Vor rund 100 Jahren kämpfte die Schweiz gegen die letzte grosse Pandemie. 25'000 Menschen starben. Wieso die Schweiz damals versagte – und heute viel besser reagiert.
17.04.2020, 08:56 Uhr
Als die Spanische Grippe die Schweiz lähmte
Mit Video
1...1314151617...20
1...1516...