Hausbesuche vom Samichlaus
«Rüge und Tadel sind aus dem Vokabular gestrichen»
Blick besucht einen Samichlaus bei seiner Vorbereitung für den wichtigsten Tag des Jahres. Er erzählt uns, worauf er achtet, wieso er zwingend in der Stube sitzen muss und erklärt auch, wie sich die Aufgabe des Samichlaus' in den letzten Jahren verändert hat.
06.12.2024, 09:47 Uhr
«Rüge und Tadel sind aus dem Vokabular gestrichen»
2:24
Interview
«Picky Eaters» zu Hause?
Hilfe, mein Kind will nur Pommes und Pasta!
Oft fragen sich Eltern, was sie falsch gemacht haben, wenn sich das Kind nur von Pasta, Pizza und Pommes ernährt. Nicht so viel, sagt jetzt eine Studie aus England. Warum, und was du tun kannst, wenn du einen Picky Eater daheim hast, erklärt eine Ernährungsexpertin.
05.12.2024, 17:45 Uhr
Hilfe, mein Kind will nur Pommes und Pasta!
Spotify Wrapped ist da!
Darum teilen Menschen ihre Lieblingsmusik mit der Welt
Jeweils zum Jahresende erstellt der Musikstreamingdienst Spotify für seine Nutzer eine personalisierte Übersicht ihrer Hörgewohnheiten. Das wird auf Social Media millionenfach geteilt. Ein Medienpsychologe erklärt, warum wir uns mit unserer Lieblingsmusik gerne brüsten.
05.12.2024, 16:39 Uhr
Warum Menschen ihre Lieblingsmusik teilen
100 Franken für guten Zweck
Worauf du beim Spenden achten solltest
Zwei Testpersonen bekommen Geld – und den Auftrag, es möglichst sinnvoll zu spenden. Gar nicht so einfach.
06.12.2024, 13:28 Uhr
Worauf du beim Spenden achten solltest
Blick mag den «Bschiss»
«Unterschriften-Bschiss» ist Wort des Jahres
Der «Unterschriften-Bschiss» erschüttert im September die Schweizer Demokratie und ist nun zum Deutschschweizer Wort des Jahres gekürt worden. Blick verwendet den Begriff «Bschiss» häufig – und das schon lange.
05.12.2024, 12:23 Uhr
Blick mag den «Bschiss» schon lange
10 Antworten zum Advent
Gab es das Christkind schon immer?
Den Adventskalender haben wir den Deutschen zu verdanken, und das Christkind ist eine Erfindung der Reformierten. Nicht gewusst? In unseren Fragen und Antworten rund um den Advent und Weihnachten erfährst du mehr.
02.12.2024, 15:17 Uhr
Das musst du über den Advent wissen
Studie zeigt, was uns spaltet
Besonders die Zuwanderung polarisiert die Schweiz
Die Zuwanderung, die Unterstützung der Ukraine und Pandemiemassnahmen polarisieren die Meinungen und Emotionen in der Schweiz besonders stark. Dies zeigt eine am Montag veröffentlichte Befragung bei 2500 Stimmberechtigten in der Deutschschweiz und der Romandie.
02.12.2024, 12:39 Uhr
Besonders die Zuwanderung polarisiert die Schweiz
Interview
Oberste Lehrerin Dagmar Rösler
«Politik muss endlich entscheiden, wie wir gendern sollen»
Die Genderdebatte setzt Schweizer Schulen unter Druck. Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, fordert klare politische Richtlinien beim Umgang mit gendergerechter Sprache im Unterricht.
01.12.2024, 17:12 Uhr
«Die Politik muss endlich entscheiden, wie wir gendern sollen»
Reportage
Cricket, Cartier, Handyverbot
Zu Besuch im Eliteinternat Lyceum Alpinum in Zuoz GR
Ein Eliteinternat setzt auf ein Handyverbot, weil es um den Lernerfolg seiner Schülerinnen und Schüler fürchtet. Was bedeutet es, wenn selbst diejenigen mit den besten Ressourcen nicht mehr gegen Smartphones ankommen?
30.11.2024, 19:57 Uhr
Vor dem Verbot war sie 8 Stunden am Handy – jeden Tag
Interview
Kampf gegen Antisemitismus
Deutscher Beauftragter über Judenhass in der Schweiz
Er ist Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus: Felix Klein (56) im Gespräch über Israelkritik, judenfeindliche Morddrohungen von Schweizer Linksautonomen und warum die Schweiz einen Antisemitismusbeauftragten braucht.
30.11.2024, 18:04 Uhr
Felix Klein kämpft im Auftrag der Bundesregierung gegen Antisemitismus
1...181920