Dossier

Universität Zürich

Rasanter Anstieg auch bei uns
Erste deutsche Schulen ziehen wegen Grippe die Notbremse
Wegen der Grippe haben im deutschen Bundesland Hessen drei Schulen den regulären Betrieb eingestellt. Auch in der Schweiz steigen die Fälle bei Kindern stark an.
31.01.2025, 20:46 Uhr
Erste deutsche Schulen ziehen wegen Grippe die Notbremse
Sie bringen Menschen zusammen
«Zürich kann eine egoistische Stadt sein»
Städte wie Zürich gelten als schwieriges Pflaster, wenn es ums Kennenlernen geht. Zwei Studentinnen wollen das ändern: Mit Ivy Community bringen sie Menschen bei verschiedenen Events zusammen – von Sport bis Kreativworkshop.
31.01.2025, 15:03 Uhr
«In Zürich kann man sich schnell einsam fühlen»
Strikte Auslegung
Gläubige Jugendliche sind überzeugter als ihre Eltern
Der Glaube verliert zunehmend an Wichtigkeit, gerade auch bei den Jungen. Manche junge Menschen entscheiden sich aber für ihre Religion. Wie es dazu kommt und warum eine strikte Auslegung des Glaubens für die Generation Z attraktiv ist.
10.09.2024, 18:59 Uhr
Gläubige Jugendliche sind überzeugter als ihre Eltern
Patient (75) nach Herzinfarkt
«Ich spare ein Drittel der Medikamentenkosten»
Für den Beobachter erzählen Leute, wie sie Gesundheitskosten sparen. Diesmal: Nach einem Herzinfarkt spritzt sich ein Mann weniger oft Medikamente. Auch seine Kardiologin und die entsprechende Fachgesellschaft äussern sich zum Fall.
10.09.2024, 07:08 Uhr
«Ich spare ein Drittel der Medikamentenkosten»
Banken als Vorbild
Autolobby will Verkehrs-Professuren sponsern
Die Autolobby will sich ein Vorbild an den Banken nehmen und neu Lehrstühle finanzieren. Ein erster Vertrag mit einer Hochschule soll bereits auf dem Tisch liegen.
08.09.2024, 13:27 Uhr
Autolobby will Verkehrs-Professuren sponsern
Nach Unterschriften-Bschiss
Volksinitiativen sollen eingefroren werden
Die Bundesanwaltschaft untersucht gefälschte Unterschriften bei Schweizer Volksinitiativen. Politiker fordern eine vorübergehende Aussetzung verdächtiger Initiativen. Wie beurteilt ein Staatsrechtler die Folgen des Unterschriften-Bschisses?
03.09.2024, 18:42 Uhr
Volksinitiativen sollen eingefroren werden
«Sie stechen in den Haaren zu»
Gnitzen-Population in der Schweiz nimmt zu
Im Gegensatz zu Stechmücken ist über Gnitzen nicht so viel bekannt. Das könnte sich ändern, denn das feuchte-warme Wetter begünstigt die Vermehrung der kleinen Blutsauger.
03.09.2024, 07:54 Uhr
Gnitzen-Population in der Schweiz nimmt zu
Machtnetz des neuen SNB-Chefs
Martin Schlegel tritt ein anspruchsvolles Erbe an
Ende September rückt der SNB-Vize für den Nationalbank-Chef Thomas Jordan nach. Er tritt nicht nur in grosse Fussstapfen – sondern in riesige. Ein vertiefter Blick auf seinen Aufstieg – und sein künftiges Arbeitsumfeld.
31.08.2024, 17:39 Uhr
Martin Schlegel tritt ein anspruchsvolles Erbe an
Neue Studie über Länderflaggen
Rate mal, wie sehr Schweizer die Landesflagge mögen?
Eine Studie untersucht, wie Menschen in Europa zu ihren Länderflaggen stehen und wo sie sie am liebsten zeigen.
31.07.2024, 06:50 Uhr
Rate mal, wie sehr Schweizer die Landesflagge mögen?
Stress bei Direktbetroffenen
«Ehe für alle»-Abstimmung hinterlässt Spuren
Ein Abstimmungskampf wie jener bei «Ehe für alle» kann bei Direktbetroffenen und ihren Verbündeten Stress auslösen. Forschende der Universität Zürich zeigten in einer Studie auf, dass diese während des Abstimmungskampfes mehr Stresshormone ausschütteten.
23.07.2024, 10:54 Uhr
«Ehe für alle»-Abstimmung hinterlässt Spuren
1...1213141516...20
1...1415...