Dossier

Viktor Vekselberg

Industrie
Sulzer lässt Sanktionswirbel hinter sich
Sulzer hat den Wirbel um die US-Sanktionen laut Konzernchef Greg Poux-Guillaume gut überstanden. Im April war der Industriekonzern unfreiwillig in den in den Fokus der Finanzmärkte geraten.
13.09.2018, 04:52 Uhr
Sulzer-Chef Greg Poux-Guillaume ist zuversichtlich, trotz den Wirren um die US-Sanktionen gegen Grossaktionär Vekselberg ein starkes Halbjahr präsentieren zu können. (Archiv)
Rennauto-Fan, Multimillionär, Novartis-Schreck
So tickt Porno-Anwalt Avenatti
Er macht Grosskonzerne und Staatsmänner nervös. Stormy Daniels' Anwalt, Michael Avenatti, will Donald Trump vor Gericht bringen. Die Eigenschaften dafür hat er – und sie sind denen des US-Präsidenten sehr ähnlich. Allerdings hat auch Avenatti Probleme mit der Justiz – es geht unter anderem um Steuerbetrug.
13.09.2018, 03:15 Uhr
So tickt Porno-Anwalt Avenatti
Pharmariese konnte Vertrag nicht kündigen
Novartis zahlte gar 1,2 Millionen Dollar an Trumps Anwalt
Wegen Stormy Daniels’ Anwalt kam raus, dass die Basler Pharma-Firma Novartis ein Jahr lang monatlich 100'000 Dollar an Trumps Anwalt Michael Cohen überwiesen hat – und so ins Visier von Sonderermittler Robert Mueller kam. Mittlerweile bereut man die Zahlung.
14.09.2018, 21:17 Uhr
Novartis zahlte gar 1,2 Millionen Dollar an Trumps Anwalt
US-Botschafter McMullen im Interview
«Donald Trump ist ein guter Mensch»
Seit Ende 2017 residiert Edward McMullen als US-Botschafter in Bern. Die Aufgabe des leutseligen Amerikaners: Der Schweiz Donald Trump erklären.
16.01.2021, 18:03 Uhr
«Donald Trump ist ein guter Mensch»
Jetzt schenkts richtig ein
Aktionäre kassieren Rekord-Dividenden
Schweizer Unternehmen schütten so viel aus wie nie zuvor. Die Aktionäre machen Reibach. Unter den Privaten kassieren die Besitzer von Roche, Novartis und Ems am meisten.
14.09.2018, 22:50 Uhr
Glencore-Xstrata-Chef Ivan Glasenberg (Archiv)
Superreiche Russen lieben die Schweiz
Oligarchen willkommen!
Wegen neuer Steuergesetze in Grossbritannien suchen dort ansässige superreiche Steuerflüchtlinge ein neues Domizil. Sie schauen auch in die Schweiz. Wenn jemand sehr reich ist, erhält er hierzulande die Aufenthaltsbewilligung.
12.09.2018, 15:05 Uhr
... wie Roman Abramowitsch ...
Amazon-Chef knackt 100-Milliarden-Marke
Gegen ihn ist Blocher ein armer Schlucker
Jeff Bezos ist der reichste Mann der Welt - und wird immer reicher. Weil die Amazon-Aktie durch die Decke geht, hat der Firmenchef mittlerweile mehr als 100 Milliarden Dollar an Vermögen angehäuft. Davon können sogar die reichsten Schweizer nur träumen.
12.09.2018, 16:10 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Immobilien
Züblin zurück in der Gewinnzone
Bei der Immobiliengesellschaft Züblin, bei der der Russe Viktor Vekselberg Grossaktionär ist, hat sich bereits mit dem Halbjahresergebnis abgezeichnet, was sich nun für das Gesamtjahr 2016/17 bestätigt: Das Zürcher Unternehmen ist zurück in der Gewinnzone.
30.09.2018, 16:57 Uhr
Die Zürcher Immobilienfirma Züblin hat Rückstellungen aufgelöst und gespart, zudem verkauft sie das deutsche Geschäft. Nicht zuletzt deswegen kehrte das Unternehmen zurück in die Gewinnzone. (Archiv)
Weniger Aufträge im Ölmarkt
Gewinn von Sulzer sinkt um 20 Prozent
Der Industriekonzern machte rückwärts im letzten Jahr. Der Gewinn von Sulzer sank auf 59 Millionen Franken. Kosteneinsparungen wirkten sich auf den Personalbestand aus.
12.09.2018, 09:15 Uhr
Gewinn von Sulzer sinkt um 20 Prozent
Vorwurf der Korruption
Hausdurchsuchung bei Vekselberg-Firma
Die russische Polizei hat laut Bericht von Reuters ein Firmengebäude der Renova-Gruppe durchsucht. Es geht um Korruption in Millionenhöhe.
05.10.2018, 04:38 Uhr
Opening Day Of SPIEF2015 International Economic Forum